Offener Brief von PRO ASYL und den Landesflüchtlingsräten an die Abgeordneten der Bundestagsfraktion der SPD

Nein zum „Geordnete-Rückkehr-Gesetz“! 07.05.2019 Sehr geehrte Abgeordnete der SPD-Bundestagsfraktion, wir, die Flüchtlingsräte der Länder und PRO ASYL, bitten Sie eindringlich, das vom Bundeskabinett verabschiedete sogenannte „Geordnete-Rückkehr-Gesetz“ im Bundestag abzulehnen. Der Gesetzentwurf setzt einseitig darauf, den Abschiebungsvollzug auszubauen, indem Geflüchtete massenhaft weiterlesen Offener Brief von PRO ASYL und den Landesflüchtlingsräten an die Abgeordneten der Bundestagsfraktion der SPD

IQ Lunch: internationale Fachkräfte finden und halten

Einladung für Unternehmerinnen und Unternehmer Pressemitteilung   Das IQ Netzwerk Mecklenburg-Vorpommern lädt Verantwortliche kleiner und mittlerer Unternehmen zum IQ Lunch. Thema ist die Beschäftigung von internationalen Fachkräften. Fachleute des IQ Netzwerks MV geben dabei Hinweise und Anregungen für eine erfolgreiche weiterlesen IQ Lunch: internationale Fachkräfte finden und halten

Wismar für alle lädt zum internationalen 1. Mai

Gemeinsam gegen den Nazi-Aufmarsch     Der Flüchtlingsrat M-V e.V. unterstützt den Aufruf des Bündnisses „Wismar für alle“ und veröffentlicht deswegen hier die entsprechende Pressemitteilung des Bündnisses: In Wismar versammeln sich am 1. Mai Bürgerinnen und Bürger, um für ein weiterlesen Wismar für alle lädt zum internationalen 1. Mai

Fachbeitrag: Wie funktioniert die Familienzusammenführung von unbegleiteten Minderjährigen innerhalb Europas?

    Ein aktueller Fachbeitrag von Vinzent Vogt (Equal Rights Beyond Borders) und Nerea González Méndez de Vigo (BumF) beschäftigt sich mit der Familienzusammenführung bei unbegleiteten minderjährigen Flüchtlingen, deren Angehörige sich in einem Mitgliedstaaten der Europäischen Union, Norwegen, Island, der weiterlesen Fachbeitrag: Wie funktioniert die Familienzusammenführung von unbegleiteten Minderjährigen innerhalb Europas?

Mittelmeer: Über 250 Organisationen fordern Angela Merkel zum Handeln auf

        Auch der Flüchtlingsrat Mecklenburg-Vorpommern ist dabei. Wir können das Sterben im Mittelmeer und die katastrophale Lage in den Lagern in Libyen nicht ertragen. Wir begrüßen das breite zivilgesellschaftliche Engagement.   03.04.2019 Pressemitteilung von Pro Asyl Offener weiterlesen Mittelmeer: Über 250 Organisationen fordern Angela Merkel zum Handeln auf

Rechtswörterbuch in verschiedenen Sprachen

Das deutsche Asyl- und Aufenthaltsrechts ist so schon kompliziert genug. Wenn dann auch noch Sprachbarrieren hinzu kommen, wird es noch schwieriger. Um eine Hilfe im Paragraphen-Dschungel zu schaffen, ist das Rechtswörterbuch von Translation For All nun online zum Download verfügbar. weiterlesen Rechtswörterbuch in verschiedenen Sprachen

Neuer Erlass für Mecklenburg-Vorpommern zur Leistungsberechtigung von Gestatteten und Geduldeten, wenn sie eine Ausbildung aufnehmen

Das Innenministerium hat am 26. März einen neuen Erlass „Leistungsberechtigung von Asylsuchenden und Geduldeten nach § 2 des Asylbewerberleistungsgesetzes (AsylbLG), die eine dem Grunde nach förderungsfähige Ausbildung nach dem Bundesausbildungsförderungsgesetz (BAföG) oder §§ 51 und 57 SGB III absolvieren“ herausgegeben. weiterlesen Neuer Erlass für Mecklenburg-Vorpommern zur Leistungsberechtigung von Gestatteten und Geduldeten, wenn sie eine Ausbildung aufnehmen

„Wir stellen uns gegen die Orbanisierung!“

Gemeinsame Presseerklärung der Landesflüchtlingsräte  28.3.2019 Zur Kampagne von BMI, BAMF und CDU/CSU-Fraktion gegen die Flüchtlingsräte: „Wir stellen uns gegen die Orbanisierung!“ Die Landesflüchtlingsräte weisen alle Versuche mit Nachdruck zurück, ihre Menschenrechtsarbeit zu kriminalisieren. Die Arbeit der Flüchtlingsräte ruht in allen weiterlesen „Wir stellen uns gegen die Orbanisierung!“

Grundsatzurteil zur Abschiebepraxis: Kein Betreten der Wohnräume in Flüchtlingsunterkünften ohne Durchsuchungsbeschluss

  Ein von Fluchtpunkt Hamburg erstrittenes Urteil des Verwaltungsgerichts Hamburg (Urteil vom 15.Februar 2019, 9 K 1669/18) wird dazu führen, dass sich die Abschiebepraxis ändern muss. Bisher ist es bei unangekündigten Abschiebungen, die zumeist in den frühen Morgenstunden oder nachts weiterlesen Grundsatzurteil zur Abschiebepraxis: Kein Betreten der Wohnräume in Flüchtlingsunterkünften ohne Durchsuchungsbeschluss

Stralsund: Neuer Erstorientierungskurs für Asylsuchende und Geduldete

العربية أدناه  – english below – زیر ایرانی 01.04.2019 – 05.08.2019 in Stralsund gefördert durch das Bundesministerium für Migration und Flüchtlinge Wir unterstützen Geflüchtete auf Ihrem Weg bei der beruflichen und gesellschaftlichen Integration. Unsere speziellen Sprachkurse haben eine hohe Qualität. weiterlesen Stralsund: Neuer Erstorientierungskurs für Asylsuchende und Geduldete