Stellenausscheibung

Der Flüchtlingsrat Mecklenburg – Vorpommern e.V. sucht zum 1. Mai 2023 zwei Berater*innen für die Beratungsstelle in Schwerin(39 h/ Woche, angelehnt TVöD 11, (zunächst) befristet bis 31.12.2023). In Schwerin soll ab dem 01.05.23 eine Antidiskriminierungsberatungsstelle aufgebaut werden. Durch qualifizierte Beratung weiterlesen Stellenausscheibung

Stellenausschreibung

Der Flüchtlingsrat Mecklenburg – Vorpommern e.V. sucht zum 1. Mai 2023 eine Projektleiter*in für die Antidiskriminierungsberatungsstelle in Schwerin(39 h/ Woche, angelehnt TVöD 13, (zunächst) befristet bis 31.12.2023). In Schwerin soll ab dem 01.05.23 eine Antidiskriminierungsberatungsstelle aufgebaut werden. Durch qualifizierte Beratung weiterlesen Stellenausschreibung

Online-Seminar „Aktuelle Informationen zum Kirchenasyl in M-V“.

Wir laden ein zu einem Online-Seminar „Aktuelle Informationen zum Kirchenasyl in M-V“ am Mittwoch, den 19.04.2023von 16:00 – 18.00 Uhr. Das Seminar gibt u. a. Antworten auf folgende Fragen: Referent*innen:Lars Müller, Flüchtlingsbeauftragter, Kirchenkreis MecklenburgSabine Ziesemer, Flüchtlingsrat M-V e.V. Zielgruppe:Berater*innen, Haupt- weiterlesen Online-Seminar „Aktuelle Informationen zum Kirchenasyl in M-V“.

Stellenausschreibung „Rom*nja in M-V“ verlängert

Der Flüchtlingsrat Mecklenburg-Vorpommern e.V. schreibt weiterhin für das Projekt Rom*nja in Mecklenburg-Vorpommern – Empowerment und Mentoring folgende drei Projektstellen aus: …. Das Projekt kann sofort beginnen; die Stellen können ab sofort besetzt werden. Die wesentlichen Aufgaben des Projektes: Mehr Informationen weiterlesen Stellenausschreibung „Rom*nja in M-V“ verlängert

02.03.2023 | 15:00 Uhr Kundgebung und 16:30 Uhr Kreistagssitzung

Die ultrarechte Kreistagsfraktion „Heimat und Identität“ (HUI) mobilisiert ihre Gefolgschaft zur kommenden Sitzung des Kreistages am 02.03.2023 in Parchim. Sie wollen gegen die Einrichtung einer Gemeinschaftsunterkunft für bis zu 450 Geflüchteten auf einem ehemaligen NVA-Gelände am Rande der Gemeinde Demen vorgehen. weiterlesen 02.03.2023 | 15:00 Uhr Kundgebung und 16:30 Uhr Kreistagssitzung

Keine Abschiebungen in das Erdbebengebiet!

Pressemitteilung Der Flüchtlingsrat Mecklenburg-Vorpommern fordert das Land auf, nicht in die Osttürkei abzuschieben. Während Menschen aus den Erdbebengebieten eine erleichterte Einreise ermöglicht werden soll, schiebt das Land weiter in die Türkei ab. Das trifft auch Menschen aus den Erdbebengebieten. In weiterlesen Keine Abschiebungen in das Erdbebengebiet!

Weiterhin keine Verbesserung beim Schutz für Iraner*innen in Deutschland

Seit dem Tod Jina Mahsa Aminis im vergangenen September dauern die Demonstrationen im Iran an. Trotz schwerster Repression durch das Regime bleibt der Protest ungebrochen. Eine Rückkehr für Geflüchtete in den Iran scheint absurder denn je. Doch viele haben keinen weiterlesen Weiterhin keine Verbesserung beim Schutz für Iraner*innen in Deutschland

Chancenaufenthaltsrecht

Das Bundesinnenministerium hat seine Arbeitshinweise zum Chancenaufenthaltsrecht ergänzt. Wir haben unseren Beitrag aktualisiert: https://www.fluechtlingsrat-mv.de/gesetz-zur-einfuehrung-eines-chancen-aufenthaltsrechts-im-bundesgesetzblatt-verkuendet/9135/

Erdbeben in der Türkei und in Syrien: Was können Sie tun, wenn Sie Angehörige vermissen?

Uns erreichen momentan viele Fragen von verzweifelten Familien, die nach den schweren Erdbeben in der Grenzregion zwischen der Türkei und Syrien um das Schicksal ihrer Angehörigen bangen. Sowohl in der Türkei als auch in Syrien sind die Kommunikationssysteme in weiten weiterlesen Erdbeben in der Türkei und in Syrien: Was können Sie tun, wenn Sie Angehörige vermissen?

Online-Seminar „Leistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz“

Wir laden ein zu einem Online-Seminar „Leistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz“ am Montag, 13.03.2023von 10:00 – 13:30 Uhr In der Veranstaltung soll ein Überblick über die Leistungen nach dem AsylbLG vermittelt werden. Vorkenntnisse sind nicht notwendig. Das Seminar gibt u. a. weiterlesen Online-Seminar „Leistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz“