Auftaktkonferenz:
Titel: Klimaflucht – Regionale Auswirkungen eines globalen Phänomens
Wann: Dienstag, 16.08.2022, Einlass: 9:30, Start: 10:00-16:00 Uhr
Wo: Schweriner Schloß, Plenarsaal, Lenné-Straße
Zielgruppe: entwicklungspolitische Vereinen und Organisationen, Landesverwaltung und Politik
Voraussetzung: namentliche Anmeldung über die Webseite von Engagement Global und Mitführen des Personalausweises
Anmeldung über https://www.engagement-global.de/veranstaltung-detail/arbeitskonferenz-klimaflucht-im-l%C3%A4ndlichen-raum-von-mecklenburg-vorpommern.html ab 27.06.2022
Der menschengemachte Klimawandel wandelt und bedroht die Lebensgrundlage vieler Menschen so stark, dass nur globale Betrachtungen und die Einhaltung globaler Ziele wie der Agenda 2030 in eine zukunftsfähige Welt führen werden. Der Klimawandel verschärft soziale, ökonomische und ökologische Verteilungsfragen sowie globale Ungerechtigkeiten insbesondere im Globalen Süden. Obwohl diese Regionen am wenigsten zum Klimawandel beitragen, tragen sie doch jetzt schon die größten Konsequenzen. Wie sieht der Klimawandel für Länder des Globalen Südens aus? Welche Parallelen gibt es zwischen dem Globalen Süden und Mecklenburg-Vorpommern – sowohl bei den Problemen als auch bei möglichen Lösungen?
weiter lesen…
Wir laden ein zu einem Online-Seminar
am Mittwoch, 13.07.2022
von 09.00 Uhr – 12:00 Uhr
Aktuelle Informationen rund um die aufenthaltsrechtliche Situation von Geflüchteten aus der Ukraine – sozialrechtliche Situation, Zugang zum Arbeitsmarkt, Zugang zu Deutschkursen, Anerkennung von Berufsabschlüssen, Versicherungen, Fahrerlaubnis.
Das Seminar richtet sich an Menschen, die in ihrer haupt- oder ehrenamtlichen Arbeit Migrant*innen und Geflüchtete betreuen, beraten oder begleiten, Integrationsbeauftragte, an Menschen, die politisch tätig sind sowie an alle Interessierten. Das Seminar ist kostenlos.
Vorkenntnisse sind nicht notwendig. Es handelt sich um eine Einführung zur aktuellen Situation von Geflüchteten aus der Ukraine Staatsangehörigen. Das Seminar beleuchtet u.a.:
- die sozialrechtliche Situation der Geflüchteten aus der Ukraine
- Zugang zum Arbeitsmarkt
- Zugang zu Deutschkursen
- Anerkennung von Berufsabschlüssen
- Eröffnung von Konten.
Referentin: Sabine Ziesemer
Anmeldung bitte bis 11.07.22 unter hp@fluechtlingsrat-mv.de. Angemeldete erhalten am 12.07.22 den Zugangslink.
Wir laden ein zu einem Online-Seminar
am Montag, 11.07.2022
von 10:00 – 15:00 Uhr (mit Pausen).
Das Seminar richtet sich an Menschen, die in ihrer haupt- oder ehrenamtlichen Arbeit Migrant*innen und Geflüchtete betreuen, beraten oder begleiten, an Mitarbeitende von Jugend- oder Sozialämtern, an Ausländerbehörden, Integrationsbeauftragte, an Menschen, die politisch tätig sind, sowie an alle Interessierten. Das Seminar ist kostenlos.
Vorkenntnisse sind nicht notwendig. Es handelt sich um eine Einführung. Im Mittelpunkt stehen Informationen und Austausch zum Thema „Integration Geflüchteter in den Arbeitsmarkt“.
Das Seminar gibt u. a. Antworten auf Fragen wie:
- Welche Behörde ist wann zuständig?
- Welche Aufenthalte haben welche Papiere und welche Rechte?
- Wer darf mit welchem Status ab wann arbeiten?
- Gibt es Förderung?
- Gibt es Bleibeperspektiven durch Arbeitsmarktintegration?
- Wo finde ich welche Hilfen?
Referentin: Sabine Ziesemer, Netzwerk Arbeit für Flüchtlinge NAF plus
Gerne besprechen wir im Seminar auch konkrete Fälle aus Eurer/Ihrer Praxis. Dazu schickt/schicken Sie uns bitte mit Ihrer Anmeldung eine kurze Schilderung der Problemlage.
Anmeldung bitte bis 07.07.2022 unter hp@fluechtlingsrat-mv.de. Angemeldete erhalten am 08.07.2022 den Zugangslink.