Hilfe für Geflüchtete – Informationsabend und Fortbildung zum Thema Einführung in das Asylrecht 

EINLADUNG zum 24.05.2023, 17:00 bis 21:00 Uhr in das Rathaus, Senatssaal, Markt, 17489 Greifswald Der Informationsabend richtet sich an Menschen, die sich im freiwilligen Engagement für Geflüchtete einsetzen oder einsetzen möchten. Neben der Präsentation verschiedener Initiativen in Greifswald wird es weiterlesen Hilfe für Geflüchtete – Informationsabend und Fortbildung zum Thema Einführung in das Asylrecht 

Online-Seminar „Aktuelle Informationen zum Kirchenasyl in M-V“.

Wir laden ein zu einem Online-Seminar „Aktuelle Informationen zum Kirchenasyl in M-V“ am Mittwoch, den 19.04.2023von 16:00 – 18.00 Uhr. Das Seminar gibt u. a. Antworten auf folgende Fragen: Referent*innen:Lars Müller, Flüchtlingsbeauftragter, Kirchenkreis MecklenburgSabine Ziesemer, Flüchtlingsrat M-V e.V. Zielgruppe:Berater*innen, Haupt- weiterlesen Online-Seminar „Aktuelle Informationen zum Kirchenasyl in M-V“.

Weiterhin keine Verbesserung beim Schutz für Iraner*innen in Deutschland

Seit dem Tod Jina Mahsa Aminis im vergangenen September dauern die Demonstrationen im Iran an. Trotz schwerster Repression durch das Regime bleibt der Protest ungebrochen. Eine Rückkehr für Geflüchtete in den Iran scheint absurder denn je. Doch viele haben keinen weiterlesen Weiterhin keine Verbesserung beim Schutz für Iraner*innen in Deutschland

10 Punkte zur Diskussion über die Unterbringung Geflüchteter

Pressemitteilung 30.01.2023Geflüchtete Menschen brauchen Schutz vor Krieg und Verfolgung. Unsere Aufgabe ist es, sie aufzunehmen, eine würdige Unterbringung zur Verfügung zu stellen und für ihre physische und psychische Sicherheit zu garantieren. Mit Sorge betrachten wir die Entwicklung beim Blick auf weiterlesen 10 Punkte zur Diskussion über die Unterbringung Geflüchteter

Informationen zum Chancen-Aufenthaltsrecht – Checkliste und Anwendungshinweise sowie mehrsprachige Flyer

english below Das Gesetz zur Einführung eines Chancen-Aufenthaltsrechts ist im Bundesgesetzblatt verkündet worden und im Wesentlichen am 31.12.2022 in Kraft getreten. Das Gesetz gewährt Geduldeten unter bestimmten Voraussetzungen einen Anspruch auf Erteilung einer auf 18 Monate befristeten Aufenthaltserlaubnis. Dies soll weiterlesen Informationen zum Chancen-Aufenthaltsrecht – Checkliste und Anwendungshinweise sowie mehrsprachige Flyer

Dokumentation der Konferenz „Klimaflucht – Regionale Auswirkungen eines globalen Phänomens“

Am 16. August 2022 fand im Schweriner Schloss, im Plenarsaal, die Auftaktkonferenz „Klimaflucht – Regionale Auswirkungen eines globalen Phänomens“ statt. Die Konferenz im Schweriner Schloss suchte nach Antworten auf Fragen, wie sich der Klimawandel für Länder des Globalen Südens auswirkt weiterlesen Dokumentation der Konferenz „Klimaflucht – Regionale Auswirkungen eines globalen Phänomens“

Zum Tag der Menschenrechte: PRO ASYL zieht bitteres Fazit nach einem Jahr Aktionsplan Afghanistan

Zum Internationalen Tag der Menschenrechte am 10. Dezember mahnt PRO ASYL, die gefährdeten Menschen in Afghanistan nicht zu vergessen. Entgegen der Versprechen der deutschen Bundesregierung harren weiterhin Tausende Menschen in Afghanistan aus, die wegen ihres Engagements für westliche Werte stark weiterlesen Zum Tag der Menschenrechte: PRO ASYL zieht bitteres Fazit nach einem Jahr Aktionsplan Afghanistan

Aufruf zur Kampagne 2023 und bundesweite Aktionswoche vom 20. – 26. Mai 2023

30 Jahre Protest gegen das Asylbewerberleistungsgesetz (AsylbLG) Der Arbeitskreis Kritische Soziale Arbeit (AKS) ruft auf: Am 26. Mai 1993 wurde das Asylbewerberleistungsgesetz (AsylbLG) mit der Änderung des Grundgesetzes Artikel 16 „Politisch Verfolgte genießen Asyl“ im Bundestag beschlossen. Die unantastbare Würde weiterlesen Aufruf zur Kampagne 2023 und bundesweite Aktionswoche vom 20. – 26. Mai 2023