![]() |
Immer wieder fragen Interessierte bei uns an, ob wir Materialien haben für
usw. |
Eine aktuelle Bundestagsdrucksache gibt eine Auskunft der Bundesregierung zu „Zahlen in der Bundesrepublik Deutschland lebender Flüchtlinge“ zum 31.12.2021: https://dserver.bundestag.de/btd/20/010/2001048.pdf
Monatlich aktuelle Daten zur Zusammensetzung der Geflüchteten und zu Asylverfahren finden sich hier: http://www.bamf.de/DE/Infothek/Statistiken/Asylzahlen/asylzahlen-node.html
Es handelt sich dabei um bundesweite Erfassung durch das für Asylverfahren zuständige Bundesamt.Verfahren und Verteilsystem werden hier erklärt: http://www.bamf.de/DE/Fluechtlingsschutz/AblaufAsylv/Erstverteilung/erstverteilung-node.html
Dabei werden aber nicht alle Herkunftsländer nach MV verteilt.
Die Liste für Mecklenburg-Vorpommern lautete am 06.04.2021:
1.Afghanistan (SN )
2.Albanien (SN) 3.Algerien (SN) 4.Armenien (SN) 5.Benin (HOR) 6.Bosnien und Herzegowina (SN) 7.Chile (HOR ) 8.Costa Rica (HOR) 9.Eritrea (SN) 10.Georgien (SN) 11.Ghana (SN) 12.Honduras (HOR) 13.Irak (SN) 14.Iran (HOR) 15.Kosovo (SN) 16.Marokko (SN) 17.Mauretanien (HOR) 18.Mexiko (HOR) 19.Montenegro (SN |
20.Nigeria (SN) 21.Nordmazedonien (SN) 22.Norwegen (HOR) 23.Russische Föderation (SN) 24.Saudi Arabien (SN) 25.Senegal (SN) 26.Serbien (SN) 27.Sierra Leone (SN) 28.Somalia (SN) 29.Staatenlos (SN) 30.Syrien (SN) 31.Tadschikistan (SN) 32.Thailand(HOR) 33.Tunesien (SN) 34.Türkei (SN) 35.Ukraine (HOR) 36.Ungeklärt (SN) HOR: Horst bei Boizenburg
|
Die Gesamtliste der Zuständigkeiten nach Außenstellen des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge – BAMF ändert sich bei Bedarf und unregelmäßig. Wir veröffentlichen sie deshalb nicht. Auch die Verteilung unter den Erstaufnahmeeinrichtungen ändert sich ggf. Wir empfehlen für den Einzelfall telefonische Anfragen in der Geschäftsstelle oder eine Frage per Email an beratung[at]fluechtlingsrat-mv.de.
Kurz und bündig | Juni 2021
In einem Faktenpapier hat der Sachverständigenrat für Integration und Migration die wichtigsten Informationen und Zahlen zur Asylpolitik in Deutschland und der EU zusammengestellt. Darin enthalten sind Daten zur Struktur der Flüchtlinge, Informationen zu Asylverfahren und -leistungen sowie Regelungen im Bildungsbereich und für die Erwerbstätigkeit.
Das Papier steht auf der Webseite des Sachverständigenrat für Integration und Migration zum Download bereit.
Aktuelle Zahlen zu Asyl in M-V finden sich auf der Seite des Landesamtes für innere Verwaltung.Hier finden sich auch dessen Jahresberichte: http://www.laiv-mv.de/Migration/Zahlen-und-Fakten/
Bundesweit aktuelle Zahlen zu Asyl finden sich hier: http://www.bamf.de/DE/Infothek/Statistiken/Asylzahlen/AktuelleZahlen/aktuelle-zahlen-asyl-node.html
Folgendes Heft beinhaltet außerdem alle möglichen Informationen zu Fluchtursachen, Fakten und Fragen:
https://www.fluechtlingsrat-mv.de/pro-menschenrechte-contra-vorurteile/3672/
Kosten: Was geben die Kommunen für Unterbringung, Betreuung und Integration aus? Das Land erstattet den Kommunen alle notwendigen Kosten für Menschen im Asylverfahren und Geduldete. Zusätzlich erhalten die Kommunen für anerkannte Geflüchtete, für neu nach Deutschland kommende Familienangehörige sowie für Menschen mit anderen humanitären Aufenthalten zwei Jahre lang Mittel für die Betreuung und Integration. Die jeweilige Höhe wird in einer Verordnung geregelt: FlüPauVO M-V (17.07.2020)
Bundeszentrale für Politische Bildung hat folgende Themenblätter für den Unterricht herausgegeben: http://www.bpb.de/shop/lernen/themenblaetter/211708/fluechtlinge
Materialen des UNHCR: Informationen und Materialien für die Schule vom UNHCR (2015)
Last Exit Flucht
Wie ist es, ein Flüchtling zu sein? In diesem interaktiven Online-Spiel dreht sich alles darum, was es bedeutet, seine Heimat verlassen zu müssen.
Gerne informieren wir auch über weitere zahlreiche Materialien, Spiele, Methoden für den Unterricht oder Ihr Seminar: kontakt[at]fluechtlingsrat-mv.de