Presse

Pressemitteilungen – Press releases

Bei Nachfragen kontaktieren Sie bitte
+49 172 32 44 842 bzw. naf[at]fluechtlingsrat-mv.de

Ältere Pressemitteilungen:  Archiv

20.09.2023 – 33 Bundesorganisationen fordern: Recht auf Familiennachzug jetzt umsetzen!

12.09.2023 – Pro Asyl und die Landesflüchtlingsräte: Kindergrundsicherung muss für alle gelten

11.08.2023 – Keine Abschiebung aus Kliniken

05.07.2023 – Upahl – Keine einfache Umgebung für Geflüchtete

09.06.2023 – Historischer Angriff auf die Menschenrechte

17.05.2023 – Keine Kompromisse auf Kosten des Flüchtlingsschutzes

15.05.2023 – #Vergissmeinnicht – Flüchtlingsrat M-V e.V., terre des hommes und PRO ASYL fordern von der Bundesregierung umgehende Verbesserungen beim Familiennachzug

05.05.2023 – Presseeinladung zum Flüchtlingsgipfel

31.03.2023 – Verantwortung übernehmen, statt sie an die Außengrenzen zu schieben

22.03.2023 – Keine Abschiebung in das Erdbebengebiet!

15.02.2923 – PRO ASYL und Flüchtlingsräte zum Flüchtlingsgipfel: Kein „Weiter so“ in der Unterbringungspolitik

30.01.2023 – 10 Punkte zur Diskussion über die Unterbringung Geflüchteter


2022

24.11.2022 – Bundesverfassungsgericht: Leistungskürzungen für Geflüchtete verfassungswidrig

24.11.2022 – Flüchtlingsräte: Für eine qualifizierte Asylverfahrensberatung

24.11.2022 – Am 25.11. gemeinsam Flagge zeigen gegen Gewalt an Frauen

22.11.2022 – Bundesweiter Aktionstag bei Kurierdiensten und in der Paketbranche – Der Flüchtlingsrat Mecklenburg-Vorpommern ist mit einem Projekt beteiligt

15.11.2022 – Aufruf zu einer Demonstration: Für Frieden und Zusammenhalt – gegen die Angst

10.11.2022 – PRO ASYL und Landesflüchtlingsräte fordern die Einbeziehung von Flüchtlingen in das Bürgergeldgesetz

28.10.2022 – Wonne für alle!

21.10.2022 – Budder bei die Fische – Gründung eines Antidiskriminierungsverbandes für Mecklenburg-Vorpommern beschlossen

20.10.2022 – Zum Feuer in Groß Strömkendorf

28.09.2022 – Verein iranischer Flüchtlinge in Berlin, PRO ASYL und Landesflüchtlingsräte fordern einen Abschiebestopp und Solidarität mit den Protestierenden im Iran 

22.09.2022 – Räumliche Ausgrenzung ist auch Ausgrenzung und keine Integration

06.09.2022 – Keine weitere Ausbeutung der migrantischen Baubeschäftigten –  Flüchtlingsrat M-V e.V. beteiligt sich an bundesweiter Aktionswoche

30.08.2022 – PRO ASYL und Flüchtlingsräte warnen: Einige Kriegsflüchtlinge aus der Ukraine werden ab September ausreisepflichtig!

15.08.2022 – 30 Jahre nach dem Pogrom von Lichtenhagen – Damals wie heute: Erinnern heißt verändern!

03.08.2022 – Pushback an der polnisch-deutschen Grenze muss aufgeklärt werden!

29.06.2022 – Melilla: Bundesregierung muss sich einsetzen für die Beendigung der tödlichen EU-Kooperation mit Marokko bei der Grenzabwehr

27.04.2022 – Über 10.000 Euro durch Benefizkonzerte des Theaters Vorpommern für ukrainische Geflüchtete in MV

07.04.2022 – PRO ASYL und Landesflüchtlingsräte fordern zum Bund-Länder-Gipfel zur Aufnahme der Geflüchteten aus der Ukraine: Menschenwürdige Sozialleistungen für alle sicherstellen!

29.03.2022 – Breites Bündnis fordert Schutz und Asyl für Deserteure und Kriegsdienstverweigerer aus Russland, Belarus und der Ukraine

28.03.2022 – Psychosoziale Versorgung Geflüchteter im Land absolut unzureichend

24.03.2022 – Flüchtlingsrat fordert Vorgriffserlass auf das „Chancen-Aufenthaltsrecht“

11.03.2022 – Solidarität kennt keine Nationalität – Aufnahmebedingungen für alle Schutzsuchenden verbessern 

24.02.2022 – Flüchtlingsrat: Der Krieg in der Ukraine erfordert einen anderen Umgang mit aus der Ukraine geflüchteten Menschen

10.02.2022 – Zum Schleuserprozess von Pasewalk

02.02.2022 – Herzlichen Glückwunsch Jana Michael! (Neue Integrationsbeauftragte MV)

18.01.2022 -30 Jahre Gedenken an das Pogrom in Rostock-Lichtenhagen: Zivilgesellschaftliches Bündnis veröffentlicht Positionspapier