- Leitfaden für Freiwillige in MV – Flüchtlingshilfe konkret II (Stand Juli 2016) Achtung, Die Grundsätze stimmen noch, Rechtliche Regelungen können aber im Einzelfall abweichen. Bitte nach Lektüre immer Rat einholen!
- Die Broschüre „Tipps für Termine bei Behörden – Cool bleiben!“ informiert zu den Rechten bei Behördenterminen und gibt Tipps, damit diese Termine erfolgreich verlaufen. Der Handlungsleitfaden wurde vom Projekt CoRa, ein Kooperationsprojekt des DGB-Bildungswerk Thüringen e. V. und des Flüchtlingsrat Thüringen e. V., erstellt.
Die Broschüre ist in folgenden Sprachen erhältlich: Arabisch | Dari | Deutsch | Englisch | Französisch
- Rechtswörterbuch in verschiedenen Sprachen: In dem Wörterbuch werden nicht nur wichtige Begriffe aufgelistet, sondern die Begriffe werden auch auf verständliche Weise in verschiedenen Sprachen erklärt.
- Diakonie: Leitfaden für Ehrenamtliche in der Flüchtlingsarbeit
- Online-Publikation des Refugee Law Clinics Deutschland e.V., dem Dachverband der ehrenamtlichen und studentischen Rechtsberatungsinitiativen im Flüchtlingsrecht hin: „Zur Beratungssituation im Asylverfahren – Ein Skript für die ehrenamtliche und studentische Rechtsberatung von Geflüchteten“
- Materialien, Informationen und Publikationen der Ehrenamtsstiftung MV (teilweise in Kooperation mit dem Flüchtlingsrat M-V entstanden)
- Passbeschaffung | Botschafts-Begleitprotokoll : Wenn Geflüchtete keine Pässe erhalten, kann es sinnvoll sein, sie zur Botschaft zu begleiten, das Geschehen zu protokollieren und zu bezeugen.