Debatte über Arbeitspflicht, Abschiebungen und Bezahlkarten für Flüchtlinge stärkt rechte Diskurse

Presseerklärung12. Oktober 2023 PRO ASYL und Flüchtlingsräte kommentieren Vorschläge der Ministerpräsident*innenkonferenz, das ‚Abschiebungsverschlimmerungsgesetzes‘ von Nancy Faeser und den drohenden Schulterschluss mit rechten Positionen in einem „Deutschlandpakt“ PRO ASYL und die Flüchtlingsräte der Bundesländer kritisieren die aktuellen Vorschläge zur weiteren Entrechtung weiterlesen Debatte über Arbeitspflicht, Abschiebungen und Bezahlkarten für Flüchtlinge stärkt rechte Diskurse

Historischer Angriff auf die Menschenrechte

Zum europäischen Asylkompromiss vom 8. Juni: Historischer Angriff auf die Menschenrechte Flüchtlingsrat M-V entsetzt über Pläne zur faktischen Abschaffung des europäischen Asylrechts: Flucht ist kein Verbrechen! Der Flüchtlingsrat Mecklenburg-Vorpommern kritisiert die Pläne zur Reform des Gemeinsamen Europäischen Asylsystems, auf die weiterlesen Historischer Angriff auf die Menschenrechte

Hilfe für Geflüchtete – Informationsabend und Fortbildung zum Thema Einführung in das Asylrecht 

EINLADUNG zum 24.05.2023, 17:00 bis 21:00 Uhr in das Rathaus, Senatssaal, Markt, 17489 Greifswald Der Informationsabend richtet sich an Menschen, die sich im freiwilligen Engagement für Geflüchtete einsetzen oder einsetzen möchten. Neben der Präsentation verschiedener Initiativen in Greifswald wird es weiterlesen Hilfe für Geflüchtete – Informationsabend und Fortbildung zum Thema Einführung in das Asylrecht 

Einladung zum Flüchtlingsgipfel

Dienstag, 16. Mai 202309:00 bis ca. 16:00 Uhr im Goldenen Saal, im Justizministerium, Puschkinstraße 19-21, 19055 Schwerin Flüchtlingsaufnahme ist mehr als Unterbringung. Wir tragen als Gesellschaft Verantwortung für die aufgenommenen Menschen ebenso wie für die aufnehmenden. Der aktuelle Diskurs über weiterlesen Einladung zum Flüchtlingsgipfel

Online-Seminar „Aktuelle Informationen zum Kirchenasyl in M-V“.

Wir laden ein zu einem Online-Seminar „Aktuelle Informationen zum Kirchenasyl in M-V“ am Mittwoch, den 19.04.2023von 16:00 – 18.00 Uhr. Das Seminar gibt u. a. Antworten auf folgende Fragen: Referent*innen:Lars Müller, Flüchtlingsbeauftragter, Kirchenkreis MecklenburgSabine Ziesemer, Flüchtlingsrat M-V e.V. Zielgruppe:Berater*innen, Haupt- weiterlesen Online-Seminar „Aktuelle Informationen zum Kirchenasyl in M-V“.

10 Punkte zur Diskussion über die Unterbringung Geflüchteter

Pressemitteilung 30.01.2023Geflüchtete Menschen brauchen Schutz vor Krieg und Verfolgung. Unsere Aufgabe ist es, sie aufzunehmen, eine würdige Unterbringung zur Verfügung zu stellen und für ihre physische und psychische Sicherheit zu garantieren. Mit Sorge betrachten wir die Entwicklung beim Blick auf weiterlesen 10 Punkte zur Diskussion über die Unterbringung Geflüchteter

Neu in den Ukraine-FAQ:

Wie werden Geflüchtete untergebracht und auf die Länder verteilt? Wer aus der Ukraine nach Deutschland kommt, benötigt kein Visum und zunächst auch keinen Aufenthaltstitel. Es gilt die „Ukraine-Aufenthalts-Übergangsverordnung“ des Bundesinnenministeriums. Das heißt: Geflüchtete aus der Ukraine dürfen sich bis zu weiterlesen Neu in den Ukraine-FAQ:

Bundesverfassungsgericht: Leistungskürzungen für Geflüchtete verfassungswidrig

Flüchtlingsrat fordert vollständige Abschaffung des Asylbewerberleistungsgesetzes Seit 2019 werden die Leistungen für alleinstehende und alleinerziehende Asylsuchende und Geduldete in Sammelunterkünften um zehn Prozent gekürzt. Begründet wird diese Kürzung damit, dass die Betroffenen als „Schicksalsgemeinschaft“ wie Ehepartner*innen „aus einem Topf“ zusammen weiterlesen Bundesverfassungsgericht: Leistungskürzungen für Geflüchtete verfassungswidrig

Am 25.11. gemeinsam Flagge zeigen gegen Gewalt an Frauen

Auch in diesem Jahr beteiligt sich der Flüchtlingsrat Mecklenburg-Vorpommern wieder am bundesweiten Aktionstag am 25. November. Auch in diesem Jahr werden wir gemeinsam rund um den 25. November, dem Internationalen Aktionstag „NEIN zu Gewalt an Frauen“, die Fahne „Frei leben weiterlesen Am 25.11. gemeinsam Flagge zeigen gegen Gewalt an Frauen

Bundesweiter Aktionstag bei Kurierdiensten und in der Paketbranche

Der Flüchtlingsrat Mecklenburg-Vorpommern ist mit einem Projekt beteiligt Am 24. Und 25. November führt ver.di-Fachbereich Postdienste, Speditionen und Logistik gemeinsam mit dem Beratungsnetzwerk aus Arbeit und Leben, Faire Integration und Faire Mobilität und einigen weiteren regionalen Trägern bundesweite Aktionstage bei weiterlesen Bundesweiter Aktionstag bei Kurierdiensten und in der Paketbranche