Informationen zum Chancen-Aufenthaltsrecht – Checkliste und Anwendungshinweise sowie mehrsprachige Flyer

english below Das Gesetz zur Einführung eines Chancen-Aufenthaltsrechts ist im Bundesgesetzblatt verkündet worden und im Wesentlichen am 31.12.2022 in Kraft getreten. Das Gesetz gewährt Geduldeten unter bestimmten Voraussetzungen einen Anspruch auf Erteilung einer auf 18 Monate befristeten Aufenthaltserlaubnis. Dies soll weiterlesen Informationen zum Chancen-Aufenthaltsrecht – Checkliste und Anwendungshinweise sowie mehrsprachige Flyer

Änderungen im Asylbewerberleistungsgesetz (AsylbLG)

Seit dem 21.08.2019 und seit dem 01.09.2019 sind Änderungen im Asylbewerberleistungsgesetz in Kraft getreten, die in der Mehrzahl Verschlechterungen mit sich gebracht haben. Drei Verbesserungen hat es gegeben: Die Schließung der so genannten BAFöG-Lücke, die Setzung von Freibeträgen bei freiwilliger weiterlesen Änderungen im Asylbewerberleistungsgesetz (AsylbLG)

Informationsveranstaltung „Iran“

  Menschen über die im Iran bekannt wurde, dass sie entweder bereits im Iran als Christen gelebt haben oder aber erst in Deutschland konvertiert sind, sind im höchsten Maße gefährdet, wenn sie zurück in den Iran müssen. Bei einer Rückkehr weiterlesen Informationsveranstaltung „Iran“

Wegweiser zum Deutschen Gesundheitswesen „Gesundheit für alle“ in 14 Sprachen

  Das Ethno-Medizinische Zentrum e.V. hat gemeinsam mit dem Bundesministerium für Gesundheit (BMG) einen Wegweiser „Gesundheit für alle“ konzipiert. Der Wegweiser ist vom BMG gefördert und vermittelt in Deutschland lebenden Menschen mit Migrationshintergrund grundlegende Informationen zum Gesundheitswesen in Deutschland.   weiterlesen Wegweiser zum Deutschen Gesundheitswesen „Gesundheit für alle“ in 14 Sprachen

Fachaustausch über die Lebenssituation von Migrantinnen und geflüchteten Frauen

Gerne hat sich der Flüchtlingsrat M-V an einem Fachaustausch über die Lebenssituation von Migrantinnen und geflüchteten Frauen beteiligt und ist der Einladung der Integrationsbeaufragten Dagmar Kaselitz, von damigra e.V. und von unserem Mitgliedsverein Tutmonde e.V. gefolgt. Im Fokus der Veranstaltung weiterlesen Fachaustausch über die Lebenssituation von Migrantinnen und geflüchteten Frauen

Dolmetschkosten bei (teil-)stationärer medizinischer Versorgung

* Binsenweisheit: Ein Arzt kann nur diagnostizieren und behandeln, wenn eine Kommunikation mit dem Patienten / der Patientin möglich ist. * Aus aktuellem Anlass zitieren wir die wissenschaftlichen Dienste des deutschen Bundestages: „Während in der juristischen Literatur einerseits vertreten wird, weiterlesen Dolmetschkosten bei (teil-)stationärer medizinischer Versorgung

Informationen zum Familiennachzug …

… zu subsidiär Schutzberechtigten, erstellt vom IOM Hier gibt es detaillierte Informationen zum Familiennachzug. Hervorzuheben ist vor allem die Passage zur anstehenden Volljährigkeit bei nachzugberechtigten Kindern: „Für den Familiennachzug von minderjährigen Kindern zu den Eltern ist entscheidend, dass bereits vor weiterlesen Informationen zum Familiennachzug …

22.06.2018 Austausch zum Thema „Dublin-Abschiebungen“

Einladung  Aktueller Austausch zum Thema „Dublin-Abschiebungen“   Freitag, 22.06.2018 Schwerin, Diakonisches Werk MV e.V., Körnerstraße 7 14:00-17:30 Uhr   Diese gemeinsame Veranstaltung vom Diakonischen Werk M-V e.V. und Flüchtlingsrat M-V e.V. richtet sich an Haupt- und Ehrenamtliche, die Menschen im weiterlesen 22.06.2018 Austausch zum Thema „Dublin-Abschiebungen“