IQ Lunch: internationale Fachkräfte finden und halten

  Einladung für Unternehmerinnen und Unternehmer   IQ Lunch: internationale Fachkräfte finden und halten   Das IQ Netzwerk Mecklenburg-Vorpommern lädt Verantwortliche kleiner und mittlerer Unternehmen zum IQ Lunch. Thema ist die Beschäftigung von internationalen Fachkräften. Fachleute des IQ Netzwerks MV IQ Lunch: internationale Fachkräfte finden und halten weiterlesen

Stellungnahme zum Integrationskonzept

Hier findet sich zum Download die Stellungnahme des Flüchtlingsrat M-V e.V. zum aktuellen Entwurf der 2. Fortschreibung der Konzeption zur Förderung der Integration von Migrantinnen und Migranten 190430 Stellungnahme Integrationskonzept MV 

Cinemanya – Filmkoffer für geflüchtete Kinder und Jugendliche zum Ausleihen

Die Medienwerkstatt Wismar hat eine Kofferpatenschaft für einen Cinemanya-Filmkoffer für geflüchtete Kinder und Jugendliche übernommen. Die Filmkoffer wurden vom Goethe-Institut in Zusammenarbeit mit dem Bundesverband Jugend und Film zur Verfügung gestellt und beinhalten 20 deutschsprachige Filme mit arabischen, persischen (Dari) Cinemanya – Filmkoffer für geflüchtete Kinder und Jugendliche zum Ausleihen weiterlesen

IQ Lunch: internationale Fachkräfte finden und halten

Einladung für Unternehmerinnen und Unternehmer Pressemitteilung   Das IQ Netzwerk Mecklenburg-Vorpommern lädt Verantwortliche kleiner und mittlerer Unternehmen zum IQ Lunch. Thema ist die Beschäftigung von internationalen Fachkräften. Fachleute des IQ Netzwerks MV geben dabei Hinweise und Anregungen für eine erfolgreiche IQ Lunch: internationale Fachkräfte finden und halten weiterlesen

Neuer Erlass für Mecklenburg-Vorpommern zur Leistungsberechtigung von Gestatteten und Geduldeten, wenn sie eine Ausbildung aufnehmen

Das Innenministerium hat am 26. März einen neuen Erlass „Leistungsberechtigung von Asylsuchenden und Geduldeten nach § 2 des Asylbewerberleistungsgesetzes (AsylbLG), die eine dem Grunde nach förderungsfähige Ausbildung nach dem Bundesausbildungsförderungsgesetz (BAföG) oder §§ 51 und 57 SGB III absolvieren“ herausgegeben. Neuer Erlass für Mecklenburg-Vorpommern zur Leistungsberechtigung von Gestatteten und Geduldeten, wenn sie eine Ausbildung aufnehmen weiterlesen

Stralsund: Neuer Erstorientierungskurs für Asylsuchende und Geduldete

العربية أدناه  – english below – زیر ایرانی 01.04.2019 – 05.08.2019 in Stralsund gefördert durch das Bundesministerium für Migration und Flüchtlinge Wir unterstützen Geflüchtete auf Ihrem Weg bei der beruflichen und gesellschaftlichen Integration. Unsere speziellen Sprachkurse haben eine hohe Qualität. Stralsund: Neuer Erstorientierungskurs für Asylsuchende und Geduldete weiterlesen

So bleibt Potential ungenutzt – Fachkräfte sichern und fördern

Pressemitteilung 01.03.2019 Flüchtlingsrat M-V fordert Nachbesserungen am Entwurf des Fachkräfteeinwanderungsgesetzes Das Gesetzgebungsverfahren zum Fachkräfteeinwanderungsgesetz und zur Ausbildungs- und Beschäftigungsduldung steht kurz vor dem Abschluss. Im März wird im Bundestag voraussichtlich die erste Lesung stattfinden, der Bundesrat hat Empfehlungen ausgesprochen. „Leider So bleibt Potential ungenutzt – Fachkräfte sichern und fördern weiterlesen

Weihnachtsfeier in Parchim

Interkulturelle Jahresendfeier in der Gemeinschaftsunterkunft Das war die interkulturelle Weihnachtsfeier am 13. Dezember in Parchim: Überraschung, Unterhaltung, Abwechslung, ein Film, Lieder, ein Gedicht, Kaffee, Saft, Süßes und viele Gespräche. Eingeladen waren rund 60 Kinder und Jugendliche aus den Heimen in Weihnachtsfeier in Parchim weiterlesen

Fachaustausch über die Lebenssituation von Migrantinnen und geflüchteten Frauen

Gerne hat sich der Flüchtlingsrat M-V an einem Fachaustausch über die Lebenssituation von Migrantinnen und geflüchteten Frauen beteiligt und ist der Einladung der Integrationsbeaufragten Dagmar Kaselitz, von damigra e.V. und von unserem Mitgliedsverein Tutmonde e.V. gefolgt. Im Fokus der Veranstaltung Fachaustausch über die Lebenssituation von Migrantinnen und geflüchteten Frauen weiterlesen

Weitere Barrieren statt Spurwechsel – Kritik am vorgelegten Entwurf für ein Fachkräfteeinwanderungsgesetz

Pressemitteilung 29.11.2018 Der Flüchtlingsrat Mecklenburg-Vorpommern übt heftige Kritik am vom Bundesinnenministerium vorgelegten Referent*innen-Entwurf für ein Fachkräfteeinwanderungsgesetz (FEG), da er die im Oktober von der Bundesregierung im „Eckpunktepapier zur Fachkräftezuwanderung aus Drittstaaten“ formulierten Ziele verfehlt. Darin war u.a. das Ziel erklärt Weitere Barrieren statt Spurwechsel – Kritik am vorgelegten Entwurf für ein Fachkräfteeinwanderungsgesetz weiterlesen