Seminar „Rechtliche Rahmenbedingungen beim Zugang zum Arbeitsmarkt“

Wir laden ein zu einem Online-Seminar am 22.04.2021 von 10:00 – 15:00 Uhr (mit Pausen). Das Seminar richtet sich an Menschen, die in ihrer haupt- oder ehrenamtlichen Arbeit Migrant*innen und Geflüchtete betreuen, beraten oder begleiten, an Mitarbeitende von Jugend- oder Seminar „Rechtliche Rahmenbedingungen beim Zugang zum Arbeitsmarkt“ weiterlesen

Die meisten Ukrainer nach MV geschickt

Am 19.02. veröffentlichte die Schweriner Volkszeitung auf Seite 3 folgenden Artikel: Ulrike Seemann-Katz im Gespräch über gut integrierte Ukrainer, Abschiebung in Corona-Zeiten und sture Ausländerbehörde   „… Ausländerrecht [ist] selbst ein rassistisches Konstrukt, das die Menschen in „Wir und die Die meisten Ukrainer nach MV geschickt weiterlesen

Hinweise zu Folgeanträgen von syrischen Kriegsdienstverweigerern

Laut einem EuGH-Urteil müssten syrische Kriegsdienstverweigerer in der Regel Flüchtlingsstatus bekommen. Für Personen, denen dies verweigert wurde, stellt sich nun die Frage nach einem Folgeantrag. PRO ASYL hält Folgeanträge für sinnvoll und gibt hier rechtliche Hinweise zu dem Thema. Anträge Hinweise zu Folgeanträgen von syrischen Kriegsdienstverweigerern weiterlesen

Mehr Infektionen in Gemeinschaftsunterbringung – Corona verhindert zudem Zugang zu Rechtsschutz

Pressemitteilung 06.11.2020 Flüchtlingsrat fordert mehr dezentrale Unterbringung und vorübergehendes Aussetzen von Verfahren Viele Geflüchtete stecken sich in Gemeinschaftsunterkünften mit Corona an. Das zeigt eine aktuelle Umfrage des MEDIENDIENSTES INTEGRATION. Einige Bundesländer versuchen nun, stärker auf eine dezentrale Unterbringung zu setzen. Mehr Infektionen in Gemeinschaftsunterbringung – Corona verhindert zudem Zugang zu Rechtsschutz weiterlesen

Erfolgreiche Verfassungsbeschwerde

Das Bundesverfassungsgericht hat der Verfassungsbeschwerde einer Mauretanierin stattgegeben, die in ihrem Heimatland von Versklavung bedroht ist. Die deutschen Gerichte hatten sich zuvor nicht genügend mit der Situation der Frau auseinandergesetzt, so das BVerfG in einem Beschluss. Bei einer neuen Entscheidung Erfolgreiche Verfassungsbeschwerde weiterlesen

Kaum Zugänge nach Deutschland, Tausende unrechtmäßige Ablehnungen

Mecklenburg-Vorpommern hatte  bis zum 30. Juni 2020 laut BAMF 696 Erstanträge zu verzeichnen. Dabei handelt es sich zum Teil um Anträge hier geborener Kinder von anerkannten Flüchtlingen, so dass die reale Zuwanderung geringer ausfällt. Bilanz von PRO ASYL zum Tag Kaum Zugänge nach Deutschland, Tausende unrechtmäßige Ablehnungen weiterlesen

Online-Lesung „Unerwünscht“

Anlässlich des Tages der offenen Gesellschaft 2020 lädt das Diakonische Werk Mecklenburg-Vorpommern e.V. zur Online Lesung aus dem Buch „Unerwünscht. Drei Brüder aus dem Iran erzählen ihre deutsche Geschichte“ mit den Autoren Mojtaba und Masoud Sadinam vom 20. Juni bis 27. Online-Lesung „Unerwünscht“ weiterlesen

Abschiebestopp nach Italien im Rahmen der Dublin-Regelung

Abschiebungen nach Italien auf Grundlage der Dublin III-Verordnung werden bis auf weiteres auf Grund der Verbreitung des Coronavirus nicht durchgeführt. Das Bundesministerium des Innern hat dazu erklärt, gemeinsam mit den Ländern organisiere man medizinische Untersuchungen und ein Corona-Screening für Asylsuchende Abschiebestopp nach Italien im Rahmen der Dublin-Regelung weiterlesen