Menschenunwürdige Zustände in der Gemeinschaftsunterkunft Greifswald

Zum Bericht der Ostsee-Zeitung vom 19.11.2021 über die Zustände in der Gemeinschaftsunterkunft in Greifswald erklärt der Flüchtlingsrat Mecklenburg-Vorpommern e.V.: Die menschunwürdigen Zustände sind erschütternd, sind aber immer wieder vergleichbar in vielen Unterkünften in Mecklenburg-Vorpommern und sogar bundesweit anzutreffen. Mal sind weiterlesen Menschenunwürdige Zustände in der Gemeinschaftsunterkunft Greifswald

Koalitionsvereinbarung teils enttäuschend – Kritische Begleitung notwendig

Pressemitteilung 09.11.2021 Koalitionsvereinbarung teils enttäuschend – Kritische Begleitung notwendig Der Flüchtlingsrat Mecklenburg-Vorpommern e.V. hat die gestern vorgelegte Koalitionsvereinbarung inhaltlich auf Flucht- und Migrationsthemen geprüft und erklärt: Diese Koalitionsvereinbarung setzt in der Flüchtlingspolitik andere Vorzeichen. Es ist nicht mehr vorrangig von weiterlesen Koalitionsvereinbarung teils enttäuschend – Kritische Begleitung notwendig

Gemeinschaftsunterbringung M-V: Positionspapier und Antworten

Pressemitteilung 26.08.2021 33 Organisationen zeichnen ein Positionspapier zur Gemeinschaftsunterbringung Geflüchteter in Mecklenburg-Vorpommern Parteien positionieren sich dazu unterschiedlich Eine Arbeitsgruppe aus verschiedenen Organisationen, Institutionen und Einzelpersonen hat in den vergangenen Monaten ein Positionspapier erarbeitet, das von 33 Organisationen und Institutionen unterschieben weiterlesen Gemeinschaftsunterbringung M-V: Positionspapier und Antworten

Mehr Infektionen in Gemeinschaftsunterbringung – Corona verhindert zudem Zugang zu Rechtsschutz

Pressemitteilung 06.11.2020 Flüchtlingsrat fordert mehr dezentrale Unterbringung und vorübergehendes Aussetzen von Verfahren Viele Geflüchtete stecken sich in Gemeinschaftsunterkünften mit Corona an. Das zeigt eine aktuelle Umfrage des MEDIENDIENSTES INTEGRATION. Einige Bundesländer versuchen nun, stärker auf eine dezentrale Unterbringung zu setzen. weiterlesen Mehr Infektionen in Gemeinschaftsunterbringung – Corona verhindert zudem Zugang zu Rechtsschutz

NDR Panorama berichtet: Hetze gegen Flüchtlingsheim in Wolgast

„Unterbringung mitten im Leben“: Seit ein paar Wochen leben 24 Flüchtlinge in Wolgast. Die Stimmung vor Ort rückt nach rechts außen, doch die Kreisverwaltung bleibt bei der Entscheidung. Der 10-minütige Beitrag des Polit-Magazins „Panorama 3“ vom 18. Sept. 2012, 21.15 weiterlesen NDR Panorama berichtet: Hetze gegen Flüchtlingsheim in Wolgast

ARD-Reportage „Vier Wochen Asylbewerberheim im Selbstversuch““

Ein Reporterteam der ARD zieht für vier Wochen in ein Asylbewerberheim – irgendwo in Deutschland. Die Journalisten werden unter den gleichen Bedingungen leben wie die Asylbewerber. Sie wollen wissen: Was ist dran an dem Vorwurf, der von vielen Hilfsorganisationen erhoben weiterlesen ARD-Reportage „Vier Wochen Asylbewerberheim im Selbstversuch““

Human Places 2.12

Schwerpunkt: Beratung, Betreuung und Unterbringung von Flüchtlingen Beratung und Betreuung in den Asylbewerberheimen von MV Wunsch und Wirklichkeit Recht interessant?  …recht interessant!! Härtefallverfahren nun auch für “offensichtlich unbegründet” abgelehnte Asylbewerber sowie Ausländer mit Einreise- und Aufenthaltsverbot zugänglich! Das neue Berufsqualifizierungsfeststellungsgesetz weiterlesen Human Places 2.12

Neubrandenburg: Treffpunkt Kirche zum Thema Flüchtlinge

Mittwoch,, 5. September 19 Uhr, Treffpunkt Kirche, Friedensgemeinde Neubrandenburg, Semmelweisstr. 50 Ralf Göttlicher vom Flüchtlingsrat Mecklenburg-Vorpommern spricht über die Situation von Flüchtlingen in unserem Bundesland Flüchtlinge und der Betreiber des Asylbewerberheimes in Neubrandenburg kommen zu Wort anschließend Eröffnung der Ausstellung weiterlesen Neubrandenburg: Treffpunkt Kirche zum Thema Flüchtlinge

Bürgerversammlung zum Thema Asyl in Neustrelitz

Am Freitag, dem 16. März 2012 um 17 Uhr wurden im Foyer der Beruflichen Schule Neustrelitz, Hittenkofer-Str. 28 unter dem Motto „Demokratie informiert – Thema Asyl“ sachbezogene Informationen zur Aufklärung der Bevölkerung über das Thema Asyl in Deutschland und die weiterlesen Bürgerversammlung zum Thema Asyl in Neustrelitz

Flüchtlingskind in Mecklenburg-Vorpommern

In einem zweiseitigen Artikel der sonntaz vom 11./12. Feb. 2012 schildert Emilia Swechowski das Schicksal der achtjährigen Mariam, die in der Gemeinschaftsunterkunft für Flüchtlinge in Parchim lebt. Seit ihrer Geburt hat sie mit ihrer Mutter nie woanders gelebt als in weiterlesen Flüchtlingskind in Mecklenburg-Vorpommern