Zum Download Bild oder Link anklicken.
Die neue Ausgabe unserer Zeitung ist da. Dieses Mal haben wir den Schwerpunkt „Afghanistan“ gewählt. Das ist angesichts der Sicherheitslage in Afghanistan mehr als notwendig, auch wenn in Mecklenburg Vorpommern nur Wenige von direkter Abschiebung betroffen sein werden. Jeder einzelne Mensch, der nach Afghanistan abgeschoben wird, ist mit dem Tode bedroht und einer zu viel. Und Deutschland schiebt über Umwege ab. Am 13.06. ging eine Sammelabschiebung per Flugzeug nach Oslo. Von dort müssen viele direkt zurück nach Afghanistan. Dabei ist Afghanistan nicht sicher, wie UNHCR und UNAMA und andere immer wieder feststellen. Im Gegenteil: Die Unsicherheitslage hat sich verschärft. Es gibt einen Artikel zur rechtlichen und tatsächlichen Lage. Wir lassen außerdem das „Netzwerk Afghanistan nicht sicher“ zu Wort kommen, einen Arzt des IPPNW und natürlich auch betroffene Menschen selbst.
Unsere aktualisierte Ausgabe der Broschüre Flüchtlingshilfe konkret II (Stand Juli 2016), die wir mit Unterstützung des Diakonischen Werks Mecklenburg-Vorpommern und der Ehrenamtsstiftung Mecklenburg-Vorpommern erstellt haben, ist heute erschienen. Sie richtet sich vor allem an Ehrenamtliche in der Flüchtlinsghilfe. Sie erklärt den Ablauf des Asylverfahrens, das Dublin-Verfahren und vieles mehr. Berücksichtigt sind die Gesetzänderungen durch Asylpaket I und II und – soweit möglich – auch bereits durch das Integrationsgesetz!
Die gedruckte Version wird ab jetzt verteilt und verschickt, gegen Porto auch gerne in höherer Stückzahl.
Zum Download gelangt Ihr hier
Die aktuelle Auflage der Zeitung Human Places wurde in Kooperation mit dem Diakonischen Werk Mecklenburg-Vorpommern und der Stiftung für Ehrenamt und bürgerschaftliches Engagement in Mecklenburg-Vorpommern erstellt. Sie ist eine Handreichung für Ehrenamtliche in der Flüchtlingshilfe und enthält Informationen zum Ablauf des Asylverfahrens. Sie berücksichtigt die Änderungen durch das Asylbeschleunigungsgesetz (Stand Oktober 2015). Sie enthält wichtige Adressen für Helfer_innen in Mecklenburg-Vorpommen.
Viel Spaß beim Lesen!
Download Human Places Sonderausgabe
Sie sind Student_in der Sozial-/Pädagogik, Rechts-, Erziehungs-, Kultur-, Sozialwissenschaften und/oder ein überaus interessierter und selbständig arbeitender Mensch und möchten ein mehrwöchiges (mind. 4 Wochen) Praktikum in unserer Schweriner Geschäftsstelle machen ?
Das Bild zeigt eine Beratungssituation in der Geschäftsstelle des Flüchtlingsrates.
Wir bieten u.a.:
Wir erwarten vor allem:
Interessenten bewerben sich bitte bei kontakt@fluechtlingsrat-mv.de
Schwerin – In jüngster Zeit kommt es immer häufiger vor, dass Flüchtlingen und Asylsuchenden auf der Straße vor Unterkünften, an zentralen Plätzen, vor Bahnhöfen usw. Dolmetscherdienste gegen Entgelt angeboten werden. Dies sei jedoch möglicherweise Schwarzarbeit und daher nicht zu empfehlen, warnt der Flüchtlingsrat.
weiter lesen…
Themen in diesem Heft sind unter anderem:
– Landtagsanhörung – Sozialausschuss informiert sich über die Krankenversicherungskarte für Flüchtlinge
– Neue Nachbarn – Mecklenburg-Vorpommern seit 2013 neu für eritreische Flüchtlinge zuständig
– Kirchenasyle in MV – Herr Roggelin aus Bad Doberan und Herr Ruppenthal aus Schwerin über ihre Erfahrungen
– Verstärkung beim Flüchtlingsrat – Projekt gegen Rassismus und zur Stärkung der Zivilgesellschaft
– Informationen zum Asylverfahren und zur Anhörung beim Bundesamt für Migration und Flüchtlinge in Tigrinya
Themen in diesem Heft sind unter anderem
Themen in diesem Heft sind unter anderem