Abschiebestopp nach Italien im Rahmen der Dublin-Regelung

Abschiebungen nach Italien auf Grundlage der Dublin III-Verordnung werden bis auf weiteres auf Grund der Verbreitung des Coronavirus nicht durchgeführt. Das Bundesministerium des Innern hat dazu erklärt, gemeinsam mit den Ländern organisiere man medizinische Untersuchungen und ein Corona-Screening für Asylsuchende Abschiebestopp nach Italien im Rahmen der Dublin-Regelung weiterlesen

Start-Stipendium auch 2020 zu vergeben

Bewirb dich vom 1. Februar – 16. März 2020 Querdenker? Andersmacher? Weitertreiber? Bewirb dich bis vom 01. Februar bis 16. März 2020 und werde Teil der START-Community. Hier entlang für mehr Infos. Das START-Stipendium umfasst eine materielle und eine ideelle Start-Stipendium auch 2020 zu vergeben weiterlesen

NEU: Regelmäßige Beratung jetzt auch in Rostock

Ab sofort beraten wir auch in Rostock regelmäßig: Jeden ersten Mittwoch des Monats von 16:00 bis 18:00 Uhr im Stadtteil- und Begegnungszentrum Südstadt/ Biestow – Heizhaus Tychsenstraße 22 180 Rostock. Der nächste Beratungstermin ist: 04. März 2020.  

Informationsveranstaltung „Iran“

  Menschen über die im Iran bekannt wurde, dass sie entweder bereits im Iran als Christen gelebt haben oder aber erst in Deutschland konvertiert sind, sind im höchsten Maße gefährdet, wenn sie zurück in den Iran müssen. Bei einer Rückkehr Informationsveranstaltung „Iran“ weiterlesen

Neuer Erlass für Mecklenburg-Vorpommern zur Leistungsberechtigung von Gestatteten und Geduldeten, wenn sie eine Ausbildung aufnehmen

Das Innenministerium hat am 26. März einen neuen Erlass „Leistungsberechtigung von Asylsuchenden und Geduldeten nach § 2 des Asylbewerberleistungsgesetzes (AsylbLG), die eine dem Grunde nach förderungsfähige Ausbildung nach dem Bundesausbildungsförderungsgesetz (BAföG) oder §§ 51 und 57 SGB III absolvieren“ herausgegeben. Neuer Erlass für Mecklenburg-Vorpommern zur Leistungsberechtigung von Gestatteten und Geduldeten, wenn sie eine Ausbildung aufnehmen weiterlesen

Dolmetschkosten bei (teil-)stationärer medizinischer Versorgung

* Binsenweisheit: Ein Arzt kann nur diagnostizieren und behandeln, wenn eine Kommunikation mit dem Patienten / der Patientin möglich ist. * Aus aktuellem Anlass zitieren wir die wissenschaftlichen Dienste des deutschen Bundestages: „Während in der juristischen Literatur einerseits vertreten wird, Dolmetschkosten bei (teil-)stationärer medizinischer Versorgung weiterlesen

„Faire Integration“ startet mit arbeits- und sozialrechtlicher Beratung von Geflüchteten

Neues Netzwerk an Beratungsstellen für geflüchtete Personen nimmt Arbeit auf. Die Beratungsstelle beim Flüchtlingsrat Mecklenburg-Vorpommern e.V. soll im Rahmen des neuen Projektes „Faire Integration“ Geflüchtete über ihre Rechte als Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer informieren und dadurch vor Benachteiligung und Ausbeutung auf „Faire Integration“ startet mit arbeits- und sozialrechtlicher Beratung von Geflüchteten weiterlesen

Ausländerbehörden versenden Desinformationsschreiben

Der Flüchtlingsrat M-V e.V. kritisiert die landesweit verschickten Schreiben an Asylsuchende und Betriebe zum Arbeitsmarktzugang. Die Briefe enthalten Drohungen und haben unter Umständen negative Folgen für die Betroffenen: die Asylsuchenden und ihre Ausbildungsbetriebe. Die Ausländerbehörden in Mecklenburg-Vorpommern verschicken nun schon Ausländerbehörden versenden Desinformationsschreiben weiterlesen

Neue Bewerbungsrunde für das START-Stipendium

START ist das Stipendienprogramm für talentierte Jugendliche mit Migrationsgeschichte. Mit START werden Jugendliche dabei unterstützt, Potenziale zu entfalten, Bildungsziele aktiv anzugehen und den eigenen Weg zu gehen. Die Bewerber*innen müssen entweder selbst oder ihre Mutter bzw. ihr Vater nach Deutschland Neue Bewerbungsrunde für das START-Stipendium weiterlesen