Die Mittelmeer-Monologe kommen nach Mecklenburg-Vorpommern

Pressemitteilung 27.08.2021   Dokumentarisches Theater – Buch/Regie: Michael Ruf   Im Rahmen der Interkulturellen Woche 2021 unter dem Motto #offengeht findet die Veranstaltungsreihe mit dem Theaterstück „Die Mittelmeer-Monologe“ an 6 Orten in Mecklenburg-Vorpommern vom 22. September bis 2. Oktober 2021 Die Mittelmeer-Monologe kommen nach Mecklenburg-Vorpommern weiterlesen

Afghanistan – Bleiberecht und humanitäre Aufnahme ermöglichen

Pressemitteilung Afghanistan – Bleiberecht und humanitäre Aufnahme ermöglichen Die Taliban haben am 15.8.2021 die Macht übernommen. Afghanistan bleibt das gefährlichste Land der Welt. Die ökonomische Situation und die Sicherheitslage sind desaströs. In vollkommener Verkennung der Realität wurde auf Basis geschönter Afghanistan – Bleiberecht und humanitäre Aufnahme ermöglichen weiterlesen

Gemeinschaftsunterbringung M-V: Positionspapier und Antworten

Pressemitteilung 26.08.2021 33 Organisationen zeichnen ein Positionspapier zur Gemeinschaftsunterbringung Geflüchteter in Mecklenburg-Vorpommern Parteien positionieren sich dazu unterschiedlich Eine Arbeitsgruppe aus verschiedenen Organisationen, Institutionen und Einzelpersonen hat in den vergangenen Monaten ein Positionspapier erarbeitet, das von 33 Organisationen und Institutionen unterschieben Gemeinschaftsunterbringung M-V: Positionspapier und Antworten weiterlesen

Aufruf: Keine Abschiebungen nach Afghanistan!

In Afghanistan vergeht kaum ein Tag ohne Anschlag. Seit dem Abzug der NATO-Truppen sind die Taliban auf dem Vormarsch: über die Hälfte der Bezirke in Afghanistan steht schon unter Kontrolle der Taliban. Die dritte Welle der Covid-19-Pandemie verschärft die humanitäre Aufruf: Keine Abschiebungen nach Afghanistan! weiterlesen

Arbeitswelt in Deutschland: Arbeitsverträge, Kündigung, Arbeitszeit und Mindeststandards zum deutschen Arbeitsrecht

Schwerin, 09.08.2021 Pressemitteilung  Neue Online-Workshops für Migrant*innen und Interessierte Mittwoch, 18.08.2021-10:00 bis 11:30 Uhr (Auf Arabisch) Donnerstag, 26.08.2021-10:00 bis 11:30 Uhr (Auf Deutsch)   Es ist ein großer Wunsch vieler Menschen mit Migrationshintergrund, eine Arbeit zu finden. Rechte und Pflichten Arbeitswelt in Deutschland: Arbeitsverträge, Kündigung, Arbeitszeit und Mindeststandards zum deutschen Arbeitsrecht weiterlesen

Zivilgesellschaftliches Bündnis fordert: AnkER-Zentren abschaffen

  Zivilgesellschaftliches Bündnis fordert: AnkER-Zentren abschaffen Drei Jahre nach Öffnung der ersten AnkER-Zentren fällt die Bilanz düster aus. Das Konzept ist gescheitert, die Asylverfahren wurden nicht beschleunigt, die Menschen sind oft isoliert, entrechtet und ausgegrenzt. Ein breites zivilgesellschaftliches Bündnis, darunter Zivilgesellschaftliches Bündnis fordert: AnkER-Zentren abschaffen weiterlesen

70 Jahre Genfer Flüchtlingskonvention

  Parteien des Abkommens von 1951 Parteien des Protokolls von 1967 Parteien beider Verträge Parteien keiner der beiden Verträge   Wir feiern dieses Jahr den 70. Jahrestag der Genfer Flüchtlingskonvention. Sie ist das wichtigste Rechtsdokument, das bis heute Millionen Menschen 70 Jahre Genfer Flüchtlingskonvention weiterlesen

Stellenausschreibung

Der Flüchtlingsrat Mecklenburg-Vorpommern e.V. ist eine landesweit tätige unabhängige Menschenrechtsorganisation und setzt sich für die Wahrung der Rechte von Geflüchteten ein. Wir suchen zum 01.01.2022 eine:n Projektmitarbeiter:in (w/m/d) im Projektverbund Netzwerk Arbeit für Flüchtlinge – NAFplus (20 oder 30 Wochenstunden) Stellenausschreibung weiterlesen

PRO ASYL und die Flüchtlingsräte fordern: Nein zur massenhaften Datenspeicherung!

Gemeinsame Presseerklärung von PRO ASYL und den Landesflüchtlingsräten 23. Juni 2021 Am 25. Juni wird der Bundesrat über den Gesetzentwurf zum Ausländerzentralregister abstimmen. Die Bundesländer sollten ihn ablehnen. Denn die Sammelwut deutscher Behörden birgt Gefahren für Geflüchtete und ist datenschutzrechtlich PRO ASYL und die Flüchtlingsräte fordern: Nein zur massenhaften Datenspeicherung! weiterlesen

Flüchtlingspolitische Forderungen zum Auftakt der Innenministerkonferenz

PRO ASYL, die Landesflüchtlingsräte und Jugendliche ohne Grenzen fordern anlässlich der Innenministerkonferenz ein bundesweites Abschiebungsmoratorium nach Afghanistan und Syrien. Des Weiteren dürfen die Innenminister*innen die Lage für anerkannte Flüchtlinge in Griechenland nicht weiter ignorieren. Von Mittwoch bis Freitag treffen sich Flüchtlingspolitische Forderungen zum Auftakt der Innenministerkonferenz weiterlesen