Rechtsterroristische Gruppe „Letzte Verteidigungswelle“ zerschlagen — Flüchtlingsrat MV warnt vor strukturellem Versagen im Kampf gegen rechte Gewalt

Pressemitteilung 23.05.2025 Die jüngsten Festnahmen von fünf jungen Männern, mutmaßliche Mitglieder der rechtsterroristischen Gruppe „Letzte Verteidigungswelle“ (LVW), markieren einen alarmierenden Höhepunkt in der eskalierenden Bedrohung durch rechtsextreme Gewalt in Deutschland. Der Flüchtlingsrat Mecklenburg-Vorpommern zeigt sich zutiefst erschüttert über das Ausmaß Rechtsterroristische Gruppe „Letzte Verteidigungswelle“ zerschlagen — Flüchtlingsrat MV warnt vor strukturellem Versagen im Kampf gegen rechte Gewalt weiterlesen

Die Würde des Menschen ist unabschiebbar

Das Ministerium für Inneres, Bau und Digitalisierung Mecklenburg – Vorpommern hat in seiner Pressemitteilung vom 29.05.2024, Nummer 121/2024, eine Zwischenbilanz über die bisher im Jahr 2024 erfolgten Abschiebungen gezogen. O-Ton: MV sei schon jetzt bei den Abschiebungen „erfolgreicher“ als im Die Würde des Menschen ist unabschiebbar weiterlesen

Neue Broschüre „Sinti und Roma in Mecklenburg-Vorpommern. Fragen & Antworten“

Die RAA | Demokratie und Bildung Mecklenburg-Vorpommern e.V. hat eine neue Broschüre herausgegeben: Fachkräfte in der Migrationsarbeit, Pädagog*innen, Studierende in der sozialen Arbeit, Mitarbeiter*innen in Behörden und Verwaltungen, Polizei und die allgemeine Bevölkerung des Landes haben nun erstmals eine Handreichung, Neue Broschüre „Sinti und Roma in Mecklenburg-Vorpommern. Fragen & Antworten“ weiterlesen

„Gemeinschaftsunterkünfte sind nach Größe und Ausstattung menschenwürdig zu gestalten.“

„Gemeinschaftsunterkünfte sind nach Größe und Ausstattung menschenwürdig zu gestalten.“[1] Flüchtlingsrat Mecklenburg-Vorpommern kritisiert kasernierte Unterbringung in großen abgelegenen Dschungelheimen Pressemitteilung Angesichts der Eröffnung von Gemeinschaftsunterkünften im Wald bei Negast im Landkreis Vorpommern-Rügen und in einer Kaserne im Wald in Dabel im „Gemeinschaftsunterkünfte sind nach Größe und Ausstattung menschenwürdig zu gestalten.“ weiterlesen

Das Märchen der Regierungskoalition für eine Verlängerung des Abschiebestopps in den Iran

Pressemitteilung Flüchtlingsrat fordert erneut, niemanden in den Iran abzuschieben Vorgestern ist im Landkreis Nordwestmecklenburg eine geplante Abschiebung in den Iran gescheitert. Die Behörden versuchten einen iranischen Staatsangehörigen direkt von seiner Arbeitsstelle abzuschieben. Noch in der vergangenen Woche hatte der Landtag Das Märchen der Regierungskoalition für eine Verlängerung des Abschiebestopps in den Iran weiterlesen

Welchen Sprachstand benötige ich für welchen Aufenthaltsstatus?

Um einen Aufenthaltstitel nach dem Aufenthaltsgesetz zu erlangen oder um eingebürgert werden zu können, müssen die Antragstellenden allgemeine Erteilungsvoraussetzungen erfüllen. Zusätzlich dazu können je nach zu erteilendem Titel auch Nachweise über bestimmte Sprachkenntnisse verlangt werden. Diese unterscheiden sich je nach Welchen Sprachstand benötige ich für welchen Aufenthaltsstatus? weiterlesen

Gemeinsames Statement „Nein zur Instrumentalisierung durch die Hintertür“

Nein zur „Instrumentalisierung“ durch die HintertürDas Recht an den EU-Außengrenzen einhalten, nicht verbiegenGerade erst haben die EU-Innenminister*innen sich auf verschärfte Grenzverfahren (unter Anwendung einer „Fiktion der Nicht-Einreise“, die absehbar zu Haft oder haftähnlicher Unterbringung führen wird), auf eine Ausweitung des Gemeinsames Statement „Nein zur Instrumentalisierung durch die Hintertür“ weiterlesen

Historischer Angriff auf die Menschenrechte

Zum europäischen Asylkompromiss vom 8. Juni: Historischer Angriff auf die Menschenrechte Flüchtlingsrat M-V entsetzt über Pläne zur faktischen Abschaffung des europäischen Asylrechts: Flucht ist kein Verbrechen! Der Flüchtlingsrat Mecklenburg-Vorpommern kritisiert die Pläne zur Reform des Gemeinsamen Europäischen Asylsystems, auf die Historischer Angriff auf die Menschenrechte weiterlesen

Hilfe für Geflüchtete – Informationsabend und Fortbildung zum Thema Einführung in das Asylrecht 

EINLADUNG zum 24.05.2023, 17:00 bis 21:00 Uhr in das Rathaus, Senatssaal, Markt, 17489 Greifswald Der Informationsabend richtet sich an Menschen, die sich im freiwilligen Engagement für Geflüchtete einsetzen oder einsetzen möchten. Neben der Präsentation verschiedener Initiativen in Greifswald wird es Hilfe für Geflüchtete – Informationsabend und Fortbildung zum Thema Einführung in das Asylrecht  weiterlesen

Online-Seminar „Aktuelle Informationen zum Kirchenasyl in M-V“.

Wir laden ein zu einem Online-Seminar „Aktuelle Informationen zum Kirchenasyl in M-V“ am Mittwoch, den 19.04.2023von 16:00 – 18.00 Uhr. Das Seminar gibt u. a. Antworten auf folgende Fragen: Referent*innen:Lars Müller, Flüchtlingsbeauftragter, Kirchenkreis MecklenburgSabine Ziesemer, Flüchtlingsrat M-V e.V. Zielgruppe:Berater*innen, Haupt- Online-Seminar „Aktuelle Informationen zum Kirchenasyl in M-V“. weiterlesen