Aufruf: Keine Abschiebungen nach Afghanistan!

In Afghanistan vergeht kaum ein Tag ohne Anschlag. Seit dem Abzug der NATO-Truppen sind die Taliban auf dem Vormarsch: über die Hälfte der Bezirke in Afghanistan steht schon unter Kontrolle der Taliban. Die dritte Welle der Covid-19-Pandemie verschärft die humanitäre weiterlesen Aufruf: Keine Abschiebungen nach Afghanistan!

Arbeitswelt in Deutschland: Arbeitsverträge, Kündigung, Arbeitszeit und Mindeststandards zum deutschen Arbeitsrecht

Schwerin, 09.08.2021 Pressemitteilung  Neue Online-Workshops für Migrant*innen und Interessierte Mittwoch, 18.08.2021-10:00 bis 11:30 Uhr (Auf Arabisch) Donnerstag, 26.08.2021-10:00 bis 11:30 Uhr (Auf Deutsch)   Es ist ein großer Wunsch vieler Menschen mit Migrationshintergrund, eine Arbeit zu finden. Rechte und Pflichten weiterlesen Arbeitswelt in Deutschland: Arbeitsverträge, Kündigung, Arbeitszeit und Mindeststandards zum deutschen Arbeitsrecht

Zivilgesellschaftliches Bündnis fordert: AnkER-Zentren abschaffen

  Zivilgesellschaftliches Bündnis fordert: AnkER-Zentren abschaffen Drei Jahre nach Öffnung der ersten AnkER-Zentren fällt die Bilanz düster aus. Das Konzept ist gescheitert, die Asylverfahren wurden nicht beschleunigt, die Menschen sind oft isoliert, entrechtet und ausgegrenzt. Ein breites zivilgesellschaftliches Bündnis, darunter weiterlesen Zivilgesellschaftliches Bündnis fordert: AnkER-Zentren abschaffen

Stellenausschreibung

Der Flüchtlingsrat Mecklenburg-Vorpommern e.V. ist eine landesweit tätige unabhängige Menschenrechtsorganisation und setzt sich für die Wahrung der Rechte von Geflüchteten ein. Wir suchen zum 01.01.2022 eine:n Projektmitarbeiter:in (w/m/d) im Projektverbund Netzwerk Arbeit für Flüchtlinge – NAFplus (20 oder 30 Wochenstunden) weiterlesen Stellenausschreibung

PRO ASYL und die Flüchtlingsräte fordern: Nein zur massenhaften Datenspeicherung!

Gemeinsame Presseerklärung von PRO ASYL und den Landesflüchtlingsräten 23. Juni 2021 Am 25. Juni wird der Bundesrat über den Gesetzentwurf zum Ausländerzentralregister abstimmen. Die Bundesländer sollten ihn ablehnen. Denn die Sammelwut deutscher Behörden birgt Gefahren für Geflüchtete und ist datenschutzrechtlich weiterlesen PRO ASYL und die Flüchtlingsräte fordern: Nein zur massenhaften Datenspeicherung!

Workshop über Ausbildung in Deutschland: Was ist eine Berufsausbildung? Arten, Verträge, Verdienst, weiteres

Pressemitteilung Viele Menschen stehen vor der großen Herausforderung, sich zwischen Studium oder Berufsausbildung zu entscheiden. In Deutschland gibt es verschiedene Wege eine berufliche Qualifizierung zu erhalten. Neben dem Studium an der Hochschule oder der Universität, gibt es auch die Möglichkeit weiterlesen Workshop über Ausbildung in Deutschland: Was ist eine Berufsausbildung? Arten, Verträge, Verdienst, weiteres

Flüchtlingspolitische Forderungen zum Auftakt der Innenministerkonferenz

PRO ASYL, die Landesflüchtlingsräte und Jugendliche ohne Grenzen fordern anlässlich der Innenministerkonferenz ein bundesweites Abschiebungsmoratorium nach Afghanistan und Syrien. Des Weiteren dürfen die Innenminister*innen die Lage für anerkannte Flüchtlinge in Griechenland nicht weiter ignorieren. Von Mittwoch bis Freitag treffen sich weiterlesen Flüchtlingspolitische Forderungen zum Auftakt der Innenministerkonferenz

Arbeitswelt in Deutschland – Virtueller Workshop über Zugänge zum Arbeitsmarkt

Pressemitteilung, 03.06.2021 Die Projekte Regionales Fachkräftenetzwerk / Arbeitgeber-Hotline und Faire Integration geben am 17.06.2021 einen virtuellen Workshop mit dem Titel „Arbeitswelt in Deutschland: Mindeststandards im deutschen Arbeitsrecht.“ Die Veranstaltung bietet Interessierten einen Einstieg in das Thema Arbeitsmarkt. Denn es ist weiterlesen Arbeitswelt in Deutschland – Virtueller Workshop über Zugänge zum Arbeitsmarkt

Online-Workshop Arbeitswelt

عالم العمل في المانيا: المعايير الدنيا لقانون العمل في المانيا والعمل الحر. ورشة عمل افتراضية للمهتمين و للاشخاص من خلفيات مهاجرة – بالعربية والالمانية Arbeitswelt in Deutschland: Selbständigkeit und Mindeststandards im deutschen Arbeitsrecht Online-Workshop für Interessierte und Migrant*innen – simultan weiterlesen Online-Workshop Arbeitswelt

Flüchtlingsräte und PRO ASYL fordern: Keine Inhaftierung von geflüchteten Kindern

  Gemeinsame Presseerklärung 25.5.2021 Bundesrat soll Inhaftierung von Kindern in Abschiebungsgefängnissen ausschließen Flüchtlingsorganisationen unterstützen Schleswig-Holsteinische Gesetzesinitiative Die Landesflüchtlingsräte, PRO ASYL und der Bundesfachverband unbegleitete minderjährige Flüchtlinge (BumF) begrüßen die Initiative Schleswig-Holsteins im Bundesrat, die Inhaftierung von minderjährigen Kindern und Jugendlichen weiterlesen Flüchtlingsräte und PRO ASYL fordern: Keine Inhaftierung von geflüchteten Kindern