Veranstaltung „Arbeitsrecht“ in Wismar

Ankündigung und herzliche Einladung: Am Donnerstag, 7.11. um 17.00 Uhr laden wir gemeinsam mit dem dem Spero-Team vom Verein „Das Boot e.V.“ zum Informationsabend für Migrant*innen und Ehrenamtliche in die Diele, Lübsche Straße 44 in Wismar, ein. Das Thema ist weiterlesen Veranstaltung „Arbeitsrecht“ in Wismar

Änderungen im Asylbewerberleistungsgesetz (AsylbLG)

Seit dem 21.08.2019 und seit dem 01.09.2019 sind Änderungen im Asylbewerberleistungsgesetz in Kraft getreten, die in der Mehrzahl Verschlechterungen mit sich gebracht haben. Drei Verbesserungen hat es gegeben: Die Schließung der so genannten BAFöG-Lücke, die Setzung von Freibeträgen bei freiwilliger weiterlesen Änderungen im Asylbewerberleistungsgesetz (AsylbLG)

200 Interessierte erlebten „Unerwünscht“-Lesungen in Greifswald, Anklam, Demmin und Wolgast

Mojtaba und Masoud Sadinam erzählten ihre Geschichte von Flucht und Integration in Deutschland Fast 200 Gäste besuchten im Rahmen der Interkulturellen Woche 2019 unter dem Motto „Zusammen leben, zusammen wachsen“ die fünfte und letzte Lesereise der Brüder Sadinam in Anklam, weiterlesen 200 Interessierte erlebten „Unerwünscht“-Lesungen in Greifswald, Anklam, Demmin und Wolgast

Nächster Erstorientierungskurs:

العربية أدناه  – english below – زیر ایرانی Auch die Geschäftsstelle Rostock der Agentur der Wirtschaft bietet in diesem Jahr noch einen weiteren Erstorientierungskurs für Geflüchtete mit unklarer Bleibeperspektive an: Kursbeginn: 07.10.2019 / voraussichtliches Kursende: 17.12.2019 Gemeinsam mit der Agentur weiterlesen Nächster Erstorientierungskurs:

Wir brauchen einen Plan! | Das Sterben im Mittelmeer stoppen. Sofort!

  Immer noch ertrinken Menschen im Mittelmeer– und wenn sie von privaten Seenotretter*innen davor bewahrt werden, wiederholt sich das gleiche unwürdige Schauspiel: Die Schiffe kreuzen wochenlang auf dem Meer, bis die EU-Staaten sich zu einer Lösung durchringen. Es muss endlich weiterlesen Wir brauchen einen Plan! | Das Sterben im Mittelmeer stoppen. Sofort!

Nachhaltigkeit meets Flüchtlingshilfe

Chancen und Herausforderung der Bildungsarbeit mit Geflüchteten – ein Workshop im Rahmen der interkulturellen Wochen 2019 Mittwoch, 02. Oktober 2019 09:30 – 16:30 Uhr AWO Migrationszentrum Demminer Straße 44 17034 Neubrandenburg   Referentin: Annett Beitz, Referentin für Freiwilligen-Koordination beim BUND weiterlesen Nachhaltigkeit meets Flüchtlingshilfe

Offener Brief an Innenminister Seehofer zum Tag des Kirchenasyls

Zum Tag des Kirchenasyls am 30.08. veröffentlicht die Ökumenische Bundesarbeitsgemeinschaft „Asyl in der Kirche“ gemeinsam mit allen Regionalnetzwerken für Kirchenasyl einen offenen Brief an Innenminister Seehofer. Auch wir fordern den Bundesinnenminister auf, die humanitäre Praxis des Kirchenasyls zu respektieren und weiterlesen Offener Brief an Innenminister Seehofer zum Tag des Kirchenasyls

Nachhaltigkeit meets Flüchtlingshilfe

Leider müssen wir das Seminar am Dienstag aufgrund zu weniger Anmeldungen absagen. ABER: Am Mittwoch, 02.10.2019, wird das gleiche Seminar im Rahmen der IKW in Neubrandenburg nochmals angeboten. Nähere Informationen folgen in Kürze. Chancen und Herausforderung der Bildungsarbeit mit Geflüchteten weiterlesen Nachhaltigkeit meets Flüchtlingshilfe

Mojtaba und Masoud Sadinam lesen aus „Unerwünscht – Drei Brüder aus dem Iran erzählen ihre deutsche Geschichte“

Lesungen mit Gespräch in Anklam, Demmin, Wolgast und Greifswald vom 25.09. bis 28.09.2019 Das Diakonische Werk Mecklenburg-Vorpommern e. V. und der Flüchtlingsrat MV e. V. laden aufgrund der zahlreichen Nachfragen zur fünften Lesereise der Brüder Mojtaba und Masoud Sadinam herzlich weiterlesen Mojtaba und Masoud Sadinam lesen aus „Unerwünscht – Drei Brüder aus dem Iran erzählen ihre deutsche Geschichte“

Bitte vormerken: Veranstaltung zur Unternehmensgründung für Geflüchtete

Am 14.10.2019 findet von 17 bis 19 Uhr die Auftaktveranstaltung der Start-Up-Initiative „Unternehmensgründung für Flüchtlinge“ in der Rostocker Rathaushalle statt. Das Projekt „Unternehmensgründung für Flüchtlinge“ ist ein Start-Up-Training, das die Teilnehmenden mit Hilfe eines entwickelten Geschäftsplans befähigt, ein Unternehmen zu weiterlesen Bitte vormerken: Veranstaltung zur Unternehmensgründung für Geflüchtete