Informationsveranstaltung „Iran“

  Menschen über die im Iran bekannt wurde, dass sie entweder bereits im Iran als Christen gelebt haben oder aber erst in Deutschland konvertiert sind, sind im höchsten Maße gefährdet, wenn sie zurück in den Iran müssen. Bei einer Rückkehr Informationsveranstaltung „Iran“ weiterlesen

Fluchtursachen IRAN – Informationen zum Aufenthalt und Bleibeperspektive

  Wir laden herzlich ein. Die in Kooperation mit der Hansestadt Wismar (Wismar. Neugierig. Tolerant. Weltoffen) und der evangelischen Kirche St. Nikolai organisierte Informationsveranstaltung für Geflüchtete aus dem Iran und Ehrenamtliche zum Thema „Fluchtursache Konversion“ findet statt am 27.06.2019 um Fluchtursachen IRAN – Informationen zum Aufenthalt und Bleibeperspektive weiterlesen

Aufruf zur IMK-Demonstration:

#HIERGEBLIEBEN – Gegen Abschiebung, Polizeiallmacht und Rassismus Demonstrationsaufruf anlässlich der Frühjahrskonferenz der Innenminister des Bundes und der Länder am Mittwoch, den 12.06.2019, um 18 Uhr am Platz der Kieler Matrosen in Kiel. In Bund und Ländern werden Gesetze und Maßnahmen Aufruf zur IMK-Demonstration: weiterlesen

IQ Lunch: internationale Fachkräfte finden und halten

  Einladung für Unternehmerinnen und Unternehmer   IQ Lunch: internationale Fachkräfte finden und halten   Das IQ Netzwerk Mecklenburg-Vorpommern lädt Verantwortliche kleiner und mittlerer Unternehmen zum IQ Lunch. Thema ist die Beschäftigung von internationalen Fachkräften. Fachleute des IQ Netzwerks MV IQ Lunch: internationale Fachkräfte finden und halten weiterlesen

„Europa wählt Menschenwürde“ – eine Gesprächsrunde anlässlich der Internationalen Wochen gegen Rassismus

  Wir – das Boot e.V., der Landesverband Sozialpsychiatrie M-V und der Flüchtlingsrat M-V e.V. – laden im Rahmen der Akademie Spero des „Bootes“ zur Informations- und Gesprächsrunde „Europa wählt Menschenwürde“ ein. Die Veranstaltung findet statt am Dienstag, 26. März „Europa wählt Menschenwürde“ – eine Gesprächsrunde anlässlich der Internationalen Wochen gegen Rassismus weiterlesen

Weihnachtsfeier in Parchim

Interkulturelle Jahresendfeier in der Gemeinschaftsunterkunft Das war die interkulturelle Weihnachtsfeier am 13. Dezember in Parchim: Überraschung, Unterhaltung, Abwechslung, ein Film, Lieder, ein Gedicht, Kaffee, Saft, Süßes und viele Gespräche. Eingeladen waren rund 60 Kinder und Jugendliche aus den Heimen in Weihnachtsfeier in Parchim weiterlesen

Erfolgreiche Lesungen „Unerwünscht“ in Wismar, Hagenow und Schwerin

Schwerin | 05.11.2018 | Die Diakonie M-V berichtet: Über 210 Interessierte diskutierten bei „Unerwünscht“-Lesungen über die Integration Geflüchteter in Deutschland Über 210 Interessierte kamen zu den Lesungen der Brüder Mojtaba und Masoud Sadinam nach Wismar, Hagenow und Schwerin, zu denen Erfolgreiche Lesungen „Unerwünscht“ in Wismar, Hagenow und Schwerin weiterlesen

Mojtaba und Masoud Sadinam: Unerwünscht – Drei Brüder aus dem Iran erzählen ihre deutsche Geschichte

Lesungen in Wismar, Hagenow und Schwerin in Kooperation mit:         Schwerin, 08. Oktober 2018. Aufgrund des hohen Interesses haben das Diakonische Werk Mecklenburg-Vorpommern e. V. und der Flüchtlingsrat MV e. V. erneut die Brüder Sadinam zu drei Mojtaba und Masoud Sadinam: Unerwünscht – Drei Brüder aus dem Iran erzählen ihre deutsche Geschichte weiterlesen

Flüchtlingsrat M-V lädt zum Tag der offenen Tür ein

    Donnerstag, 30. August 2018 14:00 – 17:00 Uhr in unseren Büroräumen Goethestraße 75, 19053 Schwerin Was macht eigentlich der Flüchtlingsrat? Wer arbeitet da an was? Wir informieren und laden herzlich ein, sich mit Menschen aus der Flüchtlingsarbeit-, beratung, Flüchtlingsrat M-V lädt zum Tag der offenen Tür ein weiterlesen

Aktueller Austausch zu „Dublin-Abschiebungen“

Diese gemeinsame Veranstaltung von Flüchtlingsrat MV e.V. und Diakonischem Werk MV e.V. richtet sich an Haupt- und Ehrenamtliche, die Menschen im Asylverfahren unterstützen. Nach einem Vortrag zur aktuellen Lage auf der Balkan-Route, den Umgang der dortigen Länder mit Asylsuchenden und Aktueller Austausch zu „Dublin-Abschiebungen“ weiterlesen