Ausbildung oder Abschiebung? Das Land muss sich entscheiden.

Pressemitteilung Schwerin, den 20.11.2025 – Der Flüchtlingsrat Mecklenburg-Vorpommern fordert verlässliche Regelungen für Geflüchtete, die sich in einer Ausbildung befinden oder vor dem Antritt einer solchen stehen. Geflüchtete Menschen, die eine Ausbildung absolvieren, leisten einen unverzichtbaren Beitrag zur Fachkräftesicherung in Mecklenburg-Vorpommern. Ausbildung oder Abschiebung? Das Land muss sich entscheiden. weiterlesen

Neuauflage der Broschüre „Sinti und Roma in Mecklenburg-Vorpommern – Fragen undAntworten“ erschienen

Im Rahmen des Projekts RomDialog hat die RAA | Demokratie und Bildung Mecklenburg-Vorpommern e. V. im Sommer 2025 eine überarbeitete Neuauflage der Broschüre „Sinti und Roma in Mecklenburg-Vorpommern – Fragen und Antworten“ veröffentlicht. Die Publikation bietet kompakte und gut verständliche Neuauflage der Broschüre „Sinti und Roma in Mecklenburg-Vorpommern – Fragen undAntworten“ erschienen weiterlesen

Geplante Änderungen beim Arbeitsmarktzugang von Asylsuchenden: Rückschritt mit weitreichenden Folgen

Positionspapier Die geplante Neuregelung des Arbeitsmarktzugangs für Asylsuchende im Rahmen des Kabinettsentwurfs vom 03.09.2025 zur GEAS-Umsetzung führt aus Sicht der Autor*innen zu erheblichen Rückschritten in der Arbeitsmarkt- und Integrationspolitik. Statt Arbeitsmarktintegration zu fördern, wie es bisher weitgehend gesellschaftlicher und parteiübergreifender Geplante Änderungen beim Arbeitsmarktzugang von Asylsuchenden: Rückschritt mit weitreichenden Folgen weiterlesen

„Gemeinschaftsunterkünfte sind nach Größe und Ausstattung menschenwürdig zu gestalten.“

„Gemeinschaftsunterkünfte sind nach Größe und Ausstattung menschenwürdig zu gestalten.“[1] Flüchtlingsrat Mecklenburg-Vorpommern kritisiert kasernierte Unterbringung in großen abgelegenen Dschungelheimen Pressemitteilung Angesichts der Eröffnung von Gemeinschaftsunterkünften im Wald bei Negast im Landkreis Vorpommern-Rügen und in einer Kaserne im Wald in Dabel im „Gemeinschaftsunterkünfte sind nach Größe und Ausstattung menschenwürdig zu gestalten.“ weiterlesen

Einladung zum Flüchtlingsgipfel

Dienstag, 16. Mai 202309:00 bis ca. 16:00 Uhr im Goldenen Saal, im Justizministerium, Puschkinstraße 19-21, 19055 Schwerin Flüchtlingsaufnahme ist mehr als Unterbringung. Wir tragen als Gesellschaft Verantwortung für die aufgenommenen Menschen ebenso wie für die aufnehmenden. Der aktuelle Diskurs über Einladung zum Flüchtlingsgipfel weiterlesen

Informationen zum Chancen-Aufenthaltsrecht – Checkliste und Anwendungshinweise sowie mehrsprachige Flyer

english below Das Gesetz zur Einführung eines Chancen-Aufenthaltsrechts ist im Bundesgesetzblatt verkündet worden und im Wesentlichen am 31.12.2022 in Kraft getreten. Das Gesetz gewährt Geduldeten unter bestimmten Voraussetzungen einen Anspruch auf Erteilung einer auf 18 Monate befristeten Aufenthaltserlaubnis. Dies soll Informationen zum Chancen-Aufenthaltsrecht – Checkliste und Anwendungshinweise sowie mehrsprachige Flyer weiterlesen

Nachhaltigkeit meets Flüchtlingshilfe

Chancen und Herausforderung der Bildungsarbeit mit Geflüchteten – ein Workshop im Rahmen der interkulturellen Wochen 2019 Mittwoch, 02. Oktober 2019 09:30 – 16:30 Uhr AWO Migrationszentrum Demminer Straße 44 17034 Neubrandenburg   Referentin: Annett Beitz, Referentin für Freiwilligen-Koordination beim BUND Nachhaltigkeit meets Flüchtlingshilfe weiterlesen

Nachhaltigkeit meets Flüchtlingshilfe

Leider müssen wir das Seminar am Dienstag aufgrund zu weniger Anmeldungen absagen. ABER: Am Mittwoch, 02.10.2019, wird das gleiche Seminar im Rahmen der IKW in Neubrandenburg nochmals angeboten. Nähere Informationen folgen in Kürze. Chancen und Herausforderung der Bildungsarbeit mit Geflüchteten Nachhaltigkeit meets Flüchtlingshilfe weiterlesen

Mojtaba und Masoud Sadinam lesen aus „Unerwünscht – Drei Brüder aus dem Iran erzählen ihre deutsche Geschichte“

Lesungen mit Gespräch in Anklam, Demmin, Wolgast und Greifswald vom 25.09. bis 28.09.2019 Das Diakonische Werk Mecklenburg-Vorpommern e. V. und der Flüchtlingsrat MV e. V. laden aufgrund der zahlreichen Nachfragen zur fünften Lesereise der Brüder Mojtaba und Masoud Sadinam herzlich Mojtaba und Masoud Sadinam lesen aus „Unerwünscht – Drei Brüder aus dem Iran erzählen ihre deutsche Geschichte“ weiterlesen