Neuauflage der Broschüre „Sinti und Roma in Mecklenburg-Vorpommern – Fragen undAntworten“ erschienen

Im Rahmen des Projekts RomDialog hat die RAA | Demokratie und Bildung Mecklenburg-Vorpommern e. V. im Sommer 2025 eine überarbeitete Neuauflage der Broschüre „Sinti und Roma in Mecklenburg-Vorpommern – Fragen und Antworten“ veröffentlicht. Die Publikation bietet kompakte und gut verständliche Neuauflage der Broschüre „Sinti und Roma in Mecklenburg-Vorpommern – Fragen undAntworten“ erschienen weiterlesen

Vielfaltsbücherboxen für Kinder im Kita- und Grundschulalter

Wir verleihen ab sofort Vielfaltsbücherboxen für Kinder im Kita- und Grundschulalter Das Antidiskriminierungsbüro Schwerin & LK Ludwigslust-Parchim verleiht ab sofort Vielfaltsbücherboxen. Inhalt dieser Bücherboxen sind Bücher, die Kindern vielfältige Lebenswirklichkeiten vermittelt. Die Bücher setzen sich mit folgenden Inhalten auseinander: Die Vielfaltsbücherboxen für Kinder im Kita- und Grundschulalter weiterlesen

Nachhaltigkeit meets Flüchtlingshilfe

Leider müssen wir das Seminar am Dienstag aufgrund zu weniger Anmeldungen absagen. ABER: Am Mittwoch, 02.10.2019, wird das gleiche Seminar im Rahmen der IKW in Neubrandenburg nochmals angeboten. Nähere Informationen folgen in Kürze. Chancen und Herausforderung der Bildungsarbeit mit Geflüchteten Nachhaltigkeit meets Flüchtlingshilfe weiterlesen

Cinemanya – Filmkoffer für geflüchtete Kinder und Jugendliche zum Ausleihen

Die Medienwerkstatt Wismar hat eine Kofferpatenschaft für einen Cinemanya-Filmkoffer für geflüchtete Kinder und Jugendliche übernommen. Die Filmkoffer wurden vom Goethe-Institut in Zusammenarbeit mit dem Bundesverband Jugend und Film zur Verfügung gestellt und beinhalten 20 deutschsprachige Filme mit arabischen, persischen (Dari) Cinemanya – Filmkoffer für geflüchtete Kinder und Jugendliche zum Ausleihen weiterlesen

Stralsund: Neuer Erstorientierungskurs für Asylsuchende und Geduldete

العربية أدناه  – english below – زیر ایرانی 01.04.2019 – 05.08.2019 in Stralsund gefördert durch das Bundesministerium für Migration und Flüchtlinge Wir unterstützen Geflüchtete auf Ihrem Weg bei der beruflichen und gesellschaftlichen Integration. Unsere speziellen Sprachkurse haben eine hohe Qualität. Stralsund: Neuer Erstorientierungskurs für Asylsuchende und Geduldete weiterlesen

Schule für alle – Flüchtlingsrat fordert Normenkontrolle

   Pressemitteilung 26.02.2019 Geplante Schulgesetzänderung für die inklusive Bildung schließt weiterhin Kinder aus – Widerspruch zu EU-Recht und zur UN Kinderrechtskonvention   Am Mittwoch berät der Bildungsausschuss des Landtages in einer Öffentlichen Anhörung den Entwurf einer Novelle zum Schulgesetz Mecklenburg-Vorpommern. Schule für alle – Flüchtlingsrat fordert Normenkontrolle weiterlesen

Bildung ist ein Schlüssel zur Integration – Flüchtlingsrat fordert erneut die Beschulung ALLER Kinder in Mecklenburg-Vorpommern

Pressemitteilung  29.08.2018  Da die Anerkennung der angeborenen Würde und der gleichen und unveräußerlichen Rechte aller Mitglieder der Gemeinschaft der Menschen die Grundlage von Freiheit, Gerechtigkeit und Frieden in der Welt bildet[1], hat nach unserer Auffassung jeder Mensch das Recht in Bildung ist ein Schlüssel zur Integration – Flüchtlingsrat fordert erneut die Beschulung ALLER Kinder in Mecklenburg-Vorpommern weiterlesen

Jedes Kind hat ein Recht auf Bildung

Flüchtlingsrat M-V fordert formale Bildung für alle Kinder von Geflüchteten in M-V. Pressemitteilung 19.06.2018 Anlässlich des Internationalen Tags des Flüchtlings am 20. Juni fordert der Flüchtlingsrat M-V e.V. endlich der Kinderrechtskonvention genüge zu leisten und für alle Kinder in Mecklenburg-Vorpommern Jedes Kind hat ein Recht auf Bildung weiterlesen

Soziale Arbeit mit Geflüchteten – Möglichkeiten und Grenzen professionellen Handelns

Am 19.10.2018 startet ein berufsbegleitender Zertifikatskurs „Soziale Arbeit mit Geflüchteten – Möglichkeiten und Grenzen professionellen Handelns“ an der Alice-Salomon-Hochschule Berlin. Der berufsbegleitende Zertifikatskurs beinhaltet 9 Module und schließt voraussichtlich am 07.07.2019 ab. Am Ende wird das Hochschulzertifikat mit dem Titel Soziale Arbeit mit Geflüchteten – Möglichkeiten und Grenzen professionellen Handelns weiterlesen

Es sind noch Plätze frei!

قم باستغلال فرصتك لتعيش في ألمانيا! نحن سوف نساعدك في طريقك للإندماج الوظيفي والمجتمعي. إن دوراتنا المتخصصة للمبتدئين تتمتع بجودة عالية. فهي تقام دائماً لمدة 4 ساعات قبل الظهر أو بعد الظهر. خلال 300 ساعة دراسية تحصلون على المعلومات الأساسية Es sind noch Plätze frei! weiterlesen