Es kursieren Gerüchte, dass eine Ankunft und Registrierung nur in Berlin möglich ist. Das ist falsch. Sie können sich in allen deutschen Städten registrieren und erhalten Hilfe. Важлива інформація для біженців із Ukraine Ходять чутки, що прибуття й реєстрація можливі weiterlesen
Archiv der Kategorie: Startseite
Solidarität kennt keine Nationalität – Aufnahmebedingungen für alle Schutzsuchenden verbessern
Gemeinsame Presseerklärung der Landesflüchtlingsräte und PRO ASYL 11.03.2022 Flüchtlingsräte und PRO ASYL fordern Abschaffung des AsylbLG, freie Wohnortwahl und dezentrale Unterbringung für alle Geflüchteten Bei ihrer gemeinsamen Konferenz haben die Landesflüchtlingsräte und PRO ASYL sich intensiv mit den aktuellen Bedingungen Solidarität kennt keine Nationalität – Aufnahmebedingungen für alle Schutzsuchenden verbessern weiterlesen
Online Veranstaltung „Putins Krieg und Rassismus“
Die neusten Ereignisse in Europa haben eine neue Realität erschaffen. Zum ersten Mal seit dem 2. Weltkrieg ist ein Kriegsschauplatz ganz nah an den Menschen hier in Deutschland. Zwei Großmächte – die Nato, das transatlantische Bündnis und Russland stehen sich Online Veranstaltung „Putins Krieg und Rassismus“ weiterlesen
Fragen und Antworten zur Einreise aus der Ukraine und zum Aufenthalt in Deutschland
Das Bundesministerium des Innern und für Heimat hat ein FAQ erstellt: Fragen und Antworten zur Einreise aus der Ukraine und zum Aufenthalt in Deutschland Auch auf der Seite des BAMF finden sich Informationen: Ukraine – FAQ Міграційні питання та відповіді Fragen und Antworten zur Einreise aus der Ukraine und zum Aufenthalt in Deutschland weiterlesen
Spendenaufruf
Der Flüchtlingsrat ruft zu Spenden zugunsten aus der Ukraine geflüchteter Menschen auf. Diese kommen fast alle nur mit dem, was ein Mensch tragen kann. Sie haben alles verloren und benötigen unter Umständen schnelle Hilfe. Lebensmittel, ein Bett und Kleidung müssen Spendenaufruf weiterlesen
Der Krieg in der Ukraine erfordert einen anderen Umgang mit aus der Ukraine geflüchteten Menschen
Update: Geflüchtete aus der Ukraine werden zunächst nicht mehr abgeschoben. Quelle: Pressemitteilung des Innenministeriums M-V Pressemitteilung 24.01.2022 Flüchtlingsrat: Der Krieg in der Ukraine erfordert einen anderen Umgang mit aus der Ukraine geflüchteten Menschen Angesichts der neuen und äußerst unsicheren Situation Der Krieg in der Ukraine erfordert einen anderen Umgang mit aus der Ukraine geflüchteten Menschen weiterlesen
Auch 2022: Start-Stipendien
Bis zum 6. März 2022 bewerben: Beim Bildungsprogramm für Jugendliche mit Einwanderungsgeschichte! Die START-Stiftung vergibt auch in diesem Jahr Stipendien an Jugendliche mit Einwanderungs-geschichte, die in unserer Gesellschaft etwas verändern und die Zukunft mitgestalten möchten. Bewerbungen nehmen wir online entgegen. Auch 2022: Start-Stipendien weiterlesen
Zum Schleuserprozess von Pasewalk
Pressemitteilung 10.02.2022 Heute beginnt am Amtsgericht Pasewalk ein Prozeess gegen zwei mutmaßliche Schleuser*innen, die 15 Iraker*innen, darunter Kinder, unter unwürdigen und gefährlichen Bedingungen nach Mecklenburg-Vorpommern gebracht haben sollen. Der Flüchtlingsrat Mecklenburg-Vorpommern e.V. kommentiert die schrecklichen Verhältnisse von Schleusung, aber auch Zum Schleuserprozess von Pasewalk weiterlesen
Herzlichen Glückwunsch Jana Michael!
Pressemitteilung 02.02.2022 Der Flüchtlingsrat Mecklenburg-Vorpommern e.V. begrüßt die Berufung der neuen Integrationsbeauftragten des Landes Jana Michael und gratuliert recht herzlich. Wir freuen uns, dass die Geschäftsführerin unseres Stralsunder Mitgliedsvereins Tutmonde e.V., die sich seit Jahren gemeinsam mit uns für die Herzlichen Glückwunsch Jana Michael! weiterlesen
Online Seminar „Identität und Pass!
Das Seminar ist leider ausgebucht. Es wird im 2. Quartal erneut angeboten werden. „Ohne Pass bist du nichts – Menschen ohne Pass, ohne Identität. Ihre Kinder dürfen zwar zur Schule gehen, aber arbeiten dürfen sie nur mit besonderer Erlaubnis. … Online Seminar „Identität und Pass! weiterlesen
