Teilerfolg für Geflüchtete – Landkreis Nordwestmecklenburg setzt Sanktionen bei Verstößen gegen Hygieneregeln in der Gemeinschaftsunterkunft Haffburg vorerst aus

Nach einigen Missverständnissen in der bisherigen Kommunikation mit dem Landkreis Nordwestmecklenburg hat uns dieser heute über den aktuellen Stand informiert:Als vorläufige Maßnahme werden die bisherigen Sanktionen bei Verstößen gegen Hygieneregeln in der Gemeinschaftsunterkunft Haffburg in Wismar ausgesetzt. Bis zur abschließenden weiterlesen Teilerfolg für Geflüchtete – Landkreis Nordwestmecklenburg setzt Sanktionen bei Verstößen gegen Hygieneregeln in der Gemeinschaftsunterkunft Haffburg vorerst aus

#StellDichNichtSoAn – steh auf gegen sexualisierte Gewalt an Mädchen und Frauen

Der Flüchtlingsrat Mecklenburg-Vorpommern e.V. beteiligt sich auch 2023 an der Fahnenaktion von terres des femmes anläßlich des Anti-Gewalttages am 25. November. 24.11.2023 Pressemitteilung Auch in diesem Jahr beteiligt sich der Flüchtlingsrat Mecklenburg-Vorpommern wieder am bundesweiten Aktionstag am 25. November. Auch weiterlesen #StellDichNichtSoAn – steh auf gegen sexualisierte Gewalt an Mädchen und Frauen

10 Punkte zur Diskussion über die Unterbringung Geflüchteter

Pressemitteilung 30.01.2023Geflüchtete Menschen brauchen Schutz vor Krieg und Verfolgung. Unsere Aufgabe ist es, sie aufzunehmen, eine würdige Unterbringung zur Verfügung zu stellen und für ihre physische und psychische Sicherheit zu garantieren. Mit Sorge betrachten wir die Entwicklung beim Blick auf weiterlesen 10 Punkte zur Diskussion über die Unterbringung Geflüchteter

Feuer in Groß Strömkendorf

Zum Brand einer Unterkunft für Ukrainer*innen in Groß Strömkendorf erklärt der Flüchtlingsrat Mecklenburg-Vorpommern: Wir wissen noch nicht, ob es Brandstiftung war. Aber die Wahrscheinlichkeit ist groß. Auch wir haben in den vergangenen Wochen eine sehr schlechte Stimmung verspürt. Politik und weiterlesen Feuer in Groß Strömkendorf

Solidarität kennt keine Nationalität – Aufnahmebedingungen für alle Schutzsuchenden verbessern

Gemeinsame Presseerklärung der Landesflüchtlingsräte und PRO ASYL 11.03.2022 Flüchtlingsräte und PRO ASYL fordern Abschaffung des AsylbLG, freie Wohnortwahl und dezentrale Unterbringung für alle Geflüchteten Bei ihrer gemeinsamen Konferenz haben die Landesflüchtlingsräte und PRO ASYL sich intensiv mit den aktuellen Bedingungen weiterlesen Solidarität kennt keine Nationalität – Aufnahmebedingungen für alle Schutzsuchenden verbessern

Kein Ort für Kinder – kein Ort für niemanden!

Pressemitteilung 20.09.2021 Zum heutigen internationalen Weltkindertag erklärt der Flüchtlingsrat Mecklenburg-Vorpommern e.V.: Die Bedingungen in AnkER-Zentren und funktionsgleichen Aufnahmeeinrichtungen verletzen die Rechte von Kindern und ihren Familien. Sie müssen deshalb abgeschafft, der Aufenthalt in Aufnahmeeinrichtungen auf maximal vier Wochen verkürzt und weiterlesen Kein Ort für Kinder – kein Ort für niemanden!

Appell: Geflüchtete mit Behinderung müssen bedarfsgerecht untergebracht werden

Pressemitteilung Handicap International e.V. fordert zusammen mit 28 weiteren Organisationen, darunter der Flüchtlingsrat M-V e.V. die Regierungen der Bundesländer auf, geflüchtete Menschen mit Behinderung nicht in Erstaufnahmeeinrichtungen unterzubringen, wenn die dortige Unterbringung nicht bedarfsgerecht stattfinden kann. In dem gemeinsamen Positionspapier weiterlesen Appell: Geflüchtete mit Behinderung müssen bedarfsgerecht untergebracht werden

Mehr Infektionen in Gemeinschaftsunterbringung – Corona verhindert zudem Zugang zu Rechtsschutz

Pressemitteilung 06.11.2020 Flüchtlingsrat fordert mehr dezentrale Unterbringung und vorübergehendes Aussetzen von Verfahren Viele Geflüchtete stecken sich in Gemeinschaftsunterkünften mit Corona an. Das zeigt eine aktuelle Umfrage des MEDIENDIENSTES INTEGRATION. Einige Bundesländer versuchen nun, stärker auf eine dezentrale Unterbringung zu setzen. weiterlesen Mehr Infektionen in Gemeinschaftsunterbringung – Corona verhindert zudem Zugang zu Rechtsschutz

Landtagskommission in Niedersachsen fordert sichere Unterbringung auch für Geflüchtete und Obdachlose

Zur regelmäßigen Erörterung aller Fragen, die sich aus der kulturellen, weltanschaulichen und religiösen Vielfalt sowie aus der besonderen Situation der Migrationsgesellschaft Niedersachsens ergeben und die deren Teilhabe und Partizipation betreffen, hat der Landtag in Niedersachsen eine Kommission zu Fragen der weiterlesen Landtagskommission in Niedersachsen fordert sichere Unterbringung auch für Geflüchtete und Obdachlose