Zum Schleuserprozess von Pasewalk

Pressemitteilung 10.02.2022 Heute beginnt am Amtsgericht Pasewalk ein Prozeess gegen zwei mutmaßliche Schleuser*innen, die 15 Iraker*innen, darunter Kinder, unter unwürdigen und gefährlichen Bedingungen nach Mecklenburg-Vorpommern gebracht haben sollen. Der Flüchtlingsrat Mecklenburg-Vorpommern e.V. kommentiert die schrecklichen Verhältnisse von Schleusung, aber auch weiterlesen Zum Schleuserprozess von Pasewalk

Online Seminar „Identität und Pass!

Das Seminar ist leider ausgebucht. Es wird im 2. Quartal erneut angeboten werden. „Ohne Pass bist du nichts – Menschen ohne Pass, ohne Identität. Ihre Kinder dürfen zwar zur Schule gehen, aber arbeiten dürfen sie nur mit besonderer Erlaubnis. … weiterlesen Online Seminar „Identität und Pass!

30 Jahre Gedenken an das Pogrom in Rostock-Lichtenhagen: Zivilgesellschaftliches Bündnis veröffentlicht Positionspapier

Das 30. Gedenkjahr zum Pogrom in Rostock-Lichtenhagen 1992 hat begonnen. Zum Start veröffentlichen das Bündnis „Gedenken an das Pogrom. Lichtenhagen 1992“ und Unterstützende ein Positionspapier zur Gestaltung des Gedenkens. Wesentliche Forderungen sind, die Angriffe als rassistisches und antiziganistisches Pogrom zu weiterlesen 30 Jahre Gedenken an das Pogrom in Rostock-Lichtenhagen: Zivilgesellschaftliches Bündnis veröffentlicht Positionspapier

Flaggenaktion „Gegen Gewalt an Frauen und Kindern“

Das Team der Geschäftsstelle des Flüchtlingsrats hat heute wieder die Fahne gehisst. Anlässlich der bundesweiten Aktionswoche „Gegen Gewalt an Frauen und Kindern“, die jedes Jahr in der letzten Novemberwoche begangen wird, machen auch wir alljährlich auf das Thema aufmerksam. Das weiterlesen Flaggenaktion „Gegen Gewalt an Frauen und Kindern“

Menschenunwürdige Zustände in der Gemeinschaftsunterkunft Greifswald

Zum Bericht der Ostsee-Zeitung vom 19.11.2021 über die Zustände in der Gemeinschaftsunterkunft in Greifswald erklärt der Flüchtlingsrat Mecklenburg-Vorpommern e.V.: Die menschunwürdigen Zustände sind erschütternd, sind aber immer wieder vergleichbar in vielen Unterkünften in Mecklenburg-Vorpommern und sogar bundesweit anzutreffen. Mal sind weiterlesen Menschenunwürdige Zustände in der Gemeinschaftsunterkunft Greifswald

Koalitionsvereinbarung teils enttäuschend – Kritische Begleitung notwendig

Pressemitteilung 09.11.2021 Koalitionsvereinbarung teils enttäuschend – Kritische Begleitung notwendig Der Flüchtlingsrat Mecklenburg-Vorpommern e.V. hat die gestern vorgelegte Koalitionsvereinbarung inhaltlich auf Flucht- und Migrationsthemen geprüft und erklärt: Diese Koalitionsvereinbarung setzt in der Flüchtlingspolitik andere Vorzeichen. Es ist nicht mehr vorrangig von weiterlesen Koalitionsvereinbarung teils enttäuschend – Kritische Begleitung notwendig

#ausgeliefert: Aktion bei Amazon in (Rostock und Neubrandenburg) – prekäre Arbeitsbedingungen von Paket-Kurieren in der Zustellung im Fokus

Pressemitteilung/Presseeinladung Flüchtlingsrat MV/Faire Integration   Am 27. und 28. Oktober 2021 fanden in Mecklenburg-Vorpommern im Rahmen der bundesweiten Aktionstage, die seit Anfang September 2021 umgesetzt werden, die Aktionen bei Amazon statt. Mit bundesweiten Aktionstagen haben die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di), der weiterlesen #ausgeliefert: Aktion bei Amazon in (Rostock und Neubrandenburg) – prekäre Arbeitsbedingungen von Paket-Kurieren in der Zustellung im Fokus

Stellenausschreibung

Der Flüchtlingsrat schreibt zum nächstmöglichen Zeitpunkt vorbehaltlich einer Projektbewilligung eine Projektstelle aus: Dipl. Pädagoge/in oder Sozialpädagoge/in (35 Stunden oder 20 Stunden) m/w/d für Migrationsberatung mit Schwerpunkt Flüchtlinge Wir erwarten: Möglichst Sozialpädagogisches Studium oder gleichwertigen Abschluss Erfahrungen in der Beratungsarbeit Fundierte weiterlesen Stellenausschreibung

Appell für ein Landesaufnahmeprogramm für Afghan:innen nach Mecklenburg-Vorpommern

  Landesaufnahmeprogramm für Afghan:innen gefordert –  64 Organisationen schicken Appell an Ministerpräsidentin Schwesig und die zukünftige Landesregierung Am 18. Oktober hat die Initiative >Jugend spricht< einen offenen Appell für ein Landesaufnahmeprogramm für Menschen aus Afghanistan an Ministerpräsidentin Schwesig verschickt. Der weiterlesen Appell für ein Landesaufnahmeprogramm für Afghan:innen nach Mecklenburg-Vorpommern

Arbeitswelt in Deutschland: Zeitarbeit/Arbeitnehmerüberlassung, Steuerklassen, Sozialversicherungen und Nebenverdienst bei Jobcenterbezug

Arabischsprachiger Online-Workshop für Interessierte und Migrant*innen Mittwoch, 15.09.2021 10:00 bis 11:30 Uhr Viele Menschen mit Migrationshintergrund wollen Arbeit finden. Die Rechte und Pflichten für Arbeitnehmende stellen jedoch oft eine große Herausforderung dar. Haben Sie Fragen zu Ihrem Arbeitsvertrag? Fragen zur weiterlesen Arbeitswelt in Deutschland: Zeitarbeit/Arbeitnehmerüberlassung, Steuerklassen, Sozialversicherungen und Nebenverdienst bei Jobcenterbezug