Mehr Schulden für Kinder in Haft?

Pressemitteilung Schwerin, den 06. 10.2025 – Flüchtlingsrat M-V warnt vor massiven Einschränkungen der Rechte von Schutzsuchende und hohen Kosten für die Länder durch das GEAS-Anpassungsgesetz Der Bundestag befasst sich am 09.10.2025 in erster Lesung mit dem „Entwurf eines Gesetzes zur Mehr Schulden für Kinder in Haft? weiterlesen

Stellungnahme zum Kirchenasyl: Ein Zeichen der Humanität

Pressemitteilung Schwerin, 11.09.2025. Infolge einer Kleinen Anfrage im Landtag Mecklenburg-Vorpommern wird das Kirchenasyl unter anderem von der CDU-Landtagsfraktion erneut öffentlich in Frage gestellt. Der Flüchtlingsrat Mecklenburg-Vorpommern kritisiert diese politischen Angriffe scharf und bezieht unmissverständlich Stellung: Kirchenasyl ist ein unverzichtbares humanitäres Stellungnahme zum Kirchenasyl: Ein Zeichen der Humanität weiterlesen

Historischer Angriff auf die Menschenrechte

Zum europäischen Asylkompromiss vom 8. Juni: Historischer Angriff auf die Menschenrechte Flüchtlingsrat M-V entsetzt über Pläne zur faktischen Abschaffung des europäischen Asylrechts: Flucht ist kein Verbrechen! Der Flüchtlingsrat Mecklenburg-Vorpommern kritisiert die Pläne zur Reform des Gemeinsamen Europäischen Asylsystems, auf die Historischer Angriff auf die Menschenrechte weiterlesen

Hilfe für Geflüchtete – Informationsabend und Fortbildung zum Thema Einführung in das Asylrecht 

EINLADUNG zum 24.05.2023, 17:00 bis 21:00 Uhr in das Rathaus, Senatssaal, Markt, 17489 Greifswald Der Informationsabend richtet sich an Menschen, die sich im freiwilligen Engagement für Geflüchtete einsetzen oder einsetzen möchten. Neben der Präsentation verschiedener Initiativen in Greifswald wird es Hilfe für Geflüchtete – Informationsabend und Fortbildung zum Thema Einführung in das Asylrecht  weiterlesen

Unsere neue Human Places ist da!

Das Heft hat noch eine Korrekturschleife durchlaufen und ist hier nun endlich zum Download zu finden:   Leitfaden für Interessierte und Ehrenamtliche in der Hilfe für Geflüchtete Juli 2022 – Inhalt: Geflüchtete in einer diskriminierungssensiblen Sprache Chancen und Grenzen ehrenamtlicher Unsere neue Human Places ist da! weiterlesen

Breites Bündnis fordert Schutz und Asyl für Deserteure und Kriegsdienstverweigerer aus Russland, Belarus und der Ukraine

In einem gemeinsamen Appell an den Deutschen Bundestag  fordert ein breites zivilgesellschaftliches Bündnis den Bundestag und die Bundesregierung auf, sowohl russischen und belarussischen als auch ukrainischen Kriegsdienstverweigerern und Deserteuren Schutz und Asyl zu gewähren. Deutschland und alle anderen EU-Länder müssen Breites Bündnis fordert Schutz und Asyl für Deserteure und Kriegsdienstverweigerer aus Russland, Belarus und der Ukraine weiterlesen

Online-Videos zum Asylverfahren

In einer Kooperation des Bayerischen und des Münchner Flüchtlingsrates wurden mehrsprachige Erklärvideos – Asylwegweiser – zum Asylverfahren entwickelt. Sie sollen als Wegweiser im Asylverfahren dienen und Geflüchtete befähigen, ihr Asylverfahren informiert und eigenständig bestreiten zu können. Gerade in ANKER-Zentren haben Online-Videos zum Asylverfahren weiterlesen

Afghanische Flüchtlinge: Flüchtlingsrat Mecklenburg-Vorpommern fordert Zugang zu Integrations- und Sprachkursen von Anfang an

Pressemitteilung 09.10.2021 Die Bundesregierung hat die Abschiebungen nach Afghanistan ausgesetzt. Zugleich kommen derzeit nicht nur Ortskräfte nach Deutschland. Es kommen auch Menschenrechtsaktivist:innen, Journalist:innen, Mitarbeiter:innen deutscher Auslandsorganisationen, z.B. der Gesellschaft für internationale Zusammenarbeit GIZ, sowie deren Angehörige und viele andere Menschen Afghanische Flüchtlinge: Flüchtlingsrat Mecklenburg-Vorpommern fordert Zugang zu Integrations- und Sprachkursen von Anfang an weiterlesen

Kein Ort für Kinder – kein Ort für niemanden!

Pressemitteilung 20.09.2021 Zum heutigen internationalen Weltkindertag erklärt der Flüchtlingsrat Mecklenburg-Vorpommern e.V.: Die Bedingungen in AnkER-Zentren und funktionsgleichen Aufnahmeeinrichtungen verletzen die Rechte von Kindern und ihren Familien. Sie müssen deshalb abgeschafft, der Aufenthalt in Aufnahmeeinrichtungen auf maximal vier Wochen verkürzt und Kein Ort für Kinder – kein Ort für niemanden! weiterlesen

Aufruf: Keine Abschiebungen nach Afghanistan!

In Afghanistan vergeht kaum ein Tag ohne Anschlag. Seit dem Abzug der NATO-Truppen sind die Taliban auf dem Vormarsch: über die Hälfte der Bezirke in Afghanistan steht schon unter Kontrolle der Taliban. Die dritte Welle der Covid-19-Pandemie verschärft die humanitäre Aufruf: Keine Abschiebungen nach Afghanistan! weiterlesen