Digitale Endgeräte für den Schulunterricht sind sozialrechtliche Bedarfe für Bildung und Teilhabe

Mit der Schließung der Schulen aufgrund der Covid-19-Pandemie und dem damit verbundenen „Lernen auf Distanz“ bzw. „Homeschooling“ gewann in den letzten Monaten digitaler Unterricht zunehmend an Bedeutung. Zwar ist für das Schuljahr 2020/21 die Fortsetzung des Präsenzunterrichts in allen Schulen weiterlesen Digitale Endgeräte für den Schulunterricht sind sozialrechtliche Bedarfe für Bildung und Teilhabe

Abschiebung vom 26. August 2020: nicht zu vereinbaren mit rechtsstaatlichen Grundsätzen

Flüchtlingsrat fordert weiterhin Aufklärung wegen Rechtsverstößen und Körperverletzungen Update: Seit heute, 01.10.2020, liegt uns eine Stellungnahme des Innenministerium M-V vor, die Abschiebung sei rechtmäßig gewesen, die Verletzungen seien selbstzugefügt, bestimmte Aussagen seien nicht gemacht worden, das Betreten der Wohnung sei weiterlesen Abschiebung vom 26. August 2020: nicht zu vereinbaren mit rechtsstaatlichen Grundsätzen

„Wir schaffen das!“ Fünf Jahre nach großen Taten und Worten

PRO ASYL, Diakonie Hessen und der Initiativausschuss für Migrationspolitik in Rheinland-Pfalz ziehen fünf Jahre nach dem „Sommer der Flucht“ Bilanz. Sie stellen fest: Die Aufnahme von 890.000 Geflüchteten im Jahr 2015 ist eine Erfolgsgeschichte! Und sie fordern: Deutschland muss auch weiterlesen „Wir schaffen das!“ Fünf Jahre nach großen Taten und Worten

Gemeinschaftsunterbringung: Ausgrenzung versus Integration

In Mecklenburg-Vorpommern müssen Asylsuchende überwiegend in Gemeinschaftsunterbringung wohnen. Im bundesweiten Vergleich rangiert das Land bei der dezentralen Unterbringung an der Grenze zum unteren Drittel (siehe Tabelle am Ende des Beitrages) . Asylbewerberheime machen krank – diese banale Erkenntnis ist inzwischen weiterlesen Gemeinschaftsunterbringung: Ausgrenzung versus Integration

Kulturmittler*innen gesucht.

Der Verein Diên Hông – Gemeinsam unter einem Dach e.V. sucht für das Modellprojekt „Wegweiserkurse“ Menschen, die als Kulturmittler*innen Asylsuchenden in Deutschland eine erste Orientierung geben. Er bietet damit eine interessante Nebentätigkeit auf Honorarbasis. In dem Modellprojekt sollen in den beiden weiterlesen Kulturmittler*innen gesucht.

Der Flüchtlingsrat M-V e.V. erklärt sich solidarisch mit dem Islamischen Kulturzentrum Greifswald und begrüßt die teilnahmestarke Mahnwache vom Freitag in Greifswald. Am Wochenende zuvor war vor dem Kulturzentrum ein abgetrennter Schweinekopf abgelegt worden.

Solidarität mit Hagen Kopp

Aktualisiert: Hagen Kopp wurde inzwischen freigesprochen. Das Urteil ist noch nicht rechtskräftig. Heute, am 16. Juli 2020, soll vor dem AG Alzenau gegen den kein-mensch-ist-illegal-Aktivisten Hagen Kopp verhandelt werden. Ihm wird zur Last gelegt, dazu aufgerufen zu haben, „von Abschiebung weiterlesen Solidarität mit Hagen Kopp

Jetzt Bildungsteilhabe von Geflüchteten sichern!

      Landesflüchtlingsräte, Bundesfachverband unbegleitete minderjährige Flüchtlinge e.V., PRO ASYL und GEW zur prekären Situation von geflüchteten Kindern und Jugendlichen in Sammelunterkünften Geflüchtete Kinder und Jugendliche seien von den Beschränkungen während der Coronakrise besonders hart getroffen worden, erklärten der Bundesfachverband weiterlesen Jetzt Bildungsteilhabe von Geflüchteten sichern!

Einreise zum Familiennachzug wieder möglich – Achtung: Kurze Fristen für die »Neuvisierung«!

Seit dem 2. Juli gelten keine Corona-Einreiseverbote mehr für Personen, die zum Zweck des Familiennachzugs nach Deutschland einreisen wollen. Doch die meisten Visa sind inzwischen abgelaufen – und das Auswärtige Amt (AA) legt den Betroffenen bei der »Neuvisierung« Steine in weiterlesen Einreise zum Familiennachzug wieder möglich – Achtung: Kurze Fristen für die »Neuvisierung«!

ስደተኛታት ውን መሰል ስድራ ኣለዎም! Auch Geflüchtete haben ein Recht auf Familie! Am 13.07.2020 will die Initiative Familiennachzug Eritrea in Berlin ihre Forderungen nach der schnelleren und leichteren Umsetzung ihres Rechtsanspruches auf Familiennachzug auf die Straße tragen. Demonstration in Berlin weiterlesen