200 Interessierte erlebten „Unerwünscht“-Lesungen in Greifswald, Anklam, Demmin und Wolgast

Mojtaba und Masoud Sadinam erzählten ihre Geschichte von Flucht und Integration in Deutschland Fast 200 Gäste besuchten im Rahmen der Interkulturellen Woche 2019 unter dem Motto „Zusammen leben, zusammen wachsen“ die fünfte und letzte Lesereise der Brüder Sadinam in Anklam, 200 Interessierte erlebten „Unerwünscht“-Lesungen in Greifswald, Anklam, Demmin und Wolgast weiterlesen

Nächster Erstorientierungskurs:

العربية أدناه  – english below – زیر ایرانی Auch die Geschäftsstelle Rostock der Agentur der Wirtschaft bietet in diesem Jahr noch einen weiteren Erstorientierungskurs für Geflüchtete mit unklarer Bleibeperspektive an: Kursbeginn: 07.10.2019 / voraussichtliches Kursende: 17.12.2019 Gemeinsam mit der Agentur Nächster Erstorientierungskurs: weiterlesen

Nachhaltigkeit meets Flüchtlingshilfe

Chancen und Herausforderung der Bildungsarbeit mit Geflüchteten – ein Workshop im Rahmen der interkulturellen Wochen 2019 Mittwoch, 02. Oktober 2019 09:30 – 16:30 Uhr AWO Migrationszentrum Demminer Straße 44 17034 Neubrandenburg   Referentin: Annett Beitz, Referentin für Freiwilligen-Koordination beim BUND Nachhaltigkeit meets Flüchtlingshilfe weiterlesen

Nachhaltigkeit meets Flüchtlingshilfe

Leider müssen wir das Seminar am Dienstag aufgrund zu weniger Anmeldungen absagen. ABER: Am Mittwoch, 02.10.2019, wird das gleiche Seminar im Rahmen der IKW in Neubrandenburg nochmals angeboten. Nähere Informationen folgen in Kürze. Chancen und Herausforderung der Bildungsarbeit mit Geflüchteten Nachhaltigkeit meets Flüchtlingshilfe weiterlesen

Mojtaba und Masoud Sadinam lesen aus „Unerwünscht – Drei Brüder aus dem Iran erzählen ihre deutsche Geschichte“

Lesungen mit Gespräch in Anklam, Demmin, Wolgast und Greifswald vom 25.09. bis 28.09.2019 Das Diakonische Werk Mecklenburg-Vorpommern e. V. und der Flüchtlingsrat MV e. V. laden aufgrund der zahlreichen Nachfragen zur fünften Lesereise der Brüder Mojtaba und Masoud Sadinam herzlich Mojtaba und Masoud Sadinam lesen aus „Unerwünscht – Drei Brüder aus dem Iran erzählen ihre deutsche Geschichte“ weiterlesen

Bitte vormerken: Veranstaltung zur Unternehmensgründung für Geflüchtete

Am 14.10.2019 findet von 17 bis 19 Uhr die Auftaktveranstaltung der Start-Up-Initiative „Unternehmensgründung für Flüchtlinge“ in der Rostocker Rathaushalle statt. Das Projekt „Unternehmensgründung für Flüchtlinge“ ist ein Start-Up-Training, das die Teilnehmenden mit Hilfe eines entwickelten Geschäftsplans befähigt, ein Unternehmen zu Bitte vormerken: Veranstaltung zur Unternehmensgründung für Geflüchtete weiterlesen

Vernetzungstreffen „Jugendliche ohne Grenzen“

Für den 14. und 15. September lädt die Initiative Jugendliche ohne Grenzen nach Rostock-Warnemünde zu einem Vernetzungstreffen ein. Unterstützt wird die Veranstaltung durch das Projekt Jugend kommt an des Landesjugendrings M-V. Das Treffen richtet sich an Jugendliche mit Fluchtgeschichte, die Vernetzungstreffen „Jugendliche ohne Grenzen“ weiterlesen

Aufstehen gegen Rassismus | Bundesweite Großdemo

Demokratie, Menschenrechte, soziale und gesellschaftliche Teilhabe sind nichts, was einfach da ist. Sie müssen täglich erstritten und verteidigt werden. Eine Politik, die auf grenzenloses Wachstum und maxi­male Gewinne setzt, erzeugt massive soziale Ungleichheit und zerstört die Natur. Sie bereitet den Aufstehen gegen Rassismus | Bundesweite Großdemo weiterlesen

Herkunft & Zukunft | Geflüchtete Männer in Mecklenburg Vorpommern

Fachtagung am 17. September 2019 im Schweriner Schloss Nach Flucht und Vertreibung sind viele Männer nach Deutschland gekommen. Hier stehen sie vor zahlreichen Herausforderungen. Neben grundlegenden Aspekten wie z. B. Sprache, Arbeit oder Bleibeperspektive sehen viele Männer ihre Rolle(n) in Herkunft & Zukunft | Geflüchtete Männer in Mecklenburg Vorpommern weiterlesen