Mehr Schulden für Kinder in Haft?

Pressemitteilung Schwerin, den 06. 10.2025 – Flüchtlingsrat M-V warnt vor massiven Einschränkungen der Rechte von Schutzsuchende und hohen Kosten für die Länder durch das GEAS-Anpassungsgesetz Der Bundestag befasst sich am 09.10.2025 in erster Lesung mit dem „Entwurf eines Gesetzes zur Mehr Schulden für Kinder in Haft? weiterlesen

Geplante Änderungen beim Arbeitsmarktzugang von Asylsuchenden: Rückschritt mit weitreichenden Folgen

Positionspapier Die geplante Neuregelung des Arbeitsmarktzugangs für Asylsuchende im Rahmen des Kabinettsentwurfs vom 03.09.2025 zur GEAS-Umsetzung führt aus Sicht der Autor*innen zu erheblichen Rückschritten in der Arbeitsmarkt- und Integrationspolitik. Statt Arbeitsmarktintegration zu fördern, wie es bisher weitgehend gesellschaftlicher und parteiübergreifender Geplante Änderungen beim Arbeitsmarktzugang von Asylsuchenden: Rückschritt mit weitreichenden Folgen weiterlesen

Flucht aus der Ukraine: Wie lange ist vorübergehend?

Drei Jahre Angriffskrieg Russlands auf die Ukraine, rund 4,3 Millionen geflüchtete Ukrainerinnen und Ukrainer in Europa – etwa 1,2 Millionen davon in Deutschland – sowie zum Teil unkonventionelle Pläne des neuen US-Präsidenten zur Befriedung des Landes: Die aktuelle Situation ist Flucht aus der Ukraine: Wie lange ist vorübergehend? weiterlesen

Gemeinsames Statement „Nein zur Instrumentalisierung durch die Hintertür“

Nein zur „Instrumentalisierung“ durch die HintertürDas Recht an den EU-Außengrenzen einhalten, nicht verbiegenGerade erst haben die EU-Innenminister*innen sich auf verschärfte Grenzverfahren (unter Anwendung einer „Fiktion der Nicht-Einreise“, die absehbar zu Haft oder haftähnlicher Unterbringung führen wird), auf eine Ausweitung des Gemeinsames Statement „Nein zur Instrumentalisierung durch die Hintertür“ weiterlesen

Historischer Angriff auf die Menschenrechte

Zum europäischen Asylkompromiss vom 8. Juni: Historischer Angriff auf die Menschenrechte Flüchtlingsrat M-V entsetzt über Pläne zur faktischen Abschaffung des europäischen Asylrechts: Flucht ist kein Verbrechen! Der Flüchtlingsrat Mecklenburg-Vorpommern kritisiert die Pläne zur Reform des Gemeinsamen Europäischen Asylsystems, auf die Historischer Angriff auf die Menschenrechte weiterlesen

Wir brauchen einen Plan! | Das Sterben im Mittelmeer stoppen. Sofort!

  Immer noch ertrinken Menschen im Mittelmeer– und wenn sie von privaten Seenotretter*innen davor bewahrt werden, wiederholt sich das gleiche unwürdige Schauspiel: Die Schiffe kreuzen wochenlang auf dem Meer, bis die EU-Staaten sich zu einer Lösung durchringen. Es muss endlich Wir brauchen einen Plan! | Das Sterben im Mittelmeer stoppen. Sofort! weiterlesen

Notstand der Menschlichkeit – Aktionen in M-V

  Carola Rackete ist frei, aber noch ist nichts gewonnen. Das Sterben und die Kriminalisierung im Mittelmeer gehen unvermindert weiter. Das internationale Bündnis SEEBRÜCKE geht daher am Samstag in vielen Städten auf die Straße und zeigt, dass wir das aktive Notstand der Menschlichkeit – Aktionen in M-V weiterlesen

Mittelmeer: Über 250 Organisationen fordern Angela Merkel zum Handeln auf

        Auch der Flüchtlingsrat Mecklenburg-Vorpommern ist dabei. Wir können das Sterben im Mittelmeer und die katastrophale Lage in den Lagern in Libyen nicht ertragen. Wir begrüßen das breite zivilgesellschaftliche Engagement.   03.04.2019 Pressemitteilung von Pro Asyl Offener Mittelmeer: Über 250 Organisationen fordern Angela Merkel zum Handeln auf weiterlesen

„Europa wählt Menschenwürde“ – eine Gesprächsrunde anlässlich der Internationalen Wochen gegen Rassismus

  Wir – das Boot e.V., der Landesverband Sozialpsychiatrie M-V und der Flüchtlingsrat M-V e.V. – laden im Rahmen der Akademie Spero des „Bootes“ zur Informations- und Gesprächsrunde „Europa wählt Menschenwürde“ ein. Die Veranstaltung findet statt am Dienstag, 26. März „Europa wählt Menschenwürde“ – eine Gesprächsrunde anlässlich der Internationalen Wochen gegen Rassismus weiterlesen

Seenotrettung im Mittelmeer – Petition unterstützen!

Wir, der Flüchtlingsrat M-V e.V., schließen uns der Besatzung der Aquarius an und fordern alle europäischen Staaten mit Nachdruck dazu auf, der Pflicht Menschen aus Seenot zu retten, nachzukommen.   Die Aquarius ist seit 31 Monaten im zentralen Mittelmeer im Seenotrettung im Mittelmeer – Petition unterstützen! weiterlesen