Ausländerbehörden in Mecklenburg-Vorpommern helfen „freiwillig“ nach Syrien –
Wie großzügig!

Pressemitteilung Das Innenministerium Mecklenburg-Vorpommern, die Ausländerbehörde Schwerin und das Migrationsamt Rostock haben an syrische Staatsangehörige ein Schreiben verschickt, in dem sie ihnen Unterstützung bei der „freiwilligen“ Rückkehr in ihr krisengebeuteltes Heimatland anbieten. Dass es sich dabei überwiegend um Menschen handelt, Ausländerbehörden in Mecklenburg-Vorpommern helfen „freiwillig“ nach Syrien –
Wie großzügig!
weiterlesen

Vielfaltsbücherboxen für Kinder im Kita- und Grundschulalter

Wir verleihen ab sofort Vielfaltsbücherboxen für Kinder im Kita- und Grundschulalter Das Antidiskriminierungsbüro Schwerin & LK Ludwigslust-Parchim verleiht ab sofort Vielfaltsbücherboxen. Inhalt dieser Bücherboxen sind Bücher, die Kindern vielfältige Lebenswirklichkeiten vermittelt. Die Bücher setzen sich mit folgenden Inhalten auseinander: Die Vielfaltsbücherboxen für Kinder im Kita- und Grundschulalter weiterlesen

Neue Broschüre „Sinti und Roma in Mecklenburg-Vorpommern. Fragen & Antworten“

Die RAA | Demokratie und Bildung Mecklenburg-Vorpommern e.V. hat eine neue Broschüre herausgegeben: Fachkräfte in der Migrationsarbeit, Pädagog*innen, Studierende in der sozialen Arbeit, Mitarbeiter*innen in Behörden und Verwaltungen, Polizei und die allgemeine Bevölkerung des Landes haben nun erstmals eine Handreichung, Neue Broschüre „Sinti und Roma in Mecklenburg-Vorpommern. Fragen & Antworten“ weiterlesen

Welchen Sprachstand benötige ich für welchen Aufenthaltsstatus?

Um einen Aufenthaltstitel nach dem Aufenthaltsgesetz zu erlangen oder um eingebürgert werden zu können, müssen die Antragstellenden allgemeine Erteilungsvoraussetzungen erfüllen. Zusätzlich dazu können je nach zu erteilendem Titel auch Nachweise über bestimmte Sprachkenntnisse verlangt werden. Diese unterscheiden sich je nach Welchen Sprachstand benötige ich für welchen Aufenthaltsstatus? weiterlesen

Informationen zum Chancen-Aufenthaltsrecht – Checkliste und Anwendungshinweise sowie mehrsprachige Flyer

english below Das Gesetz zur Einführung eines Chancen-Aufenthaltsrechts ist im Bundesgesetzblatt verkündet worden und im Wesentlichen am 31.12.2022 in Kraft getreten. Das Gesetz gewährt Geduldeten unter bestimmten Voraussetzungen einen Anspruch auf Erteilung einer auf 18 Monate befristeten Aufenthaltserlaubnis. Dies soll Informationen zum Chancen-Aufenthaltsrecht – Checkliste und Anwendungshinweise sowie mehrsprachige Flyer weiterlesen

Änderungen im Asylbewerberleistungsgesetz (AsylbLG)

Seit dem 21.08.2019 und seit dem 01.09.2019 sind Änderungen im Asylbewerberleistungsgesetz in Kraft getreten, die in der Mehrzahl Verschlechterungen mit sich gebracht haben. Drei Verbesserungen hat es gegeben: Die Schließung der so genannten BAFöG-Lücke, die Setzung von Freibeträgen bei freiwilliger Änderungen im Asylbewerberleistungsgesetz (AsylbLG) weiterlesen

Informationsveranstaltung „Iran“

  Menschen über die im Iran bekannt wurde, dass sie entweder bereits im Iran als Christen gelebt haben oder aber erst in Deutschland konvertiert sind, sind im höchsten Maße gefährdet, wenn sie zurück in den Iran müssen. Bei einer Rückkehr Informationsveranstaltung „Iran“ weiterlesen

Wegweiser zum Deutschen Gesundheitswesen „Gesundheit für alle“ in 14 Sprachen

  Das Ethno-Medizinische Zentrum e.V. hat gemeinsam mit dem Bundesministerium für Gesundheit (BMG) einen Wegweiser „Gesundheit für alle“ konzipiert. Der Wegweiser ist vom BMG gefördert und vermittelt in Deutschland lebenden Menschen mit Migrationshintergrund grundlegende Informationen zum Gesundheitswesen in Deutschland.   Wegweiser zum Deutschen Gesundheitswesen „Gesundheit für alle“ in 14 Sprachen weiterlesen

Fachaustausch über die Lebenssituation von Migrantinnen und geflüchteten Frauen

Gerne hat sich der Flüchtlingsrat M-V an einem Fachaustausch über die Lebenssituation von Migrantinnen und geflüchteten Frauen beteiligt und ist der Einladung der Integrationsbeaufragten Dagmar Kaselitz, von damigra e.V. und von unserem Mitgliedsverein Tutmonde e.V. gefolgt. Im Fokus der Veranstaltung Fachaustausch über die Lebenssituation von Migrantinnen und geflüchteten Frauen weiterlesen