Covid-19 in Flüchtlingsunterkünften: ÖGD jetzt weiter stärken

Bei Thieme ist ein wissenschaftlicher Artikel zu Covid-19 im Zusammenhang mit der Gemeinschaftsunterbringung Geflüchteter erschienen. Autor*innen von der AG Epidemiologie & International Public Health, Fakultät für Gesundheitswissenschaften, Universität Bielefeld und AG Bevölkerungsmedizin und Versorgungsforschung, Fakultät für Gesundheitswissenschaften, Universität Bielefeld Zusammenfassung Covid-19 in Flüchtlingsunterkünften: ÖGD jetzt weiter stärken weiterlesen

Ein offener Brief verlangt eine offene Antwort

Als Reaktion auf unsere Öffentlichkeitsarbeit zur Situation in der Erstaufnahmeeinrichtung Stern Buchholz der letzten Tage erhielt der Flüchtlingsrat heute Morgen einen Offenen Brief, in dem uns eine „mediale Kampagne“, intransparente Kommunikation und Vorwürfe an alle Beteiligten vorgeworfen wird. Wir veröffentlichen Ein offener Brief verlangt eine offene Antwort weiterlesen

Update: Verhältnisse in der EAE Stern Buchholz

In den vergangenen Tagen haben wir auf ziemlich verlorenem Posten gekämpft. Das Corona-Abstandsgebot ist in einer Gemeinschaftsunterbringung mit beispielsweise 8-Bett-Zimmern in der Erstaufnahme (EAE) nicht umzusetzen. Wir wurden als unglaubwürdig dargestellt. Unsere Kritikpunkte wurden zurückgewiesen; Verbesserungsvorschläge gar nicht erst angenommen. Update: Verhältnisse in der EAE Stern Buchholz weiterlesen

Corona-Kontaktsperre und Unterbringung

Pressemitteilung 26.03.2020 Zentralisierte Unterbringung gefährdet Menschen Flüchtlingsrat fordert Konzept für dezentrale Unterbringung und Gewährleistung von Infektionsschutzmaßnahmen auch für Geflüchtete Angesichts der Gefährdung durch das Corona-Virus nimmt der Flüchtlingsrat M-V eine besonders prekäre Situation der Bewohner*innen der Erstaufnahmeeinrichtungen in Mecklenburg-Vorpommern und Corona-Kontaktsperre und Unterbringung weiterlesen

Nachhaltigkeit meets Flüchtlingshilfe

Leider müssen wir das Seminar am Dienstag aufgrund zu weniger Anmeldungen absagen. ABER: Am Mittwoch, 02.10.2019, wird das gleiche Seminar im Rahmen der IKW in Neubrandenburg nochmals angeboten. Nähere Informationen folgen in Kürze. Chancen und Herausforderung der Bildungsarbeit mit Geflüchteten Nachhaltigkeit meets Flüchtlingshilfe weiterlesen

Weihnachtsfeier in Parchim

Interkulturelle Jahresendfeier in der Gemeinschaftsunterkunft Das war die interkulturelle Weihnachtsfeier am 13. Dezember in Parchim: Überraschung, Unterhaltung, Abwechslung, ein Film, Lieder, ein Gedicht, Kaffee, Saft, Süßes und viele Gespräche. Eingeladen waren rund 60 Kinder und Jugendliche aus den Heimen in Weihnachtsfeier in Parchim weiterlesen

Tag des Flüchtlings: Keine Isolation und Ausgrenzung von Geflüchteten in Lagern! Kampagne #NichtMeineLager startet

Pressemitteilung Zum bundesweiten Tag des Flüchtlings warnen PRO ASYL und die landesweiten Flüchtlingsräte vor Ausgrenzung und Isolation von Geflüchteten in Lagern, AnkER-Zentren und anderen Orten der Stigmatisierung und Entwürdigung. In Großlagern wie den AnkER-Zentren kann es keine fairen Asylverfahren geben. Tag des Flüchtlings: Keine Isolation und Ausgrenzung von Geflüchteten in Lagern! Kampagne #NichtMeineLager startet weiterlesen

Human Places 3.12

Schwerpunkt: Asylbewerberleistungsgesetz und Krankenkassenkarte Wer wird Abschiebeminister 2012? 10. Konferenz von „Jugendliche ohne Grenzen“ vom 5. bis 7. Dezember in Warnemünde Hindernislauf Erfahrungsbericht über die Begleitung von Flüchtlingen zu Ärzten und Ämtern Das Bremer Modell – Gesundheitsversorgung für Flüchtlinge Krankenversicherungskarte Human Places 3.12 weiterlesen

Gemeinsamer Aufruf von Flüchtlingsrat MV und Pro Asyl

Der Flüchtlingsrat MV e.V. und Pro Asyl rufen dazu auf, an den Aktionen gegen den geplanten Fackelzug der NPD in Wolgast teilzunehmen. Pressemitteilung 02. 11. 2012 Gemeinsamer Aufruf von Flüchtlingsrat MV und Pro Asyl zu Aktionen am 9. November in Gemeinsamer Aufruf von Flüchtlingsrat MV und Pro Asyl weiterlesen

Keine Stimmungsmache gegen Flüchtlinge

28.9.2012 PRO ASYL warnt anlässlich des heutigen bundesweiten Tages des Flüchtling vor Stimmungsmache und fordert Aufnahme- und Integrationskonzept Anlässlich des bundesweiten Tages des Flüchtlings fordert PRO ASYL ein Aufnahme- und Integrationskonzept für Flüchtlinge. In den letzten Jahren seien Aufnahmekapazitäten plan- Keine Stimmungsmache gegen Flüchtlinge weiterlesen