„Gemeinschaftsunterkünfte sind nach Größe und Ausstattung menschenwürdig zu gestalten.“

„Gemeinschaftsunterkünfte sind nach Größe und Ausstattung menschenwürdig zu gestalten.“[1] Flüchtlingsrat Mecklenburg-Vorpommern kritisiert kasernierte Unterbringung in großen abgelegenen Dschungelheimen Pressemitteilung Angesichts der Eröffnung von Gemeinschaftsunterkünften im Wald bei Negast im Landkreis Vorpommern-Rügen und in einer Kaserne im Wald in Dabel im „Gemeinschaftsunterkünfte sind nach Größe und Ausstattung menschenwürdig zu gestalten.“ weiterlesen

Das Märchen der Regierungskoalition für eine Verlängerung des Abschiebestopps in den Iran

Pressemitteilung Flüchtlingsrat fordert erneut, niemanden in den Iran abzuschieben Vorgestern ist im Landkreis Nordwestmecklenburg eine geplante Abschiebung in den Iran gescheitert. Die Behörden versuchten einen iranischen Staatsangehörigen direkt von seiner Arbeitsstelle abzuschieben. Noch in der vergangenen Woche hatte der Landtag Das Märchen der Regierungskoalition für eine Verlängerung des Abschiebestopps in den Iran weiterlesen

Bezahlkarte für Geflüchtete: Flüchtlingsrat fordert Diskriminierungsfreiheit

Image by Henning from Pixabay

Pressemitteilung 28.02.2024 Noch bis zum 19.03.2024 läuft die Ausschreibung für die Einführung eines Bezahlkartensystems für Auszahlung von Leistungen gemäß AsylbLG in M-V (220-016-LW-24). Mecklenburg-Vorpommern geht wie Bayern einen Sonderweg und hat selbständig ausgeschrieben. Der Flüchtlingsrat Mecklenburg-Vorpommern erklärt dazu: Die neue Bezahlkarte für Geflüchtete: Flüchtlingsrat fordert Diskriminierungsfreiheit weiterlesen

Welchen Sprachstand benötige ich für welchen Aufenthaltsstatus?

Um einen Aufenthaltstitel nach dem Aufenthaltsgesetz zu erlangen oder um eingebürgert werden zu können, müssen die Antragstellenden allgemeine Erteilungsvoraussetzungen erfüllen. Zusätzlich dazu können je nach zu erteilendem Titel auch Nachweise über bestimmte Sprachkenntnisse verlangt werden. Diese unterscheiden sich je nach Welchen Sprachstand benötige ich für welchen Aufenthaltsstatus? weiterlesen

#StellDichNichtSoAn – steh auf gegen sexualisierte Gewalt an Mädchen und Frauen

Der Flüchtlingsrat Mecklenburg-Vorpommern e.V. beteiligt sich auch 2023 an der Fahnenaktion von terres des femmes anläßlich des Anti-Gewalttages am 25. November. 24.11.2023 Pressemitteilung Auch in diesem Jahr beteiligt sich der Flüchtlingsrat Mecklenburg-Vorpommern wieder am bundesweiten Aktionstag am 25. November. Auch #StellDichNichtSoAn – steh auf gegen sexualisierte Gewalt an Mädchen und Frauen weiterlesen

Debatte über Arbeitspflicht, Abschiebungen und Bezahlkarten für Flüchtlinge stärkt rechte Diskurse

Presseerklärung12. Oktober 2023 PRO ASYL und Flüchtlingsräte kommentieren Vorschläge der Ministerpräsident*innenkonferenz, das ‚Abschiebungsverschlimmerungsgesetzes‘ von Nancy Faeser und den drohenden Schulterschluss mit rechten Positionen in einem „Deutschlandpakt“ PRO ASYL und die Flüchtlingsräte der Bundesländer kritisieren die aktuellen Vorschläge zur weiteren Entrechtung Debatte über Arbeitspflicht, Abschiebungen und Bezahlkarten für Flüchtlinge stärkt rechte Diskurse weiterlesen

33 Bundesorganisationen fordern: Recht auf Familiennachzug jetzt umsetzen!

Zum Tag der Kinderrechte am 20. September 2023 fordern PRO ASYL und ein Bündnis aus Kinderrechts- und Menschenrechtsorganisationen, darunter die Landesflüchtlingsräte, die Bundesregierung auf, die im Koalitionsvertrag versprochenen Verbesserungen beim Familiennachzug umzusetzen. Tausende nach Deutschland geflüchtete Kinder leben getrennt von 33 Bundesorganisationen fordern: Recht auf Familiennachzug jetzt umsetzen! weiterlesen

Gemeinsames Statement „Nein zur Instrumentalisierung durch die Hintertür“

Nein zur „Instrumentalisierung“ durch die HintertürDas Recht an den EU-Außengrenzen einhalten, nicht verbiegenGerade erst haben die EU-Innenminister*innen sich auf verschärfte Grenzverfahren (unter Anwendung einer „Fiktion der Nicht-Einreise“, die absehbar zu Haft oder haftähnlicher Unterbringung führen wird), auf eine Ausweitung des Gemeinsames Statement „Nein zur Instrumentalisierung durch die Hintertür“ weiterlesen

Historischer Angriff auf die Menschenrechte

Zum europäischen Asylkompromiss vom 8. Juni: Historischer Angriff auf die Menschenrechte Flüchtlingsrat M-V entsetzt über Pläne zur faktischen Abschaffung des europäischen Asylrechts: Flucht ist kein Verbrechen! Der Flüchtlingsrat Mecklenburg-Vorpommern kritisiert die Pläne zur Reform des Gemeinsamen Europäischen Asylsystems, auf die Historischer Angriff auf die Menschenrechte weiterlesen

Familiennachzug jetzt!

Der Flüchtlingsrat M-V e.V. unterstützt den Aktionstag von Terres des Hommes und Pro Asyl zum Tag der Familie am 15. Mai 2023. #VergissMeinNicht Zehntausende Familien sind durch Flucht und Vertreibung getrennt. Die Bundesregierung hat mit ihrem Koalitionsvertrag versprochen, den Familiennachzug Familiennachzug jetzt! weiterlesen