Solidarität mit Hagen Kopp

Aktualisiert: Hagen Kopp wurde inzwischen freigesprochen. Das Urteil ist noch nicht rechtskräftig. Heute, am 16. Juli 2020, soll vor dem AG Alzenau gegen den kein-mensch-ist-illegal-Aktivisten Hagen Kopp verhandelt werden. Ihm wird zur Last gelegt, dazu aufgerufen zu haben, „von Abschiebung weiterlesen Solidarität mit Hagen Kopp

Jetzt Bildungsteilhabe von Geflüchteten sichern!

      Landesflüchtlingsräte, Bundesfachverband unbegleitete minderjährige Flüchtlinge e.V., PRO ASYL und GEW zur prekären Situation von geflüchteten Kindern und Jugendlichen in Sammelunterkünften Geflüchtete Kinder und Jugendliche seien von den Beschränkungen während der Coronakrise besonders hart getroffen worden, erklärten der Bundesfachverband weiterlesen Jetzt Bildungsteilhabe von Geflüchteten sichern!

Einreise zum Familiennachzug wieder möglich – Achtung: Kurze Fristen für die »Neuvisierung«!

Seit dem 2. Juli gelten keine Corona-Einreiseverbote mehr für Personen, die zum Zweck des Familiennachzugs nach Deutschland einreisen wollen. Doch die meisten Visa sind inzwischen abgelaufen – und das Auswärtige Amt (AA) legt den Betroffenen bei der »Neuvisierung« Steine in weiterlesen Einreise zum Familiennachzug wieder möglich – Achtung: Kurze Fristen für die »Neuvisierung«!

ስደተኛታት ውን መሰል ስድራ ኣለዎም! Auch Geflüchtete haben ein Recht auf Familie! Am 13.07.2020 will die Initiative Familiennachzug Eritrea in Berlin ihre Forderungen nach der schnelleren und leichteren Umsetzung ihres Rechtsanspruches auf Familiennachzug auf die Straße tragen. Demonstration in Berlin weiterlesen

Online-Lesung „Unerwünscht“

Anlässlich des Tages der offenen Gesellschaft 2020 lädt das Diakonische Werk Mecklenburg-Vorpommern e.V. zur Online Lesung aus dem Buch „Unerwünscht. Drei Brüder aus dem Iran erzählen ihre deutsche Geschichte“ mit den Autoren Mojtaba und Masoud Sadinam vom 20. Juni bis 27. weiterlesen Online-Lesung „Unerwünscht“

Appell an die Innenminister*innen: Landesaufnahmeprogramme für Flüchtlinge jetzt!

16.06.2020 PRO ASYL, Bundesfachverband unbegleitete minderjährige Flüchtlinge, Jugendliche ohne Grenzen und Landesflüchtlingsräte fordern anlässlich der Innenministerkonferenz vom 17.-19. Juni 2020 die Aufnahme von geflüchteten Menschen aus europäischen und außereuropäischen Flüchtlingslagern Die Aufnahmezusage von bis zu 400 Minderjährigen und ihrer Angehörigen weiterlesen Appell an die Innenminister*innen: Landesaufnahmeprogramme für Flüchtlinge jetzt!

Landessozialgericht urteilt zur „Zwangsverpartnerung“

Leistungskürzung aufgrund von „Zwangsverpartnerung“ im Aslbewerberleistungsgesetz (AsylblG) ist laut Landessozialgericht Mecklenburg-Vorpommern rechtswidrig. Der Landkreis Vorpommern-Greifswald „wird vorläufig  im Wege der einstweiligen Anordnung verpflichtet, dem Antragsteller …. Leistungen nach der Bedarfsstufe 1 zu gewähren.“ Das Gericht teilt die bereits in Rechtsprechung weiterlesen Landessozialgericht urteilt zur „Zwangsverpartnerung“

Kein »business as usual« bei Abschiebungen während einer Pandemie!

PRO ASYL, Landesflüchtlingsräte und Jugendliche ohne Grenzen fordern anlässlich der Innenministerkonferenz ein bundesweites Abschiebungsmoratorium während der COVID-19-Pandemie – Abschiebungen sind in einer solchen Zeit nicht zu verantworten! In vielen Zielstaaten ändert sich die Lage aufgrund der Pandemie drastisch.  Dublin-Abschiebungen dürfen weiterlesen Kein »business as usual« bei Abschiebungen während einer Pandemie!

#SyriaNotSafe: Unbefristeter Abschiebungsstopp für den Folterstaat Syrien!

12.06.2020 Pressemitteilung Anlässlich der bevorstehenden Innenministerkonferenz fordern PRO ASYL, Adopt a Revolution, Landesflüchtlingsräte und Jugendliche ohne Grenzen einen unbefristeten Abschiebungsstopp für Syrien. Die ständigen Versuche, den Abschiebungsstopp aufzuweichen, müssen endlich unterbleiben. Vom 17. bis 19. Juni 2020 treffen sich die weiterlesen #SyriaNotSafe: Unbefristeter Abschiebungsstopp für den Folterstaat Syrien!

Mehrsprachige Flyer des Jobcenter Schwerin

Seit dem 02.06.2020 wird im Jobcenter Schwerin die persönliche, terminierte Beratung zu Qualifizierung, Ausbildung und Arbeit sowie zu Unterstützungs- und Förderleistungen wieder möglich sein. Alle Kundenkontakte werden im Erdgeschoss – im Kundenservice – realisiert. Arbeitsplätze in diesen Servicebereichen wurden zum weiterlesen Mehrsprachige Flyer des Jobcenter Schwerin