Geplante Änderungen beim Arbeitsmarktzugang von Asylsuchenden: Rückschritt mit weitreichenden Folgen

Positionspapier Die geplante Neuregelung des Arbeitsmarktzugangs für Asylsuchende im Rahmen des Kabinettsentwurfs vom 03.09.2025 zur GEAS-Umsetzung führt aus Sicht der Autor*innen zu erheblichen Rückschritten in der Arbeitsmarkt- und Integrationspolitik. Statt Arbeitsmarktintegration zu fördern, wie es bisher weitgehend gesellschaftlicher und parteiübergreifender Geplante Änderungen beim Arbeitsmarktzugang von Asylsuchenden: Rückschritt mit weitreichenden Folgen weiterlesen

Arbeitsmarktzugang für Gestattete und Geduldete

   Seit dem 01.09.2019 gelten neue Regeln beim Zugang zum Arbeitsmarkt für Gestattete und Geduldete. Wir haben eine Arbeitshilfe zum Download zusammengestellt. Gestattete: Menschen während des Asylverfahrens Geduldete: Menschen die aus rechtlichen oder tatsächlichen Gründen ihrer Ausreisepflicht nicht nachkommen können Arbeitsmarktzugang für Gestattete und Geduldete weiterlesen

Veranstaltung „Arbeitsrecht“ in Wismar

Ankündigung und herzliche Einladung: Am Donnerstag, 7.11. um 17.00 Uhr laden wir gemeinsam mit dem dem Spero-Team vom Verein „Das Boot e.V.“ zum Informationsabend für Migrant*innen und Ehrenamtliche in die Diele, Lübsche Straße 44 in Wismar, ein. Das Thema ist Veranstaltung „Arbeitsrecht“ in Wismar weiterlesen

Bitte vormerken: Veranstaltung zur Unternehmensgründung für Geflüchtete

Am 14.10.2019 findet von 17 bis 19 Uhr die Auftaktveranstaltung der Start-Up-Initiative „Unternehmensgründung für Flüchtlinge“ in der Rostocker Rathaushalle statt. Das Projekt „Unternehmensgründung für Flüchtlinge“ ist ein Start-Up-Training, das die Teilnehmenden mit Hilfe eines entwickelten Geschäftsplans befähigt, ein Unternehmen zu Bitte vormerken: Veranstaltung zur Unternehmensgründung für Geflüchtete weiterlesen

IQ Lunch: internationale Fachkräfte finden und halten

  Einladung für Unternehmerinnen und Unternehmer   IQ Lunch: internationale Fachkräfte finden und halten   Das IQ Netzwerk Mecklenburg-Vorpommern lädt Verantwortliche kleiner und mittlerer Unternehmen zum IQ Lunch. Thema ist die Beschäftigung von internationalen Fachkräften. Fachleute des IQ Netzwerks MV IQ Lunch: internationale Fachkräfte finden und halten weiterlesen

IQ Lunch: internationale Fachkräfte finden und halten

Einladung für Unternehmerinnen und Unternehmer Pressemitteilung   Das IQ Netzwerk Mecklenburg-Vorpommern lädt Verantwortliche kleiner und mittlerer Unternehmen zum IQ Lunch. Thema ist die Beschäftigung von internationalen Fachkräften. Fachleute des IQ Netzwerks MV geben dabei Hinweise und Anregungen für eine erfolgreiche IQ Lunch: internationale Fachkräfte finden und halten weiterlesen

Neuer Erlass für Mecklenburg-Vorpommern zur Leistungsberechtigung von Gestatteten und Geduldeten, wenn sie eine Ausbildung aufnehmen

Das Innenministerium hat am 26. März einen neuen Erlass „Leistungsberechtigung von Asylsuchenden und Geduldeten nach § 2 des Asylbewerberleistungsgesetzes (AsylbLG), die eine dem Grunde nach förderungsfähige Ausbildung nach dem Bundesausbildungsförderungsgesetz (BAföG) oder §§ 51 und 57 SGB III absolvieren“ herausgegeben. Neuer Erlass für Mecklenburg-Vorpommern zur Leistungsberechtigung von Gestatteten und Geduldeten, wenn sie eine Ausbildung aufnehmen weiterlesen

So bleibt Potential ungenutzt – Fachkräfte sichern und fördern

Pressemitteilung 01.03.2019 Flüchtlingsrat M-V fordert Nachbesserungen am Entwurf des Fachkräfteeinwanderungsgesetzes Das Gesetzgebungsverfahren zum Fachkräfteeinwanderungsgesetz und zur Ausbildungs- und Beschäftigungsduldung steht kurz vor dem Abschluss. Im März wird im Bundestag voraussichtlich die erste Lesung stattfinden, der Bundesrat hat Empfehlungen ausgesprochen. „Leider So bleibt Potential ungenutzt – Fachkräfte sichern und fördern weiterlesen

Weitere Barrieren statt Spurwechsel – Kritik am vorgelegten Entwurf für ein Fachkräfteeinwanderungsgesetz

Pressemitteilung 29.11.2018 Der Flüchtlingsrat Mecklenburg-Vorpommern übt heftige Kritik am vom Bundesinnenministerium vorgelegten Referent*innen-Entwurf für ein Fachkräfteeinwanderungsgesetz (FEG), da er die im Oktober von der Bundesregierung im „Eckpunktepapier zur Fachkräftezuwanderung aus Drittstaaten“ formulierten Ziele verfehlt. Darin war u.a. das Ziel erklärt Weitere Barrieren statt Spurwechsel – Kritik am vorgelegten Entwurf für ein Fachkräfteeinwanderungsgesetz weiterlesen