Eingedeutscht – Integration? Geht nur mit HUMOR!

Comedy Lesung mit Allaa Faham zum Tag der Menschenrechte 10.12.2019 18:00 Uhr Speicher | Röntgenstraße 22 19055 Schwerin Der Eintritt ist frei. Anlässlich des Internationalen Tages der Menschenrechte am 10. Dezember veranstalten das Diakonische Werk Mecklenburg, das Büro „Wir sind Eingedeutscht – Integration? Geht nur mit HUMOR! weiterlesen

Integration ohne Schulbildung?

Pressemitteilung Der Flüchtlingsrat M-V e.V. zum Integrationskonzept des Landes und zum heute beschlossenen Schulgesetz: Dank für Beteiligung, Lob für Verbesserungen aber harsche Kritik bei Bildungsfragen Der Flüchtlingsrat M-V e.V. begrüßt, dass der Landtag nun doch die Fortschreibung der Landeskonzeption für Integration ohne Schulbildung? weiterlesen

Kein Geld mehr für das Sprachcafé?

Pressemitteilung Flüchtlingsrat kritisiert Unklarheit bzw. drohende Kürzungen bei der Förderung von Integrationsmaßnahmen Das Land hat, wohl weil der Bund drastisch gekürzt hat, die Förderung via 100.- Euro je Neuzugewanderte*n eingestellt. Diskutiert wird immer noch, wie im kommenden Jahr über den Kein Geld mehr für das Sprachcafé? weiterlesen

Veranstaltung „Arbeitsrecht“ in Wismar

Ankündigung und herzliche Einladung: Am Donnerstag, 7.11. um 17.00 Uhr laden wir gemeinsam mit dem dem Spero-Team vom Verein „Das Boot e.V.“ zum Informationsabend für Migrant*innen und Ehrenamtliche in die Diele, Lübsche Straße 44 in Wismar, ein. Das Thema ist Veranstaltung „Arbeitsrecht“ in Wismar weiterlesen

200 Interessierte erlebten „Unerwünscht“-Lesungen in Greifswald, Anklam, Demmin und Wolgast

Mojtaba und Masoud Sadinam erzählten ihre Geschichte von Flucht und Integration in Deutschland Fast 200 Gäste besuchten im Rahmen der Interkulturellen Woche 2019 unter dem Motto „Zusammen leben, zusammen wachsen“ die fünfte und letzte Lesereise der Brüder Sadinam in Anklam, 200 Interessierte erlebten „Unerwünscht“-Lesungen in Greifswald, Anklam, Demmin und Wolgast weiterlesen

IQ Lunch: internationale Fachkräfte finden und halten

Einladung für Unternehmerinnen und Unternehmer Pressemitteilung   Das IQ Netzwerk Mecklenburg-Vorpommern lädt Verantwortliche kleiner und mittlerer Unternehmen zum IQ Lunch. Thema ist die Beschäftigung von internationalen Fachkräften. Fachleute des IQ Netzwerks MV geben dabei Hinweise und Anregungen für eine erfolgreiche IQ Lunch: internationale Fachkräfte finden und halten weiterlesen

So bleibt Potential ungenutzt – Fachkräfte sichern und fördern

Pressemitteilung 01.03.2019 Flüchtlingsrat M-V fordert Nachbesserungen am Entwurf des Fachkräfteeinwanderungsgesetzes Das Gesetzgebungsverfahren zum Fachkräfteeinwanderungsgesetz und zur Ausbildungs- und Beschäftigungsduldung steht kurz vor dem Abschluss. Im März wird im Bundestag voraussichtlich die erste Lesung stattfinden, der Bundesrat hat Empfehlungen ausgesprochen. „Leider So bleibt Potential ungenutzt – Fachkräfte sichern und fördern weiterlesen

Weitere Barrieren statt Spurwechsel – Kritik am vorgelegten Entwurf für ein Fachkräfteeinwanderungsgesetz

Pressemitteilung 29.11.2018 Der Flüchtlingsrat Mecklenburg-Vorpommern übt heftige Kritik am vom Bundesinnenministerium vorgelegten Referent*innen-Entwurf für ein Fachkräfteeinwanderungsgesetz (FEG), da er die im Oktober von der Bundesregierung im „Eckpunktepapier zur Fachkräftezuwanderung aus Drittstaaten“ formulierten Ziele verfehlt. Darin war u.a. das Ziel erklärt Weitere Barrieren statt Spurwechsel – Kritik am vorgelegten Entwurf für ein Fachkräfteeinwanderungsgesetz weiterlesen

Bildung ist ein Schlüssel zur Integration – Flüchtlingsrat fordert erneut die Beschulung ALLER Kinder in Mecklenburg-Vorpommern

Pressemitteilung  29.08.2018  Da die Anerkennung der angeborenen Würde und der gleichen und unveräußerlichen Rechte aller Mitglieder der Gemeinschaft der Menschen die Grundlage von Freiheit, Gerechtigkeit und Frieden in der Welt bildet[1], hat nach unserer Auffassung jeder Mensch das Recht in Bildung ist ein Schlüssel zur Integration – Flüchtlingsrat fordert erneut die Beschulung ALLER Kinder in Mecklenburg-Vorpommern weiterlesen

Berufliche Integration von Geflüchteten – ein Gewinn für beide Seiten

Der aktuell sehr problematisierende und ausgrenzende gesellschaftliche Diskurs über Geflüchtete benötigt dringend Nachrichten über gelungene Integration. Deswegen veröffentlichen wir hier gerne eine Meldung der Hansestadt Stralsund: „Die Integration von geflüchteten Menschen braucht Zeit – gerade im Bereich der beruflichen Integration“, Berufliche Integration von Geflüchteten – ein Gewinn für beide Seiten weiterlesen