Hinweise zu Folgeanträgen von syrischen Kriegsdienstverweigerern

Laut einem EuGH-Urteil müssten syrische Kriegsdienstverweigerer in der Regel Flüchtlingsstatus bekommen. Für Personen, denen dies verweigert wurde, stellt sich nun die Frage nach einem Folgeantrag. PRO ASYL hält Folgeanträge für sinnvoll und gibt hier rechtliche Hinweise zu dem Thema. Anträge weiterlesen Hinweise zu Folgeanträgen von syrischen Kriegsdienstverweigerern

#meinherzgehörtmir – Gegen Zwangsverheiratung und Frühehen!

Pressemitteilung 24.11.2020 Auch in diesem Jahr beteiligt sich der Flüchtlingsrat Mecklenburg-Vorpommern wieder am bundesweiten Aktionstag am 25. November. Terres des Femmes hat für diesen Tag in diesem Jahr den Schwerpunkt „#meinherzgehörtmir – Gegen Zwangsverheiratung und Frühehen“ ausgerufen, um damit die weiterlesen #meinherzgehörtmir – Gegen Zwangsverheiratung und Frühehen!

Appell: Geflüchtete mit Behinderung müssen bedarfsgerecht untergebracht werden

Pressemitteilung Handicap International e.V. fordert zusammen mit 28 weiteren Organisationen, darunter der Flüchtlingsrat M-V e.V. die Regierungen der Bundesländer auf, geflüchtete Menschen mit Behinderung nicht in Erstaufnahmeeinrichtungen unterzubringen, wenn die dortige Unterbringung nicht bedarfsgerecht stattfinden kann. In dem gemeinsamen Positionspapier weiterlesen Appell: Geflüchtete mit Behinderung müssen bedarfsgerecht untergebracht werden

Afghanistan: Trotz Covid-19-Pandemie sollen nach acht Monaten Pause Abschiebungen wieder aufgenommen werden

PRO ASYL und Landesflüchtlingsräte fordern Abschiebestopp Für den kommenden Montag, 16. November, soll  nach dem Willen der Bundesregierung nach mehrmonatiger Pause erneut ein Sammelabschiebungsflug nach Kabul starten – mitten in der zweiten Coronawelle in Deutschland und auch in Afghanistan. Seit weiterlesen Afghanistan: Trotz Covid-19-Pandemie sollen nach acht Monaten Pause Abschiebungen wieder aufgenommen werden

Mehr Infektionen in Gemeinschaftsunterbringung – Corona verhindert zudem Zugang zu Rechtsschutz

Pressemitteilung 06.11.2020 Flüchtlingsrat fordert mehr dezentrale Unterbringung und vorübergehendes Aussetzen von Verfahren Viele Geflüchtete stecken sich in Gemeinschaftsunterkünften mit Corona an. Das zeigt eine aktuelle Umfrage des MEDIENDIENSTES INTEGRATION. Einige Bundesländer versuchen nun, stärker auf eine dezentrale Unterbringung zu setzen. weiterlesen Mehr Infektionen in Gemeinschaftsunterbringung – Corona verhindert zudem Zugang zu Rechtsschutz

Landtagskommission in Niedersachsen fordert sichere Unterbringung auch für Geflüchtete und Obdachlose

Zur regelmäßigen Erörterung aller Fragen, die sich aus der kulturellen, weltanschaulichen und religiösen Vielfalt sowie aus der besonderen Situation der Migrationsgesellschaft Niedersachsens ergeben und die deren Teilhabe und Partizipation betreffen, hat der Landtag in Niedersachsen eine Kommission zu Fragen der weiterlesen Landtagskommission in Niedersachsen fordert sichere Unterbringung auch für Geflüchtete und Obdachlose

2. Fördermöglichkeiten

2.1. Zugang zu Ausbildungsförderung für Geflüchtete https://www.netzwerk-iq.de/fileadmin/Redaktion/Downloads/Fachstelle_Einwanderung/Publikationen_2018/Minor_Zugang_zu_Ausbildungsf%C3%B6rderung_Gefl%C3%BCchtete_08_18.pdf 2.2. Zugang zu Ausbildungsförderung für Drittstaatsangehörige https://www.netzwerk-iq.de/fileadmin/Redaktion/Downloads/Fachstelle_Einwanderung/Publikationen_2018/Minor_Zugang_zu_Ausbildungsf%C3%B6rderung_Drittstaatsangeh%C3%B6rige_2018.pdf 2.3. Überbrückungshilfen für kleine und mittelständische Unternehmen, Selbstständige und gemeinnützige Organisationen, um den Umsatzrückgang während der Corona-Krise abzumildern https://www.ueberbrueckungshilfe-unternehmen.de/UBH/Navigation/DE/Home/home.html  

1. Informationen zur Gewinnung, Einstellung und Beschäftigung internationaler Fachkräfte

1.1 Visa Navigator: Welches Visum brauche ich für Deutschland? Ich möchte nach Deutschland reisen, um dort meinen Urlaub zu verbringen, eine Messe zu besuchen, zu studieren, zu arbeiten oder zu meiner Familie nachzuziehen. https://www.auswaertiges-amt.de/de/-/2315184 1.2. Auf einen Blick Zuwanderungsmöglichkeiten ausländischer weiterlesen 1. Informationen zur Gewinnung, Einstellung und Beschäftigung internationaler Fachkräfte