Bosnien/Lipa: Zivilgesellschaftliches Bündnis fordert Evakuierung und Aufnahme der Schutzsuchenden, sowie ein sofortiges Ende der Push-Backs

20.01.2021 Auf Initiative der Balkanbrücke, Seebrücke und PRO ASYL fordert ein Bündnis aus rund 140  zivilgesellschaftlichen Organisationen und Initiativen, darunter der Flüchtlingsrat M-V e.V.,  die sofortige Evakuierung und Aufnahme der Schutzsuchenden in Bosnien-Herzegowina. Die Bundesregierung darf der humanitären Krise vor weiterlesen Bosnien/Lipa: Zivilgesellschaftliches Bündnis fordert Evakuierung und Aufnahme der Schutzsuchenden, sowie ein sofortiges Ende der Push-Backs

Unterbringung und Corona – Mehrsprachige Podcasts

Gemeinschaftsunterbringung erfolgt in Mehrbettzimmern mit mindestens 6 qm pro Person. Maximal dürfen 6 Personen in einem entsprechend großen Raum untergebracht werden. In den Zimmern ist es oft sehr eng, so dass der für einen Infektionsschutz notwendige Abstand nicht eingehalten werden weiterlesen Unterbringung und Corona – Mehrsprachige Podcasts

Antwort zur Kriminalität Geflüchteter – 12 Argumente

Der Nordkurier veröffentlichte am 07.01.2021 einen Artikel, in dem er in der Überschrift feststellte, dass Asylbewerber häufiger straffällig seien als Deutsche. Dieser Artikel ist rassistisch gefärbt und veröffentlicht allein die Sicht der faschistischen AFD. Er relativiert rassistisch motivierte Straftaten. Wir weiterlesen Antwort zur Kriminalität Geflüchteter – 12 Argumente

Folgeanträge von syrischen Kriegsdienstverweigerern möglich

Sind Sie Flüchtling aus Syrien? Sind Sie männlich? Sind Sie zwischen 18 und 45 Jahren alt? Haben Sie in Deutschland „nur“ einen „subsidiären Schutz“ bekommen ? Wenn Sie alle vier Fragen mit JA beantworten können, dann können Sie jetzt einen weiterlesen Folgeanträge von syrischen Kriegsdienstverweigerern möglich

Wir sind im Lockdown und im Homeoffice

  نحن في المكتب المنزلي. |We are in the home office. |Мы в домашнем офисе. | Em li nivîsgeha malê ne. | Waxaan ku jirnaa xafiiska guriga. | Nous sommes au bureau à domicile. | Estamos en la oficina en weiterlesen Wir sind im Lockdown und im Homeoffice

Eine-Welt-Landesnetz veröffentlicht Positionspapier

Der Flüchtlingsrat M-V ist Mitglied dieses Netzwerks und hat die Positionen mit erarbeitet. 2021 finden in MV die nächsten Landtagswahlen statt. Das Eine-Welt-Landesnetzwerk M-V will mit den Forderungen nach einer gerechteren und ökologisch nachhaltigeren Welt gezielt in die Wahlkampfphase gehen. weiterlesen Eine-Welt-Landesnetz veröffentlicht Positionspapier

Keine Abschiebungen nach Syrien, keine Kooperation mit dem Assad-Regime!

Pressemitteilung 07.12.2020 Zivilgesellschaftlicher Aufruf an die Landesinnenminister: Keine Abschiebungen nach Syrien, keine Kooperation mit dem Assad-Regime! Breites Bündnis fordert die Verlängerung des vollständigen Abschiebestopps nach Syrien / Keine Kooperation mit dem syrischen Folterregime / Schwerin, 7. Dezember 2020. Der Paritätische weiterlesen Keine Abschiebungen nach Syrien, keine Kooperation mit dem Assad-Regime!

Online-Austausch „Das neue Migrations- und Asylpaket der EU“

Am Montag, 07.12.2020 um 19:00 bis 21:00 Uhr laden wir ein zum Thema „Das neue Migrations- und Asylpaket der EU“. Ablauf: 19:00 Uhr        Begrüßen, Vorstellen, technische Fragen 19:15 Uhr        Input/Präsentation: Was schlägt die Kommission vor? – Bestandteile, Zuständigkeiten, weiterlesen Online-Austausch „Das neue Migrations- und Asylpaket der EU“

50 Organisationen fordern einen gesetzlichen Anspruch auf Dolmetschleistungen für Migrant*innen mit Behinderung

50 Organisationen – darunter der Flüchtlingsrat M-V e.V. – fordern in einem gemeinsamen Positionspapier, dass qualitative Dolmetschleistungen für Migrant*innen mit einer Behinderung gesetzlich verankert werden müssen. Unter den Unterzeichner*innen befinden sich alle sechs Spitzenverbände der freien Wohlfahrtspflege sowie Selbstvertretungsorganisationen von weiterlesen 50 Organisationen fordern einen gesetzlichen Anspruch auf Dolmetschleistungen für Migrant*innen mit Behinderung