Vorgriffserlass auf das „Chancen-Aufenthaltsrecht“ gefordert

Pressemitteilung 24.03.2022 Der Flüchtlingsrat Mecklenburg-Vorpommern e.V. fordert einen so genannten Vorgriffserlass auf Regelungen, die der Koalitionsvertrag des Bundes vorsieht. Das Ministerium für Inneres, Bau und Digitalisierung möge die Ausländerbehörden darauf hinweisen, dass sowohl im Interesse der Unternehmen, bei denen Geduldete Vorgriffserlass auf das „Chancen-Aufenthaltsrecht“ gefordert weiterlesen

Solidarität kennt keine Nationalität – Aufnahmebedingungen für alle Schutzsuchenden verbessern

Gemeinsame Presseerklärung der Landesflüchtlingsräte und PRO ASYL 11.03.2022 Flüchtlingsräte und PRO ASYL fordern Abschaffung des AsylbLG, freie Wohnortwahl und dezentrale Unterbringung für alle Geflüchteten Bei ihrer gemeinsamen Konferenz haben die Landesflüchtlingsräte und PRO ASYL sich intensiv mit den aktuellen Bedingungen Solidarität kennt keine Nationalität – Aufnahmebedingungen für alle Schutzsuchenden verbessern weiterlesen

Der Krieg in der Ukraine erfordert einen anderen Umgang mit aus der Ukraine geflüchteten Menschen

Update: Geflüchtete aus der Ukraine werden zunächst nicht mehr abgeschoben. Quelle: Pressemitteilung des Innenministeriums M-V Pressemitteilung 24.01.2022 Flüchtlingsrat: Der Krieg in der Ukraine erfordert einen anderen Umgang mit aus der Ukraine geflüchteten Menschen Angesichts der neuen und äußerst unsicheren Situation Der Krieg in der Ukraine erfordert einen anderen Umgang mit aus der Ukraine geflüchteten Menschen weiterlesen

Zum Schleuserprozess von Pasewalk

Pressemitteilung 10.02.2022 Heute beginnt am Amtsgericht Pasewalk ein Prozeess gegen zwei mutmaßliche Schleuser*innen, die 15 Iraker*innen, darunter Kinder, unter unwürdigen und gefährlichen Bedingungen nach Mecklenburg-Vorpommern gebracht haben sollen. Der Flüchtlingsrat Mecklenburg-Vorpommern e.V. kommentiert die schrecklichen Verhältnisse von Schleusung, aber auch Zum Schleuserprozess von Pasewalk weiterlesen

Herzlichen Glückwunsch Jana Michael!

Pressemitteilung 02.02.2022 Der Flüchtlingsrat Mecklenburg-Vorpommern e.V. begrüßt die Berufung der neuen Integrationsbeauftragten des Landes Jana Michael und gratuliert recht herzlich. Wir freuen uns, dass die Geschäftsführerin unseres Stralsunder Mitgliedsvereins Tutmonde e.V., die sich seit Jahren gemeinsam mit uns für die Herzlichen Glückwunsch Jana Michael! weiterlesen

30 Jahre Gedenken an das Pogrom in Rostock-Lichtenhagen: Zivilgesellschaftliches Bündnis veröffentlicht Positionspapier

Das 30. Gedenkjahr zum Pogrom in Rostock-Lichtenhagen 1992 hat begonnen. Zum Start veröffentlichen das Bündnis „Gedenken an das Pogrom. Lichtenhagen 1992“ und Unterstützende ein Positionspapier zur Gestaltung des Gedenkens. Wesentliche Forderungen sind, die Angriffe als rassistisches und antiziganistisches Pogrom zu 30 Jahre Gedenken an das Pogrom in Rostock-Lichtenhagen: Zivilgesellschaftliches Bündnis veröffentlicht Positionspapier weiterlesen

2020

2020 07.12.2020 – Keine Abschiebungen nach Syrien, keine Kooperation mit dem Assad-Regime! 23.11.2020 – #meinherzgehörtmir – Gegen Zwangsverheiratung und Frühehen! 20.11.2020 – Appell: Geflüchtete mit Behinderung müssen bedarfsgerecht untergebracht werden  12.11.2020 – Afghanistan: Trotz Covid-19-Pandemie sollen nach acht Monaten Pause 2020 weiterlesen

Veröffentlicht unter Presse

2018

2018 05.12.2018 – Immer nur EU, wenn es in die politische Agenda passt | zum EuGH-Urteil: Familiennachzug zu unbegleiteten minderjährigen Geflüchteten 29.11.2018 – Weitere Barrieren statt Spurwechsel | Zum Referentenentwurf des Fachkräfteeinwanderungsgesetzes 05.11.2018 – Erfolgreiche Lesungen mit den Brüdern Sadinam 2018 weiterlesen

Veröffentlicht unter Presse

2017

2017 14.12.2017 – Frohes neues Nichts: Perspektiven für junge Flüchtling schaffen statt gefährden. 05.12.2017 – Abschiebung in ein Land, in dem Menschen bittere Not leiden (Afghanistan) 21.11.2017 – Recht auf Leben ohne Gewalt. 23.10.2017 – Zum Abschiebeflug nach Afghanistan 12.10.2017 2017 weiterlesen

Veröffentlicht unter Presse

2016

2016 09.12.2016 – Erklärung zum Tag der Menschenrechte 05.12.2016 – Afghanistan ist nicht sicher – Abschiebestopp nach Afghanistan 21.09.2016 – Asyldialoge in MV 29.08.2016 – Jobcenter verweigern rechtswidrig Umzüge Geflüchteter innerhalb von Mecklenburg-Vorpommern 10.08.2016 – Integrationsgesetz ist Etikettenschwindel 08.08.2016 – 2016 weiterlesen

Veröffentlicht unter Presse