Auch 2022: Start-Stipendien

Bis zum 6. März 2022 bewerben: Beim Bildungsprogramm für Jugendliche mit Einwanderungsgeschichte! Die START-Stiftung vergibt auch in diesem Jahr Stipendien an Jugendliche mit Einwanderungs-geschichte, die in unserer Gesellschaft etwas verändern und die Zukunft mitgestalten möchten.  Bewerbungen nehmen wir online entgegen. weiterlesen Auch 2022: Start-Stipendien

Online-Videos zum Asylverfahren

In einer Kooperation des Bayerischen und des Münchner Flüchtlingsrates wurden mehrsprachige Erklärvideos – Asylwegweiser – zum Asylverfahren entwickelt. Sie sollen als Wegweiser im Asylverfahren dienen und Geflüchtete befähigen, ihr Asylverfahren informiert und eigenständig bestreiten zu können. Gerade in ANKER-Zentren haben weiterlesen Online-Videos zum Asylverfahren

Wegen Corona: Beratung derzeit nur mit 3 G

Wir beraten derzeit nur nach Terminvereinbarung und nur Geimpfte, Genesene und Gestestete. Wir bitten um das Mitbringen eines entsprechenden Zertifikats. Bitte lassen Sie sich impfen. Deutsch | Arabisch – احصل على التطعيم. خذ اللقاح. | Englisch – Get vaccinated | Farsi – weiterlesen Wegen Corona: Beratung derzeit nur mit 3 G

Afghanistan-News

aktualisiert am: 08.04.2022 ————————— Neu: Fachinformation des DRK-Suchdienstes zum Familiennachzug von und zu Flüchtlingen (08. April 2022) zum Thema „Besonderheiten beim Familiennachzug aus Afghanistan“: DRK_Suchdienst_Fachinformation_Besonderheiten_FZ__Afghanistan_08.04.2022 Das BAMF hat neue Entscheidungsgrundsätze zu AFG und entscheidet seit dem 01.12.2021 wieder über Asylanträge weiterlesen Afghanistan-News

Arbeitswelt in Deutschland – Virtueller Workshop über Zugänge zum Arbeitsmarkt

Pressemitteilung, 03.06.2021 Die Projekte Regionales Fachkräftenetzwerk / Arbeitgeber-Hotline und Faire Integration geben am 17.06.2021 einen virtuellen Workshop mit dem Titel „Arbeitswelt in Deutschland: Mindeststandards im deutschen Arbeitsrecht.“ Die Veranstaltung bietet Interessierten einen Einstieg in das Thema Arbeitsmarkt. Denn es ist weiterlesen Arbeitswelt in Deutschland – Virtueller Workshop über Zugänge zum Arbeitsmarkt

Online-Workshop Arbeitswelt

عالم العمل في المانيا: المعايير الدنيا لقانون العمل في المانيا والعمل الحر. ورشة عمل افتراضية للمهتمين و للاشخاص من خلفيات مهاجرة – بالعربية والالمانية Arbeitswelt in Deutschland: Selbständigkeit und Mindeststandards im deutschen Arbeitsrecht Online-Workshop für Interessierte und Migrant*innen – simultan weiterlesen Online-Workshop Arbeitswelt

Impf-Initiative von STERN, RTL, N-TV, NDM

        STERN hat zusammen mit RTL ntv und den Neuen Deutschen Medienmacher*innen, am 27. Mai 2021 einen Impf-Aktionstag initiiert, um Leser:innen und User:innen ein umfängliches Informationsangebot zur Verfügung stellen, damit sie eine souveräne Impf-Entscheidung treffen können.  Andere Medien, wie weiterlesen Impf-Initiative von STERN, RTL, N-TV, NDM

Mehrsprachige Informationen zu den Impfstoffen

Geflüchtete in Heimunterbringung gehören wie die Betreuer:innen in den Unterkünften zur Priorität 2. Sie werden aber noch nicht überall in M-V geimpft. Da, wo die Impfungen begonnen haben, fehlt es häufig an Information. Deswegen informieren wir hier:  Aufklärungsmerkblatt zur COVID-19-Impfung weiterlesen Mehrsprachige Informationen zu den Impfstoffen

Unterbringung und Corona – Mehrsprachige Podcasts

Gemeinschaftsunterbringung erfolgt in Mehrbettzimmern mit mindestens 6 qm pro Person. Maximal dürfen 6 Personen in einem entsprechend großen Raum untergebracht werden. In den Zimmern ist es oft sehr eng, so dass der für einen Infektionsschutz notwendige Abstand nicht eingehalten werden weiterlesen Unterbringung und Corona – Mehrsprachige Podcasts

Folgeanträge von syrischen Kriegsdienstverweigerern möglich

Sind Sie Flüchtling aus Syrien? Sind Sie männlich? Sind Sie zwischen 18 und 45 Jahren alt? Haben Sie in Deutschland „nur“ einen „subsidiären Schutz“ bekommen ? Wenn Sie alle vier Fragen mit JA beantworten können, dann können Sie jetzt einen weiterlesen Folgeanträge von syrischen Kriegsdienstverweigerern möglich