Flüchtlingsrat Mecklenburg-Vorpommern e.V.

 
  • Startseite
  • Über uns
    • Ziele und Aufgaben
    • Satzung
    • Finanzielle Unterstützung
    • Mitglied werden
    • SPENDEN
    • Praktikum/Jobs
    • Das Team in der Geschäftsstelle
    • 25 Jahre Flüchtlingsrat M-V e.V.
    • Human Places – Infodienst des Flüchtlingsrat M-V e.V.
  • Projekte
    • IQ – Faire Integration
    • IQ – Regionales Fachkräftenetzwerk / Arbeitgeber-Hotline
    • Migrationsberatung für Flüchtlinge, Migranten & Migrantinnen
    • Netzwerk Arbeit für Flüchtlinge – NAFplus
    • Info-Netz MV
  • Seminarangebote
  • Beratung
  • Service
    • Frequently Asked Questions – Ukraine | Поширені запитання
    • FAQ Corona – Informationen zu besonderen Regelungen
    • Freiwillige / Hilfs-Netzwerke
    • Materialien / Arbeitshilfen
      • Aktuelle Veröffentlichungen des Flüchtlingsrat M-V e.V.
      • Daten, Fakten, FAQ – Materialien
      • Für Geflüchtete / For Refugees
      • Rechtsfragen: Asylverfahren / Aufenthalt
      • Familieneinheit
      • Freiwilliges Engagement: Einbindung, Leitfäden, Grenzen und best praxis
      • Soziales, Gesundheit, Trauma
      • Integration / Deutschkurse / Arbeit / Studium
      • Geflüchtete im beruflichen Kontext: Medizin, Bildung, Soziale Arbeit, Verwaltung
      • Rechte in Deutschland
      • Unbegleitete Minderjährige Flüchtlinge, Jugendliche, Kinder
      • Wohnen / Unterbringung
    • Beratungsstellen und Integrationsbeauftragte
    • Organisationen in MV
    • Flüchtlingsräte
    • Informationen zu Afghanistan
    • Rechtsanwälte und -anwältinnen in M-V
    • Weitere Links
  • Presse
    • Pressemitteilungen – Archiv
  • Impressum | Datenschutz




mehrsprachige Information

Keine Kommentare 0

Impf-Initiative von STERN, RTL, N-TV, NDM

Mittwoch, 26 Mai, 2021 | Aktuell, Infos für Flüchtlinge, Startseite | Redaktion

 

 

 

 

STERN hat zusammen mit RTL ntv und den Neuen Deutschen Medienmacher*innen, am 27. Mai 2021 einen Impf-Aktionstag initiiert, um Leser:innen und User:innen ein umfängliches Informationsangebot zur Verfügung stellen, damit sie eine souveräne Impf-Entscheidung treffen können.  Andere Medien, wie etwa RTL Radio oder Toggo unterstützen die Aktion mit weiterer Berichterstattung.

Gemeinsam mit den Neuen Deutschen Medienmacher*innen haben sie die Website www.impfen-gegen-corona.eu gelauncht– und das, neben Deutsch, in elf verschiedenen Sprachen. Sie geben einen Überblick über die häufigsten Fragen und Antworten und lösen bestehende Impf-Mythen auf.

 

Hier geht es zur zentralen Übersichtsseite mit Fragen und Antworten in 10 Sprachen – darunter Russisch, Spanisch und Arabisch.

 

Tags: Corona, Flüchtlinge, Impfung, mehrsprachige Information


Nach obenNach oben

FAQ -Ukraine

TERMINE

16.08.2022 | 09:30 – 16:00 Uhr | Landtag M-V | Schwerin | Auftaktkonferenz: Klimaflucht – Regionale Auswirkungen eines globalen Phänomens

18.08.2022 | 13:00 Uhr – 16:00 Uhr | Online-Seminar | Aktuelle Situation der Geflüchteten aus der Ukraine

25.08.2022 | 10:00 – 15:00 Uhr  | Online-Seminar Rechtliche Rahmenbedingungen beim Zugang zum Arbeitsmarkt

27.08.2022 | 14:00 Uhr | Rostock-Lichtenhagen | 30 Jahre nach dem Pogrom in Rostock-Lichtenhagen | Demonstration „Erinnern heißt verändern!“

SPENDEN

Sie wollen Geld für verschiedene Aktivitäten mit Asylsuchenden spenden? Danke!

fluratonlinespende

Bank für Sozialwirtschaft
IBAN: DE12 1002 0500 0001 1943 02
BIC: BFSWDE33BER

oder:

Bleiberecht

BERATUNG | ADVICE

You have questions about your asylum procedure?

Wenden Sie sich an uns bei Fragen zu folgenden Bereichen:

… Asylverfahren
… Beschäftigung von Asylsuchenden
… Weiterbildungen
… Afghanistan

Hilfreiche Materialien zu vielen Themen-Bereichen finden Sie hier

You find links and useful information following this link .

UNTERSTÜTZUNG

Über verschiedene Fördertöpfe können wir Asylsuchende und Unterstützer*innen in Ihrem Alltag finanziell unterstützen.

Unterstützen Sie Asylsuchende auch politisch! Aktuelle Kampagnen von Pro Asyl finden Sie hier:

Wir werden u.a. auch gefördert durch die UNO-Flüchtlingshilfe, auf die wir hier aufmerksam machen:


Datenschutzerklärung
Flüchtlingsrat Mecklenburg–Vorpommern e.V. | Postfach 11 02 29 | 19002 Schwerin | Tel: +49 (0)385 / 581 57 90 | Fax: +49 (0)385 / 581 57 91 | kontakt@fluechtlingsrat-mv.de