Mehr Schulden für Kinder in Haft?

Pressemitteilung Schwerin, den 06. 10.2025 – Flüchtlingsrat M-V warnt vor massiven Einschränkungen der Rechte von Schutzsuchende und hohen Kosten für die Länder durch das GEAS-Anpassungsgesetz Der Bundestag befasst sich am 09.10.2025 in erster Lesung mit dem „Entwurf eines Gesetzes zur Mehr Schulden für Kinder in Haft? weiterlesen

Cinemanya – Filmkoffer für geflüchtete Kinder und Jugendliche zum Ausleihen

Die Medienwerkstatt Wismar hat eine Kofferpatenschaft für einen Cinemanya-Filmkoffer für geflüchtete Kinder und Jugendliche übernommen. Die Filmkoffer wurden vom Goethe-Institut in Zusammenarbeit mit dem Bundesverband Jugend und Film zur Verfügung gestellt und beinhalten 20 deutschsprachige Filme mit arabischen, persischen (Dari) Cinemanya – Filmkoffer für geflüchtete Kinder und Jugendliche zum Ausleihen weiterlesen

Weihnachtsfeier in Parchim

Interkulturelle Jahresendfeier in der Gemeinschaftsunterkunft Das war die interkulturelle Weihnachtsfeier am 13. Dezember in Parchim: Überraschung, Unterhaltung, Abwechslung, ein Film, Lieder, ein Gedicht, Kaffee, Saft, Süßes und viele Gespräche. Eingeladen waren rund 60 Kinder und Jugendliche aus den Heimen in Weihnachtsfeier in Parchim weiterlesen

Immer nur dann EU, wenn es in die politische Agenda passt?

         Pressemitteilung der Landesflüchtlingsräte, JUMEN e.V., des Bundesfachverbands unbegleitete minderjährige Flüchtlinge und PRO ASYL vom 5. Dezember 2018:   Immer nur dann EU, wenn es in die politische Agenda passt? Deutschland ignoriert das Urteil des Gerichtshofs der Europäischen Immer nur dann EU, wenn es in die politische Agenda passt? weiterlesen

Informationen zum Familiennachzug …

… zu subsidiär Schutzberechtigten, erstellt vom IOM Hier gibt es detaillierte Informationen zum Familiennachzug. Hervorzuheben ist vor allem die Passage zur anstehenden Volljährigkeit bei nachzugberechtigten Kindern: „Für den Familiennachzug von minderjährigen Kindern zu den Eltern ist entscheidend, dass bereits vor Informationen zum Familiennachzug … weiterlesen

Jedes Kind hat ein Recht auf Bildung

Flüchtlingsrat M-V fordert formale Bildung für alle Kinder von Geflüchteten in M-V. Pressemitteilung 19.06.2018 Anlässlich des Internationalen Tags des Flüchtlings am 20. Juni fordert der Flüchtlingsrat M-V e.V. endlich der Kinderrechtskonvention genüge zu leisten und für alle Kinder in Mecklenburg-Vorpommern Jedes Kind hat ein Recht auf Bildung weiterlesen

Altersfeststellung – Umkehr der Debatte ist nötig

16.05.2018 Pressemitteilung Öffentliche Anhörung „Altersfeststellung und Clearingverfahren bei unbegleiteten minderjährigen Ausländern“: Umkehr der Debatte ist nötig. Zur Öffentlichen Anhörung im Sozialausschuss des Landtages zu „Altersfeststellung und Clearingverfahren bei unbegleiteten minderjährigen Ausländern“ erklärt der Flüchtlingsrat M-V e.V.: Der Flüchtlingsrat bedankt sich Altersfeststellung – Umkehr der Debatte ist nötig weiterlesen

Frohes neues… Nichts: Perspektiven für junge Flüchtlinge schaffen statt gefährden – Jetzt verantwortlich handeln!

Gemeinsamer Appell von 19 Verbänden und Organisationen aus Jugend- und Flüchtlingshilfe  Die Unterzeichnenden, darunter die Jugendinitiativen Careleaver e.V. und Jugendliche ohne Grenzen (JoG), appellieren an Politik und Verwaltung, unbegleitete Minderjährige auf dem Weg in die Volljährigkeit nicht alleine zu lassen. Frohes neues… Nichts: Perspektiven für junge Flüchtlinge schaffen statt gefährden – Jetzt verantwortlich handeln! weiterlesen

Recht auf Schutz und Respekt für Geflüchtete

Pressemitteilung Neubrandenburg – 14.11.2017 Sechzehn Unterzeichnende fordern die Landesregierung anlässlich des bevorstehenden Internationalen Tages Gewalt gegen Frauen am 25. November dazu auf, die Lage weiblicher Geflüchteter und weiterer schutzbedürftiger Personen in den Unterkünften zu verbessern und die Hilfestrukturen für Betroffene Recht auf Schutz und Respekt für Geflüchtete weiterlesen

Seminar: Unbegleitete Minderjährige Flüchtlinge

Am 21. November lädt der Flüchtlingsrat Mecklenburg-Vorpommern, unterstützt von der RAA Schwerin, zu einem Tagesseminar ein. Hiermit möchten wir auf unser Seminar zum Thema „Unbegleitete minderjährige Flüchtlinge im Asylverfahren“ hinweisen. Unter dem Titel „Unbegleitete minderjährige Flüchtlinge – Rechtliche Grundlagen zur Seminar: Unbegleitete Minderjährige Flüchtlinge weiterlesen