Wir kündigen drei Fortbildungsveranstaltungen an:

Die Seminare finden wegen der aktuellen Corona-Situation nun doch online statt. Der Zugangslink wird nach Anmeldung zugeschickt.   Tagesseminar „Flucht und Handicap, Teilhabe an Arbeit und Bildung“ Mi., 04.11.2020 10:00 – 14:30 Uhr Das modular aufgebaute Seminar ist im Rahmen Wir kündigen drei Fortbildungsveranstaltungen an: weiterlesen

Erstorientierungskurse fortgesetzt – Neue Termine

Nach der coronabedingten Pause werden ab sofort die unterbrochenen Kurse fortgesetzt, soweit die Teilnehmer*innen noch vor Ort sind. Die nächsten Kurse starten am 06.07.2020 in Rostock 03.08.2020 in Stralsund 24.08.2020 in Neubrandenburg 25.08.2020 in Stralsund 07.11.2020 in Schwerin 30.11.2020 in Erstorientierungskurse fortgesetzt – Neue Termine weiterlesen

Online-Workshops zur Fairen Integration in Zeiten von Corona

Das IQ-Projekt Faire Integration bietet diesen Monat zwei Online-Workshops an: „Migrantinnen in der Arbeitswelt – Teil 2″ Was passiert, wenn ich einen Honorvertrag habe und Geld vom Jobcenter bekomme? Muss ich einen Werkvertrag beim Jobcenter anmelden? Wie wirkt sich meine Online-Workshops zur Fairen Integration in Zeiten von Corona weiterlesen

Online Workshop: Arbeitsrecht

28. Mai 2020 | 11:30 Uhr bis ca. 13:00 Uhr Das deutsche Arbeitsrecht ist durch eine Vielzahl einzelner Gesetze und rechtlicher Vorschriften geregelt. „Andere Länder, andere Sitten“ – das gilt auch für Arbeitsleben und Geld verdienen in Deutschland. Darauf werden Online Workshop: Arbeitsrecht weiterlesen

Corona und Arbeitsrecht

Am Donnerstag, dem 07. Mai, um 11:30 Uhr, sind migrantische Arbeitnehmer*innen eingeladen, ihre Fragen zu aktuellen Themen wie Kurzarbeitergeld, Krankheit und Kündigung zu stellen. Die Veranstaltung wird von Jacob Bobzin und Anas Obeid vom IQ Teilprojekt Faire Integration durchgeführt. Eine Corona und Arbeitsrecht weiterlesen

Online-Workshop „Corona-Hilfen für kleine und mittlere Unternehmen“

Wir laden ein: Am Donnerstag, dem 30. April, um 11:30 Uhr sind migrantische Solo-Selbstständige, Freiberufler*innen und Inhabende kleiner Betriebe eingeladen, sich über  Corona Hilfsmaßnahmen und Förderinstrumente zu informieren und auszutauschen. Zu Gast wird der Rostocker Rechtsanwalt Ron Westenberger sein. Mehr Online-Workshop „Corona-Hilfen für kleine und mittlere Unternehmen“ weiterlesen

Nächster Erstorientierungskurs:

العربية أدناه  – english below – زیر ایرانی Auch die Geschäftsstelle Rostock der Agentur der Wirtschaft bietet in diesem Jahr noch einen weiteren Erstorientierungskurs für Geflüchtete mit unklarer Bleibeperspektive an: Kursbeginn: 07.10.2019 / voraussichtliches Kursende: 17.12.2019 Gemeinsam mit der Agentur Nächster Erstorientierungskurs: weiterlesen

Nachhaltigkeit meets Flüchtlingshilfe

Chancen und Herausforderung der Bildungsarbeit mit Geflüchteten – ein Workshop im Rahmen der interkulturellen Wochen 2019 Mittwoch, 02. Oktober 2019 09:30 – 16:30 Uhr AWO Migrationszentrum Demminer Straße 44 17034 Neubrandenburg   Referentin: Annett Beitz, Referentin für Freiwilligen-Koordination beim BUND Nachhaltigkeit meets Flüchtlingshilfe weiterlesen

Nachhaltigkeit meets Flüchtlingshilfe

Leider müssen wir das Seminar am Dienstag aufgrund zu weniger Anmeldungen absagen. ABER: Am Mittwoch, 02.10.2019, wird das gleiche Seminar im Rahmen der IKW in Neubrandenburg nochmals angeboten. Nähere Informationen folgen in Kürze. Chancen und Herausforderung der Bildungsarbeit mit Geflüchteten Nachhaltigkeit meets Flüchtlingshilfe weiterlesen

Stralsund: Neuer Erstorientierungskurs für Asylsuchende und Geduldete

العربية أدناه  – english below – زیر ایرانی 01.04.2019 – 05.08.2019 in Stralsund gefördert durch das Bundesministerium für Migration und Flüchtlinge Wir unterstützen Geflüchtete auf Ihrem Weg bei der beruflichen und gesellschaftlichen Integration. Unsere speziellen Sprachkurse haben eine hohe Qualität. Stralsund: Neuer Erstorientierungskurs für Asylsuchende und Geduldete weiterlesen