Covid-19 in Flüchtlingsunterkünften: ÖGD jetzt weiter stärken

Bei Thieme ist ein wissenschaftlicher Artikel zu Covid-19 im Zusammenhang mit der Gemeinschaftsunterbringung Geflüchteter erschienen. Autor*innen von der AG Epidemiologie & International Public Health, Fakultät für Gesundheitswissenschaften, Universität Bielefeld und AG Bevölkerungsmedizin und Versorgungsforschung, Fakultät für Gesundheitswissenschaften, Universität Bielefeld Zusammenfassung Covid-19 in Flüchtlingsunterkünften: ÖGD jetzt weiter stärken weiterlesen

Online-Workshop „Corona-Hilfen für kleine und mittlere Unternehmen“

Wir laden ein: Am Donnerstag, dem 30. April, um 11:30 Uhr sind migrantische Solo-Selbstständige, Freiberufler*innen und Inhabende kleiner Betriebe eingeladen, sich über  Corona Hilfsmaßnahmen und Förderinstrumente zu informieren und auszutauschen. Zu Gast wird der Rostocker Rechtsanwalt Ron Westenberger sein. Mehr Online-Workshop „Corona-Hilfen für kleine und mittlere Unternehmen“ weiterlesen

Homeschooling und Geflüchtete

Das ist ein allgemeines Problem finanziell* schwacher Familien, das Geflüchtete oder andere Ausländer stärker trifft, weil in Gemeinschaftsunterkünften besonders beengte Wohnverhältnisse und auch Sprachbarrieren dazukommen. In manchen Unterbringungssituationen gibt es kein W-Lan. Das Problem besteht bundesweit; es ist ein strukturelles Homeschooling und Geflüchtete weiterlesen

Geflüchtete als Erntehilfe – bis Ende Oktober, und dann?

Flüchtlinge, Gestattete und Geduldete können jetzt auch bei formal nicht bestehendem Arbeitsmarktzugang in der Landwirtschaft arbeiten. Die Globalzustimmung der Bundesagentur für Arbeit, die mit dem BMAS abgesprochen ist, veröffentlichen wir hier: Globalzustimmung-BA. Die Zustimmung erfolgt unter der Bedingung, dass Mindestlohn Geflüchtete als Erntehilfe – bis Ende Oktober, und dann? weiterlesen

Ein offener Brief verlangt eine offene Antwort

Als Reaktion auf unsere Öffentlichkeitsarbeit zur Situation in der Erstaufnahmeeinrichtung Stern Buchholz der letzten Tage erhielt der Flüchtlingsrat heute Morgen einen Offenen Brief, in dem uns eine „mediale Kampagne“, intransparente Kommunikation und Vorwürfe an alle Beteiligten vorgeworfen wird. Wir veröffentlichen Ein offener Brief verlangt eine offene Antwort weiterlesen

Update: Verhältnisse in der EAE Stern Buchholz

In den vergangenen Tagen haben wir auf ziemlich verlorenem Posten gekämpft. Das Corona-Abstandsgebot ist in einer Gemeinschaftsunterbringung mit beispielsweise 8-Bett-Zimmern in der Erstaufnahme (EAE) nicht umzusetzen. Wir wurden als unglaubwürdig dargestellt. Unsere Kritikpunkte wurden zurückgewiesen; Verbesserungsvorschläge gar nicht erst angenommen. Update: Verhältnisse in der EAE Stern Buchholz weiterlesen

Aufklärung zum Coronavirus für Geflüchtete und Migrant*innen

Corona-Initiative des Ethno-Medizinischen Zentrum informiert online in 15 Sprachen Das Ethno-Medizinische Zentrum e.V. (EMZ) stellt ab sofort Faltblätter und E-Paper in 15 Sprachen mit Informationen zum Coronavirus SARS-CoV-2 online. Zusätzlich stehen PDF-Dateien zum Download bereit. Das Angebot ist auch auf Aufklärung zum Coronavirus für Geflüchtete und Migrant*innen weiterlesen