Ergänzende Hinweise für das freiwillige Engagement

Freiwillig Engagierten geben wir auch noch die folgenden Hinweise: Grenzen des freiwilligen Engagements: Grenzen des Ehrenamts Hilfe bei Traumatisierung: Trauma Deutsch-Ukrainisches Bildwörterbuch: Link Unter „Adressen“ finden Sie weitere Hinweise.   zurück

„Chancen-Aufenthalt“ wird im Vorgriff möglich – Flüchtlingsrat begrüßt Landtagsbeschluss

Pressemitteilung 07.04.2022 „Chancen-Aufenthalt“ wird im Vorgriff möglich – Flüchtlingsrat begrüßt Landtagsbeschluss Der Flüchtlingsrat Mecklenburg-Vorpommern e.V. begrüßt den heutigen Landtagsbeschluss zum Erlass einer Vorgriffsregelung für den vom Bund geplanten „Chancen-Aufenthalt ausdrücklich. Zum beschlossenen Antragstext: https://www.dokumentation.landtag-mv.de/parldok/dokument/52330/chancen_aufenthaltsrecht_fuer_gefluechtete_in_mecklenburg_vorpommern_ermoeglichen.pdf Diese Regelung ist sowohl im Interesse weiterlesen „Chancen-Aufenthalt“ wird im Vorgriff möglich – Flüchtlingsrat begrüßt Landtagsbeschluss

PRO ASYL und Landesflüchtlingsräte fordern zum Bund-Länder-Gipfel zur Aufnahme der Geflüchteten aus der Ukraine: Menschenwürdige Sozialleistungen für alle sicherstellen!

Pressemitteilung 07.04.2022 PRO ASYL und Landesflüchtlingsräte fordern zum Bund-Länder-Gipfel zur Aufnahme der Geflüchteten aus der Ukraine: Menschenwürdige Sozialleistungen für alle sicherstellen! Heute trifft sich Bundeskanzler Olaf Scholz mit den Ministerpräsident*innen der Bundesländer, um über die Aufnahme von Geflüchteten aus der weiterlesen PRO ASYL und Landesflüchtlingsräte fordern zum Bund-Länder-Gipfel zur Aufnahme der Geflüchteten aus der Ukraine: Menschenwürdige Sozialleistungen für alle sicherstellen!

Breites Bündnis fordert Schutz und Asyl für Deserteure und Kriegsdienstverweigerer aus Russland, Belarus und der Ukraine

In einem gemeinsamen Appell an den Deutschen Bundestag  fordert ein breites zivilgesellschaftliches Bündnis den Bundestag und die Bundesregierung auf, sowohl russischen und belarussischen als auch ukrainischen Kriegsdienstverweigerern und Deserteuren Schutz und Asyl zu gewähren. Deutschland und alle anderen EU-Länder müssen weiterlesen Breites Bündnis fordert Schutz und Asyl für Deserteure und Kriegsdienstverweigerer aus Russland, Belarus und der Ukraine

Psychosoziale Versorgung Geflüchteter im Land absolut unzureichend

Pressemitteilung Psychosoziale Versorgung Geflüchteter im Land absolut unzureichend Der Flüchtlingsrat Mecklenburg-Vorpommerns hat in einem Schreiben an die Integrationsbeauftragte des Landes Jana Michael darum gebeten, als schnelle Hilfe für die traumatisierten Menschen aus der Ukraine, aber auch für alle nach Mecklenburg-Vorpommern weiterlesen Psychosoziale Versorgung Geflüchteter im Land absolut unzureichend

Vorgriffserlass auf das „Chancen-Aufenthaltsrecht“ gefordert

Pressemitteilung 24.03.2022 Der Flüchtlingsrat Mecklenburg-Vorpommern e.V. fordert einen so genannten Vorgriffserlass auf Regelungen, die der Koalitionsvertrag des Bundes vorsieht. Das Ministerium für Inneres, Bau und Digitalisierung möge die Ausländerbehörden darauf hinweisen, dass sowohl im Interesse der Unternehmen, bei denen Geduldete weiterlesen Vorgriffserlass auf das „Chancen-Aufenthaltsrecht“ gefordert

Es kursieren Gerüchte, dass eine Ankunft und Registrierung nur in Berlin möglich ist. Das ist falsch. Sie können sich in allen deutschen Städten registrieren und erhalten Hilfe. Важлива інформація для біженців із Ukraine Ходять чутки, що прибуття й реєстрація можливі weiterlesen

Solidarität kennt keine Nationalität – Aufnahmebedingungen für alle Schutzsuchenden verbessern

Gemeinsame Presseerklärung der Landesflüchtlingsräte und PRO ASYL 11.03.2022 Flüchtlingsräte und PRO ASYL fordern Abschaffung des AsylbLG, freie Wohnortwahl und dezentrale Unterbringung für alle Geflüchteten Bei ihrer gemeinsamen Konferenz haben die Landesflüchtlingsräte und PRO ASYL sich intensiv mit den aktuellen Bedingungen weiterlesen Solidarität kennt keine Nationalität – Aufnahmebedingungen für alle Schutzsuchenden verbessern

Online Veranstaltung „Putins Krieg und Rassismus“

Die neusten Ereignisse in Europa haben eine neue Realität erschaffen. Zum ersten Mal seit dem 2. Weltkrieg ist ein Kriegsschauplatz ganz nah an den Menschen hier in Deutschland. Zwei Großmächte – die Nato, das transatlantische Bündnis und Russland stehen sich weiterlesen Online Veranstaltung „Putins Krieg und Rassismus“

Fragen und Antworten zur Einreise aus der Ukraine und zum Aufenthalt in Deutschland

Das Bundesministerium des Innern und für Heimat hat ein FAQ erstellt: Fragen und Antworten zur Einreise aus der Ukraine und zum Aufenthalt in Deutschland Auch auf der Seite des BAMF finden sich Informationen: Ukraine – FAQ Міграційні питання та відповіді weiterlesen Fragen und Antworten zur Einreise aus der Ukraine und zum Aufenthalt in Deutschland