Online-Seminar in persischer Sprache

Wir laden zu einem Online-Seminar in persischer Sprache ein: Arbeitswelt in Deutschland: Arbeitsverträge und Mindeststandards im deutschen Arbeitsrecht am Montag, 20.03.2023 von 12:00 – 14:00 Uhr. Es ist ein großer Wunsch vieler Menschen mit Migrationsgeschichte, eine Arbeit zu finden. Rechte Online-Seminar in persischer Sprache weiterlesen

Arbeitswelt in Deutschland: Zeitarbeit/Arbeitnehmerüberlassung, Steuerklassen, Sozialversicherungen und Nebenverdienst bei Jobcenterbezug

Arabischsprachiger Online-Workshop für Interessierte und Migrant*innen Mittwoch, 15.09.2021 10:00 bis 11:30 Uhr Viele Menschen mit Migrationshintergrund wollen Arbeit finden. Die Rechte und Pflichten für Arbeitnehmende stellen jedoch oft eine große Herausforderung dar. Haben Sie Fragen zu Ihrem Arbeitsvertrag? Fragen zur Arbeitswelt in Deutschland: Zeitarbeit/Arbeitnehmerüberlassung, Steuerklassen, Sozialversicherungen und Nebenverdienst bei Jobcenterbezug weiterlesen

Arbeitswelt in Deutschland: Arbeitsverträge, Kündigung, Arbeitszeit und Mindeststandards zum deutschen Arbeitsrecht

Schwerin, 09.08.2021 Pressemitteilung  Neue Online-Workshops für Migrant*innen und Interessierte Mittwoch, 18.08.2021-10:00 bis 11:30 Uhr (Auf Arabisch) Donnerstag, 26.08.2021-10:00 bis 11:30 Uhr (Auf Deutsch)   Es ist ein großer Wunsch vieler Menschen mit Migrationshintergrund, eine Arbeit zu finden. Rechte und Pflichten Arbeitswelt in Deutschland: Arbeitsverträge, Kündigung, Arbeitszeit und Mindeststandards zum deutschen Arbeitsrecht weiterlesen

Das IQ-Projekt „Faire Integration“ hat einen neuen Seminarplan erstellt:

Anmeldungen und Nachfragen: kb-iq[at]fluechtlingsrat-mv.de Tel. 0385 – 581 5790 Mobil: 0152 – 0157 5906     Datum/Uhrzeit Thema Sprache Thema 18.08.2021 10:00-12:00 Uhr Onlineseminar Arbeitswelt in Deutschland: Arbeitsverträge, Kündigung, Arbeitszeit und Mindeststandards zum deutschen Arbeitsrecht.   Arabisch ورشة عمل اونلاين Das IQ-Projekt „Faire Integration“ hat einen neuen Seminarplan erstellt: weiterlesen

Workshop über Ausbildung in Deutschland: Was ist eine Berufsausbildung? Arten, Verträge, Verdienst, weiteres

Pressemitteilung Viele Menschen stehen vor der großen Herausforderung, sich zwischen Studium oder Berufsausbildung zu entscheiden. In Deutschland gibt es verschiedene Wege eine berufliche Qualifizierung zu erhalten. Neben dem Studium an der Hochschule oder der Universität, gibt es auch die Möglichkeit Workshop über Ausbildung in Deutschland: Was ist eine Berufsausbildung? Arten, Verträge, Verdienst, weiteres weiterlesen

Online-Workshop Arbeitswelt

عالم العمل في المانيا: المعايير الدنيا لقانون العمل في المانيا والعمل الحر. ورشة عمل افتراضية للمهتمين و للاشخاص من خلفيات مهاجرة – بالعربية والالمانية Arbeitswelt in Deutschland: Selbständigkeit und Mindeststandards im deutschen Arbeitsrecht Online-Workshop für Interessierte und Migrant*innen – simultan Online-Workshop Arbeitswelt weiterlesen

Seminar „Rechtliche Rahmenbedingungen beim Zugang zum Arbeitsmarkt“

Wir laden ein zu einem Online-Seminar am 22.04.2021 von 10:00 – 15:00 Uhr (mit Pausen). Das Seminar richtet sich an Menschen, die in ihrer haupt- oder ehrenamtlichen Arbeit Migrant*innen und Geflüchtete betreuen, beraten oder begleiten, an Mitarbeitende von Jugend- oder Seminar „Rechtliche Rahmenbedingungen beim Zugang zum Arbeitsmarkt“ weiterlesen

04.03.2021 – Seminar „Faire Integration – Arbeitsvertrag und Arbeitnehmerüberlassung“

In freundlicher Kooperation mit dem Landkreis Seenplatte bieten wir das nebenstehende Online-Seminar: Das deutsche Arbeitsrecht ist durch eine Vielzahl einzelner Gesetze und rechtlicher Vorschriften geregelt. „Andere Länder, andere Sitten“ – das gilt auch für das Arbeitsleben und Geld verdienen in 04.03.2021 – Seminar „Faire Integration – Arbeitsvertrag und Arbeitnehmerüberlassung“ weiterlesen

Seminarankündigung: KLIMA.MACHT.FLUCHT

In den letzten Jahrzehnten hat sich die Summe der Naturkatastrophen verdoppelt. Mittlerweile ist die Zahl der Binnenvertriebenen weltweit ca. 50 Prozent höher als die Zahl der Flüchtlinge, die über die Grenzen abwandern. Doch trotz erzwungener Vertreibung zählen klimabedingte Migrant*innen, nach Seminarankündigung: KLIMA.MACHT.FLUCHT weiterlesen