Was müssen aus der Ukraine Geflüchtete beachten, die nicht ukrainische Staatsbürger*innen sind?

Was müssen aus der Ukraine Geflüchtete beachten, die nicht ukrainische Staatsbürger*innen sind? Menschen, die aus der Ukraine geflüchtet sind, aber nicht die ukrainische Staatsangehörigkeit haben, werden strukturell und rechtlich oftmals diskriminiert, obwohl sie ebenfalls einen Anspruch darauf haben, dass umfassend weiterlesen Was müssen aus der Ukraine Geflüchtete beachten, die nicht ukrainische Staatsbürger*innen sind?

Gibt es Deutschkurse für Ukrainer*innen? | Существуют ли курсы немецкого языка для украинцев? | Безкоштовні мовні курси «Німецька-українська» та «Українська-німецька»

Gibt es Deutschkurse für Ukrainer*innen? Das BAMF hat Sprachkursträger in einem Rundschreiben informiert: BAMF Trägerrundschreiben IK Ukraine 04 22 Die Zulassung zum Integrationskurs ist auf Antrag möglich. Dieser kann entweder bei der für den Wohnort zuständigen Regionalstelle des Bundesamtes für weiterlesen Gibt es Deutschkurse für Ukrainer*innen? | Существуют ли курсы немецкого языка для украинцев? | Безкоштовні мовні курси «Німецька-українська» та «Українська-німецька»

„Chancen-Aufenthalt“ wird im Vorgriff möglich – Flüchtlingsrat begrüßt Landtagsbeschluss

Pressemitteilung 07.04.2022 „Chancen-Aufenthalt“ wird im Vorgriff möglich – Flüchtlingsrat begrüßt Landtagsbeschluss Der Flüchtlingsrat Mecklenburg-Vorpommern e.V. begrüßt den heutigen Landtagsbeschluss zum Erlass einer Vorgriffsregelung für den vom Bund geplanten „Chancen-Aufenthalt ausdrücklich. Zum beschlossenen Antragstext: https://www.dokumentation.landtag-mv.de/parldok/dokument/52330/chancen_aufenthaltsrecht_fuer_gefluechtete_in_mecklenburg_vorpommern_ermoeglichen.pdf Diese Regelung ist sowohl im Interesse weiterlesen „Chancen-Aufenthalt“ wird im Vorgriff möglich – Flüchtlingsrat begrüßt Landtagsbeschluss

Breites Bündnis fordert Schutz und Asyl für Deserteure und Kriegsdienstverweigerer aus Russland, Belarus und der Ukraine

In einem gemeinsamen Appell an den Deutschen Bundestag  fordert ein breites zivilgesellschaftliches Bündnis den Bundestag und die Bundesregierung auf, sowohl russischen und belarussischen als auch ukrainischen Kriegsdienstverweigerern und Deserteuren Schutz und Asyl zu gewähren. Deutschland und alle anderen EU-Länder müssen weiterlesen Breites Bündnis fordert Schutz und Asyl für Deserteure und Kriegsdienstverweigerer aus Russland, Belarus und der Ukraine

Psychosoziale Versorgung Geflüchteter im Land absolut unzureichend

Pressemitteilung Psychosoziale Versorgung Geflüchteter im Land absolut unzureichend Der Flüchtlingsrat Mecklenburg-Vorpommerns hat in einem Schreiben an die Integrationsbeauftragte des Landes Jana Michael darum gebeten, als schnelle Hilfe für die traumatisierten Menschen aus der Ukraine, aber auch für alle nach Mecklenburg-Vorpommern weiterlesen Psychosoziale Versorgung Geflüchteter im Land absolut unzureichend

Vorgriffserlass auf das „Chancen-Aufenthaltsrecht“ gefordert

Pressemitteilung 24.03.2022 Der Flüchtlingsrat Mecklenburg-Vorpommern e.V. fordert einen so genannten Vorgriffserlass auf Regelungen, die der Koalitionsvertrag des Bundes vorsieht. Das Ministerium für Inneres, Bau und Digitalisierung möge die Ausländerbehörden darauf hinweisen, dass sowohl im Interesse der Unternehmen, bei denen Geduldete weiterlesen Vorgriffserlass auf das „Chancen-Aufenthaltsrecht“ gefordert

Online Veranstaltung „Putins Krieg und Rassismus“

Die neusten Ereignisse in Europa haben eine neue Realität erschaffen. Zum ersten Mal seit dem 2. Weltkrieg ist ein Kriegsschauplatz ganz nah an den Menschen hier in Deutschland. Zwei Großmächte – die Nato, das transatlantische Bündnis und Russland stehen sich weiterlesen Online Veranstaltung „Putins Krieg und Rassismus“

Der Krieg in der Ukraine erfordert einen anderen Umgang mit aus der Ukraine geflüchteten Menschen

Update: Geflüchtete aus der Ukraine werden zunächst nicht mehr abgeschoben. Quelle: Pressemitteilung des Innenministeriums M-V Pressemitteilung 24.01.2022 Flüchtlingsrat: Der Krieg in der Ukraine erfordert einen anderen Umgang mit aus der Ukraine geflüchteten Menschen Angesichts der neuen und äußerst unsicheren Situation weiterlesen Der Krieg in der Ukraine erfordert einen anderen Umgang mit aus der Ukraine geflüchteten Menschen

Auch 2022: Start-Stipendien

Bis zum 6. März 2022 bewerben: Beim Bildungsprogramm für Jugendliche mit Einwanderungsgeschichte! Die START-Stiftung vergibt auch in diesem Jahr Stipendien an Jugendliche mit Einwanderungs-geschichte, die in unserer Gesellschaft etwas verändern und die Zukunft mitgestalten möchten.  Bewerbungen nehmen wir online entgegen. weiterlesen Auch 2022: Start-Stipendien