Herzlichen Glückwunsch Jana Michael!

Pressemitteilung 02.02.2022 Der Flüchtlingsrat Mecklenburg-Vorpommern e.V. begrüßt die Berufung der neuen Integrationsbeauftragten des Landes Jana Michael und gratuliert recht herzlich. Wir freuen uns, dass die Geschäftsführerin unseres Stralsunder Mitgliedsvereins Tutmonde e.V., die sich seit Jahren gemeinsam mit uns für die weiterlesen Herzlichen Glückwunsch Jana Michael!

Online Seminar „Identität und Pass!

Das Seminar ist leider ausgebucht. Es wird im 2. Quartal erneut angeboten werden. „Ohne Pass bist du nichts – Menschen ohne Pass, ohne Identität. Ihre Kinder dürfen zwar zur Schule gehen, aber arbeiten dürfen sie nur mit besonderer Erlaubnis. … weiterlesen Online Seminar „Identität und Pass!

Empfehlungen zur konkreten Ausgestaltung der Vorhaben aus dem Koalitionsvertrag zur Integration und Aufenthaltssicherung von Geflüchteten

Die Empfehlungen beziehen sich auf die Bereiche Arbeitsmarktzugang, Aufenthaltssicherung für Menschen mit Duldung, sowie Deutsch- und (Aus-)Bildungsförderung. Wir sind überzeugt: Unter geeigneten Rahmenbedingungen können Geflüchtete einen wertvollen Beitrag für eine demokratisch und vielfältig organisierte Gesellschaft leisten, wie auch dem Arbeits- weiterlesen Empfehlungen zur konkreten Ausgestaltung der Vorhaben aus dem Koalitionsvertrag zur Integration und Aufenthaltssicherung von Geflüchteten

Online-Seminar „Flucht und Behinderung“

Wir laden ein zu einem Online-Seminar am Donnerstag, 25.05.2022 von 09:00 – 12:00 Uhr (mit Pausen). Menschen mit Behinderung und Fluchtgeschichte gehören zur Gruppe der besonders schutzbedürftigen geflüchteten Personen. Sie haben einen Anspruch auf die notwendige medizinische Versorgung und Beratung. weiterlesen Online-Seminar „Flucht und Behinderung“

Online-Videos zum Asylverfahren

In einer Kooperation des Bayerischen und des Münchner Flüchtlingsrates wurden mehrsprachige Erklärvideos – Asylwegweiser – zum Asylverfahren entwickelt. Sie sollen als Wegweiser im Asylverfahren dienen und Geflüchtete befähigen, ihr Asylverfahren informiert und eigenständig bestreiten zu können. Gerade in ANKER-Zentren haben weiterlesen Online-Videos zum Asylverfahren

30 Jahre Gedenken an das Pogrom in Rostock-Lichtenhagen: Zivilgesellschaftliches Bündnis veröffentlicht Positionspapier

Das 30. Gedenkjahr zum Pogrom in Rostock-Lichtenhagen 1992 hat begonnen. Zum Start veröffentlichen das Bündnis „Gedenken an das Pogrom. Lichtenhagen 1992“ und Unterstützende ein Positionspapier zur Gestaltung des Gedenkens. Wesentliche Forderungen sind, die Angriffe als rassistisches und antiziganistisches Pogrom zu weiterlesen 30 Jahre Gedenken an das Pogrom in Rostock-Lichtenhagen: Zivilgesellschaftliches Bündnis veröffentlicht Positionspapier

2020

2020 07.12.2020 – Keine Abschiebungen nach Syrien, keine Kooperation mit dem Assad-Regime! 23.11.2020 – #meinherzgehörtmir – Gegen Zwangsverheiratung und Frühehen! 20.11.2020 – Appell: Geflüchtete mit Behinderung müssen bedarfsgerecht untergebracht werden  12.11.2020 – Afghanistan: Trotz Covid-19-Pandemie sollen nach acht Monaten Pause weiterlesen 2020

2019

2019 04.11.2019 – Integration mit Humor zum Tag der Menschenrechte mit German LifeStyle in Schwerin 13.11.2019 – Integration ohne Schulbildung? 11.11.2019 – Flüchtlingsrat kritisiert Unklarheit bzw. drohende Kürzungen bei der Förderung von Integrationsmaßnahmen 28.08.2019 – Unerwünscht – Lesereise | Die Brüder weiterlesen 2019

2018

2018 05.12.2018 – Immer nur EU, wenn es in die politische Agenda passt | zum EuGH-Urteil: Familiennachzug zu unbegleiteten minderjährigen Geflüchteten 29.11.2018 – Weitere Barrieren statt Spurwechsel | Zum Referentenentwurf des Fachkräfteeinwanderungsgesetzes 05.11.2018 – Erfolgreiche Lesungen mit den Brüdern Sadinam weiterlesen 2018

2017

2017 14.12.2017 – Frohes neues Nichts: Perspektiven für junge Flüchtling schaffen statt gefährden. 05.12.2017 – Abschiebung in ein Land, in dem Menschen bittere Not leiden (Afghanistan) 21.11.2017 – Recht auf Leben ohne Gewalt. 23.10.2017 – Zum Abschiebeflug nach Afghanistan 12.10.2017 weiterlesen 2017