Demonstration am 20. Mai in Schwerin

Der Flüchtlingsrat M-V e.V. arbeitet mit im Netzwerk „Afghanistan nicht sicher“ und ruft zur Beteiligung an der Demonstration auf. NDR Nachrichten MV vom 16.05.2017: „Das Netzwerk „Afghanistan – nicht sicher“ hat erneut einen sofortigen Abschiebestopp nach Afghanistan gefordert. Jeder, der weiterlesen Demonstration am 20. Mai in Schwerin

Zusammenleben in Mecklenburg-Vorpommern – Wer hilft, was hindert?

Vernetzungstreffen Die Landeszentrale für politische Bildung Mecklenburg-Vorpommern, die Ehrenamtsstiftung Mecklenburg-Vorpommern und der Flüchtlingsrat Mecklenburg-Vorpommern e.V laden zu einem weiteren landesweiten Vernetzungstreffen ein, um gemeinsam Bilanz zu ziehen und Perspektiven für die künftige Arbeit zu entwickeln. Zusammenleben in Mecklenburg-Vorpommern – Wer weiterlesen Zusammenleben in Mecklenburg-Vorpommern – Wer hilft, was hindert?

Flüchtlingsrat MV kritisiert Abschiebung nach Afghanistan heftig

Pressemitteilung Gegen die gestern erfolgte Abschiebung aus Mecklenburg-Vorpommern nach Afghanistan erklärt der Flüchtlingsrat MV e.V.: Afghanistan ist nicht sicher – jeder Mensch, der dorthin abgeschoben wird, ist potenziell mit dem Tode bedroht. Es wird seitens der abschiebenden Länder bzw. Behörden weiterlesen Flüchtlingsrat MV kritisiert Abschiebung nach Afghanistan heftig

Einstufung der Maghreb-Staaten als sicher: Befürworter haben keine Argumente

Presseerklärung 09.03.2017 Die Bundesländer müssen Haltung zeigen und sich gegen das Gesetzesvorhaben klar positionieren PRO ASYL und Flüchtlingsrat Mecklenburg-Vorpommern e.V. appellieren an den Bundesrat, das »Gesetz zur Einstufung von Algerien, Tunesien und Marokko als sichere Herkunftsstaaten« zu stoppen. Weder die weiterlesen Einstufung der Maghreb-Staaten als sicher: Befürworter haben keine Argumente

„Bundesregierung gießt rechte Forderungen in Gesetz“

Frühjahrstagung der Landesflüchtlingsräte und von Pro Asyl in Kiel Kieler Innenminister Studt zu Gast bei den Landesflüchtlingsräten Während die Bundesregierung und viele Länder noch immer die Augen vor der Realität in Afghanistan verschließen, schafft Schleswig-Holstein Fakten: Vertreter*innen der Landesflüchtlingsräte und weiterlesen „Bundesregierung gießt rechte Forderungen in Gesetz“

Informationsveranstaltung der Arbeitgeber-Hotline – Arbeitsmarktintegration von Geflüchteten

In Kooperation mit dem Landkreis Rügen und der IHK zu Rostock veranstaltet der Flüchtlingsrat mit seinem Projekt Projekt IQ – Intergration durch Qualifizierung: Arbeitgeber-Hotline am 28.02.2017 von 13:00 – 15:00 Uhr im MIZ Bergen (Markt 12 18528 Bergen/Rügen) eine Informationsveranstaltung weiterlesen Informationsveranstaltung der Arbeitgeber-Hotline – Arbeitsmarktintegration von Geflüchteten

Flüchtlingsrat MV für Abschiebestopp nach Afghanistan und für Integrationskurse wegen hoher Bleibeperspektive

Flüchtlingsrat MV für Abschiebestopp nach Afghanistan und für Integrationskurse wegen hoher Bleibeperspektive Beispielgebende Initiative Schleswig-Holsteins Der Flüchtlingsrat Mecklenburg-Vorpommern begrüßt die Initiative des Kieler Innenministers Stefan Studt, der sich gegenüber Bund und Ländern für einen Afghanistan-Abschiebungsstopp stark macht, und fordert den weiterlesen Flüchtlingsrat MV für Abschiebestopp nach Afghanistan und für Integrationskurse wegen hoher Bleibeperspektive

Einem Menschen seine Menschenrechte verweigern bedeutet, ihn in seiner Menschlichkeit zu missachten. (Nelson Mandela)

Zum Tag der Menschenrechte am 10. Dezember informiert der Flüchtlingsrat MV e.V.  Er informiert wie jedes Jahr verbunden mit der Mahnung, die Menschenrechte endlich einzuhalten. Laut Präambel der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte (AEMR) vom 10. Dezember bildet „die Anerkennung der weiterlesen Einem Menschen seine Menschenrechte verweigern bedeutet, ihn in seiner Menschlichkeit zu missachten. (Nelson Mandela)