Keine weitere Ausbeutung der migrantischen Baubeschäftigten – Flüchtlingsrat M-V e.V. beteiligt sich an bundesweiter Aktionswoche

Pressemitteilung Vorenthaltene Sozialversicherungsbeiträge, Betrug und Steuerhinterziehung. Mit fingierten Zahlungen und Rechnungen von mehreren Scheinfirmen wurde Schwarzgeld generiert. So lauteten die Vorwürfe nach einer großangelegten Razzia auf Baustellen Ende Juli im Rhein-Main-Gebiet. Sechs Beschuldigte wurden festgenommen. Der Schaden für Steuerbehörden und weiterlesen Keine weitere Ausbeutung der migrantischen Baubeschäftigten – Flüchtlingsrat M-V e.V. beteiligt sich an bundesweiter Aktionswoche

Informationen zum Arbeiten in Deutschland

Das Ministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Tourismus und Arbeit Mecklenburg-Vorpommern hat Informationen zum Arbeiten in Deutschland für Geflüchtete aus der Ukraine herausgegeben. Den Flyer, den es auf Deutsch, Russisch, Ukrainisch und Englisch gibt, finden Sie auf der Webseite des Wirtschaftsministeriums unter weiterlesen Informationen zum Arbeiten in Deutschland

Online Seminar „Rechtliche Rahmenbedingungen beim Zugang zum Arbeitsmarkt“

Wir laden ein zu einem Online-Seminar „Rechtliche Rahmenbedingungen beim Zugang zum Arbeitsmarkt“. am Montag, den 15.05.2023 von 09:30 – 14:30 Uhr. Im Mittelpunkt stehen Informationen und Austausch zum Thema „Integration Geflüchteter in den Arbeitsmarkt“. Es handelt sich um eine Einführungsveranstaltung. weiterlesen Online Seminar „Rechtliche Rahmenbedingungen beim Zugang zum Arbeitsmarkt“

PRO ASYL und Flüchtlingsräte warnen: Einige Kriegsflüchtlinge aus der Ukraine werden ab September ausreisepflichtig!

Gemeinsame Presseerklärung von PRO ASYL und den Landesflüchtlingsräten 30. August 2022 Ein halbes Jahr nach dem Ausbruch des Krieges in der Ukraine machen PRO ASYL und die Landesflüchtlingsräte auf die Kriegsflüchtlinge ohne ukrainischen Pass aufmerksam, die wegen neuer Regelungen ab weiterlesen PRO ASYL und Flüchtlingsräte warnen: Einige Kriegsflüchtlinge aus der Ukraine werden ab September ausreisepflichtig!

Verlängerung der Ukraine-Aufenthalts-Übergangsverordnung

Bereits in der vergangenen Woche wurde im Bundesanzeiger die Verlängerung der Ukraine-Aufenthalts-Übergangsverordnung veröffentlicht. (Fundstelle: BAnz AT 26.08.2022 V1) Durch diese Zweite Verordnung zur Änderung der Ukraine-Aufenthalts-Übergangsverordnung wird gewährleistet, dass Ausländer, die sich am 24. Februar 2022 in der Ukraine aufgehalten weiterlesen Verlängerung der Ukraine-Aufenthalts-Übergangsverordnung

30 Jahre nach dem Pogrom von Lichtenhagen – Damals wie heute: Erinnern heißt verändern!

Pressemitteilung Der Flüchtlingsrat Mecklenburg-Vorpommern e.V. ruft zur Teilnahme an der bundesweiten Demonstration am 27.08.2022 ab 14:00 Uhr in Rostock Lichtenhagen auf. 30 Jahre nach dem rassistischen Pogrom werden wir am 27. August 2022 gemeinsam in Rostock-Lichtenhagen auf die Straße gehen. weiterlesen 30 Jahre nach dem Pogrom von Lichtenhagen – Damals wie heute: Erinnern heißt verändern!

Konferenz: Klimaflucht – Regionale Auswirkungen eines globalen Phänomens

Pressemitteilung/Presseeinladung 10.08.2022 Wir bitten um Ankündigung und Berichterstattung. Wir freuen uns auch über Ihre Teilnahme. Melden Sie sich gerne noch an über https://www.engagement­global.de/veranstaltung­-detail/arbeitskonferenz­klimaflucht­im­l%C3%A4ndlichen­raum­von­mecklenburg-vorpommern.html Konferenz: Klimaflucht – Regionale Auswirkungen eines globalen Phänomens Der Flüchtlingsrat M-V e.V. und Engagement Global gGmbH veranstalten weiterlesen Konferenz: Klimaflucht – Regionale Auswirkungen eines globalen Phänomens

Unsere neue Human Places ist da!

Das Heft hat noch eine Korrekturschleife durchlaufen und ist hier nun endlich zum Download zu finden:   Leitfaden für Interessierte und Ehrenamtliche in der Hilfe für Geflüchtete Juli 2022 – Inhalt: Geflüchtete in einer diskriminierungssensiblen Sprache Chancen und Grenzen ehrenamtlicher weiterlesen Unsere neue Human Places ist da!