Es gibt nur eine Menschenwürde – Asylbewerberleistungsgesetz abschaffen!

In einem von PRO ASYL, BAfF e.V. und Flüchtlingsrat Berlin initiierten Appell fordern 62 Organisationen das gleiche Recht auf Sozialleistungen für alle in Deutschland lebenden Menschen, ohne diskriminierende Unterschiede. Leistungsempfänger*innen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz müssen in das reguläre Sozialleistungssystem und damit weiterlesen Es gibt nur eine Menschenwürde – Asylbewerberleistungsgesetz abschaffen!

Dokumentation der Konferenz „Klimaflucht – Regionale Auswirkungen eines globalen Phänomens“

Am 16. August 2022 fand im Schweriner Schloss, im Plenarsaal, die Auftaktkonferenz „Klimaflucht – Regionale Auswirkungen eines globalen Phänomens“ statt. Die Konferenz im Schweriner Schloss suchte nach Antworten auf Fragen, wie sich der Klimawandel für Länder des Globalen Südens auswirkt weiterlesen Dokumentation der Konferenz „Klimaflucht – Regionale Auswirkungen eines globalen Phänomens“

Stellenausschreibung – Rom*nja in M-V

Der Flüchtlingsrat Mecklenburg-Vorpommern e.V. schreibt vorbehaltlich der Projektbewilligung zum nächstmöglichen Zeitpunkt im Projekt Rom*nja in Mecklenburg-Vorpommern – Empowerment und Mentoring drei Projektstellen aus: Die wesentlichen Aufgaben des Projektes: Die Beratungsthemen:   Wir erwarten: Wir bieten: Bewerbungen bitte bis zum 20. Januar weiterlesen Stellenausschreibung – Rom*nja in M-V

Zum Tag der Menschenrechte: PRO ASYL zieht bitteres Fazit nach einem Jahr Aktionsplan Afghanistan

Zum Internationalen Tag der Menschenrechte am 10. Dezember mahnt PRO ASYL, die gefährdeten Menschen in Afghanistan nicht zu vergessen. Entgegen der Versprechen der deutschen Bundesregierung harren weiterhin Tausende Menschen in Afghanistan aus, die wegen ihres Engagements für westliche Werte stark weiterlesen Zum Tag der Menschenrechte: PRO ASYL zieht bitteres Fazit nach einem Jahr Aktionsplan Afghanistan

Aufruf zur Kampagne 2023 und bundesweite Aktionswoche vom 20. – 26. Mai 2023

30 Jahre Protest gegen das Asylbewerberleistungsgesetz (AsylbLG) Der Arbeitskreis Kritische Soziale Arbeit (AKS) ruft auf: Am 26. Mai 1993 wurde das Asylbewerberleistungsgesetz (AsylbLG) mit der Änderung des Grundgesetzes Artikel 16 „Politisch Verfolgte genießen Asyl“ im Bundestag beschlossen. Die unantastbare Würde weiterlesen Aufruf zur Kampagne 2023 und bundesweite Aktionswoche vom 20. – 26. Mai 2023

Podcast zu unserem Ukraine-Projekt

 Interviewt werden unter anderem Jana Michael, Integrationsbeauftragte M-V, Ulrike Seemann-Katz, Vorsitzende des Flüchtlingsrates und Antonina Solovej, Mitarbeiterin im Ukraine-Projekt des Flüchtlingsrates. Das Landesprogramm „Demokratie und Toleranz gemeinsam stärken!“ bildet die Grundlage für das gemeinsame Handeln unterschiedlicher Akteurinnen und Akteure, weiterlesen Podcast zu unserem Ukraine-Projekt

Bundesverfassungsgericht: Leistungskürzungen für Geflüchtete verfassungswidrig

Flüchtlingsrat fordert vollständige Abschaffung des Asylbewerberleistungsgesetzes Seit 2019 werden die Leistungen für alleinstehende und alleinerziehende Asylsuchende und Geduldete in Sammelunterkünften um zehn Prozent gekürzt. Begründet wird diese Kürzung damit, dass die Betroffenen als „Schicksalsgemeinschaft“ wie Ehepartner*innen „aus einem Topf“ zusammen weiterlesen Bundesverfassungsgericht: Leistungskürzungen für Geflüchtete verfassungswidrig