Unfaires Hinhalten von Ausländern

Pressemitteilung, 18.06.2018 Flüchtlingsrat beklagt Trickserei mit überlangen Aufenthaltsverfahren: Das lässt Härtefallkommission zur Farce verkommen. Erneut ist dem Flüchtlingsrat bekannt geworden, dass ein Mensch abgeschoben wurde, der bei der Härtefallkommission des Landes einen Antrag gestellt hatte. Dabei sieht die Härtefallkommissionslandesverordnung – weiterlesen Unfaires Hinhalten von Ausländern

Good Practice Beispiel: Die Beratungshotline für Arbeitgeber

01.06.2018 Pressemitteilung „Wir haben uns sehr gefreut, als wir die Nachricht erhalten haben, dass eines unserer Projekte als ein Good Practice Beispiel ausgewählt geworden ist“ sagt die Vorsitzende des Flüchtlingsrates M-V e.V., Ulrike Seemann-Katz. „Besonders gefreut hat uns, dass dies weiterlesen Good Practice Beispiel: Die Beratungshotline für Arbeitgeber

Geplante AnKER-Zentren verletzen elementare Rechte von Minderjährigen

Pressemitteilung der Landesflüchtlingsräte, des Bundesfachverbandes unbegleitete minderjährige Flüchtlinge und Jugendliche ohne Grenzen und PRO ASYL zum Internationalen Kindertag am 1. Juni 2018 31.05.2018   Anlässlich des Internationalen Kindertages wenden sich Landesflüchtlingsräte, Jugendliche ohne Grenzen, der Bundesfachverband unbegleitete minderjährige Flüchtlinge und weiterlesen Geplante AnKER-Zentren verletzen elementare Rechte von Minderjährigen

PRO ASYL und Flüchtlingsräte kritisieren Konzept der AnKER-Zentren als Absage an Willkommenskultur

Pressemitteilung Mit Empörung reagieren PRO ASYL und die Flüchtlingsräte der Bundesländer auf die jüngst bekannt gewordenen Pläne von Bundesinnenminister Horst Seehofer, der ein Netz von Lagern zur Unterbringung und Ausgrenzung von Asylsuchenden in ganz Deutschland etablieren will (siehe NOZ von weiterlesen PRO ASYL und Flüchtlingsräte kritisieren Konzept der AnKER-Zentren als Absage an Willkommenskultur

Altersfeststellung – Umkehr der Debatte ist nötig

16.05.2018 Pressemitteilung Öffentliche Anhörung „Altersfeststellung und Clearingverfahren bei unbegleiteten minderjährigen Ausländern“: Umkehr der Debatte ist nötig. Zur Öffentlichen Anhörung im Sozialausschuss des Landtages zu „Altersfeststellung und Clearingverfahren bei unbegleiteten minderjährigen Ausländern“ erklärt der Flüchtlingsrat M-V e.V.: Der Flüchtlingsrat bedankt sich weiterlesen Altersfeststellung – Umkehr der Debatte ist nötig

Für morgen geplante Sammelabschiebung stornieren

Pressemitteilung 23.04.2018 Nach dem jüngsten opferreichen Bombenanschlag in Kabul: Flüchtlingsrat fordert Stornierung des für den 24. April geplanten Afghanistan-Abschiebungsflugs und appelliert an Bundespolizeibeamte, sich nicht an Abschiebungsflügen zu beteiligen Am Wochenende kam es erneut zu einem brutalen Bombenanschlag – vermutlich weiterlesen Für morgen geplante Sammelabschiebung stornieren

UNHCR-Zelt am Weltrotkreuztag in Neubrandenburg

Deutsches Rotes Kreuz – Restoring Family Links und Flüchtlingsrat M-V e.V. informieren über Fluchtursachen, Flüchtlingslager in der Welt und das Menschenrecht auf Asyl.   Dienstag, 8. Mai 10:00 – 16:00 Uhr An der Marienkirche 17033 Neubrandenburg   Der DRK Kreisverband weiterlesen UNHCR-Zelt am Weltrotkreuztag in Neubrandenburg

Landesflüchtlingsrätetreffen Magdeburg: Willkommenskultur war gestern

Presseerklärung vom 09.03.2018 Willkommenskultur war gestern – Abschreckung und Isolierung sind das neue Programm der Bundesregierung Frühjahrskonferenz der Landesflüchtlingsräte in Magdeburg Die Frühjahrskonferenz der Landesflüchtlingsräte, welche am Donnerstag und Freitag in Magdeburg stattfindet, wendet sich entschieden gegen die massiven Verschärfungen weiterlesen Landesflüchtlingsrätetreffen Magdeburg: Willkommenskultur war gestern

„Faire Integration“ startet mit arbeits- und sozialrechtlicher Beratung von Geflüchteten

Neues Netzwerk an Beratungsstellen für geflüchtete Personen nimmt Arbeit auf. Die Beratungsstelle beim Flüchtlingsrat Mecklenburg-Vorpommern e.V. soll im Rahmen des neuen Projektes „Faire Integration“ Geflüchtete über ihre Rechte als Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer informieren und dadurch vor Benachteiligung und Ausbeutung auf weiterlesen „Faire Integration“ startet mit arbeits- und sozialrechtlicher Beratung von Geflüchteten

Ausländerbehörden versenden Desinformationsschreiben

Der Flüchtlingsrat M-V e.V. kritisiert die landesweit verschickten Schreiben an Asylsuchende und Betriebe zum Arbeitsmarktzugang. Die Briefe enthalten Drohungen und haben unter Umständen negative Folgen für die Betroffenen: die Asylsuchenden und ihre Ausbildungsbetriebe. Die Ausländerbehörden in Mecklenburg-Vorpommern verschicken nun schon weiterlesen Ausländerbehörden versenden Desinformationsschreiben